Roter Pfeffer: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Seit Jahrtausenden nutzt die Menschheit die Gaben der Natur, um die Gesundheit zu erhalten und die Jugend zu verlängern. Kräuter, Gemüse, Wurzeln und Früchte sind reich an Vitaminen und Mineralien, die den Menschen helfen können, ihr gewünschtes Ziel zu erreichen. Rote Peperoni sind da keine Ausnahme. Er ist nicht nur ein Gewürz, sondern auch ein großer Gesundheitsförderer. Seine Geschichte reicht etwa 3 Jahrtausende zurück. Im Laufe dieser Zeit haben unsere weisen Vorfahren sorgfältig Wissen über diese Pflanze gesammelt und ihre Geheimnisse entschlüsselt, die die menschliche Gesundheit verbessern und die Jugendlichkeit verlängern können.
- Arten von scharfem rotem Pfeffer
- Was ist der Unterschied zwischen Paprika und rotem Pfeffer?
- Welcher Pfeffer ist besser: Paprika oder Pulver
- Zusammensetzung und Kalorien
- Was sind die Vorteile von scharfer roter Paprika?
- Allgemeine Vorteile
- Für Frauen
- Für Männer
- Für ältere Menschen
- Schwangerschaft
- Zum Stillen
- Für Kinder
- Abnehmen
- Roter Pfeffer in der Medizin
- Diabetes mellitus
- Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bei Gastritis
- Für den Darm
- Bei Gicht
- Für die Leber
- Bei Cholezystitis
- Bei Erkältungen
- Rezepte der traditionellen Medizin für roten Pfeffer
- Roter Peperoni in der Schönheitstherapie
- Für Gesicht
- Für Haare
- Bei Cellulitis
- Kochen
- Schäden und Kontraindikationen
- Auswahl und Lagerung der roten Paprika
- Kann ich einfrieren?
- Wie man trocknet
- Wie rote Paprika gegessen wird
- Kann ich jeden Tag Paprika essen?
- Kann ich nachts und auf nüchternen Magen essen?
- Was man mit scharfer roter Paprika machen kann: Rezepte
- Ajika
- Eingelegter Winterpaprika
- Kann man roten Paprika an Tiere verfüttern?
- Was tun, wenn eine scharfe Paprika ins Auge gerät?
- Interessante Fakten über Pfeffer
Die Pflanze selbst kann eine Höhe von 60-70 Zentimetern erreichen. Sein Stamm ist verzweigt. Während der Blütezeit erscheinen graue, violette oder weiße Blütenstände. Die Früchte, die gemeinhin als Beeren bezeichnet werden, haben gelbe, rote und sogar dunkelviolette Farbtöne.
Man vermutet, dass sie in den Tropen Amerikas beheimatet ist. Die Stämme, die dieses Gebiet bewohnten, aßen die Früchte der Pflanze und waren für ihre Gesundheit und Langlebigkeit bekannt. Mit der Ankunft der spanischen und portugiesischen Entdecker in der Neuen Welt begann die Reise des roten Pfeffers ins ferne Europa. Dieses Gemüse wird auch Chili genannt, was so viel wie "rot" bedeutet.
Das Gewürz ist heute sehr beliebt, und Indien und Thailand sind führend beim Anbau und Export der Pflanze.
Arten von scharfem rotem Pfeffer
Traditionell werden Paprika in zwei Arten unterteilt: schwarzer Paprika und roter Paprika, der zur Unterart Capsikum gehört. Die letztgenannte Untergruppe wird in rote, orangefarbene, gelbe, weiße, violette, grüne, bittere und süße Schoten unterteilt, die alle einen besonderen Stoff namens Capsaicin enthalten. Diese Zutat verleiht der Paprika ihre Schärfe. Je nach diesem Inhaltsstoff werden die roten Paprika in Null Capsaicin, scharf, scharf usw. unterteilt.
Die Variante ohne Gewürze enthält den beliebten roten Pfeffer. Er ist nahezu allgegenwärtig und kann aufgrund seines milden Geschmacks und seiner fehlenden Bitterkeit als Hauptgericht verwendet werden.
Die Paprika ist würzig und hat einen unverwechselbaren Geschmack. Es wird als Würzmittel verwendet. Diese Art wird in Lateinamerika, Indonesien und auf den Philippinen angebaut.
Eine andere Art von rotem, scharfem Pfeffer ist Tabasco. Sie ist bekannt für die gleichnamige Sauce, die als Grundlage für die Zubereitung verwendet wird.
Der berühmte chinesische Pfeffer wird in scharfen Soßen verwendet. Sie ist in China, Asien und Amerika sehr beliebt, hat aber eine ziemlich starke Schärfe.
Bhut Jolokia oder "Geisterpfeffer" wird als der schärfste aller roten Paprika bezeichnet. Seine Schärfe ist unvergleichlich.
Es gibt mehr als dreißig Unterarten von Capsikum, die alle einen unterschiedlichen Schärfegrad haben, der anhand einer Skala gemessen wird. Dieses System wird "Scoville-Skala" genannt, nach dem Namen seines Schöpfers - dem Amerikaner Scoville. Er schlug sie bereits 1912 vor. Seitdem hat sich das System geändert und die Schärfe wird durch chemische Analyse bestimmt, aber die Tabelle oder moderne Skala, mit der die Schärfe der Früchte bestimmt wird, ist weiterhin nach dem Schöpfer der ersten derartigen Entwicklung benannt.
Obwohl sich die Paprika und ihre Sorten und Arten in ihrem Schärfegrad unterscheiden, sind sie alle nützlich und können zur Gesunderhaltung des Menschen beitragen.
Der Unterschied zwischen Paprika und rotem Pfeffer
Christoph Kolumbus ist nicht nur die Entdeckung Amerikas zu verdanken, sondern auch die Einführung von Paprika, einer roten Paprikasorte, in Europa und der Welt. Paprika ist der Name der bulgarischen Paprika, denn in Bulgarien wurde die Sorte ohne Bitterkeit gezüchtet.
Der Hauptunterschied zwischen Paprika und rotem Paprika ist der Capsaicin-Gehalt. Rote Paprikaschoten sind schärfer als der zarte Geschmack von Paprika, der sich hervorragend zum Würzen von Speisen eignet. In Ungarn beispielsweise wird Paprika in "Edel", "Delicata", "Zart", "Halbsüß", "Rosa", "Gelb" und "Besonders süß" unterteilt. Und sie alle unterscheiden sich in ihrem Schärfegrad voneinander. Aber jede einzelne ist unglaublich nützlich!
Welcher Pfeffer ist besser: Paprika oder Paprikapulver?
Menschen, die sich für die Behandlung oder den Verzehr von Paprika für ihre Gesundheit entscheiden, fragen sich oft, welcher Paprika die Aufgabe besser erfüllt.
Experten, die Studien über Paprika und Paprikapulver durchgeführt haben, sind zu dem Schluss gekommen, dass sowohl Paprika als auch Paprikapulver eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper haben und dass Paprikapulver auch einige der Aufgaben des Wohlbefindens übernehmen kann.
Was die Bequemlichkeit angeht, so ist das Pulver zeitlich viel günstiger, aber wenn man die gesundheitlichen Vorteile des Gemüses betrachtet, sind Chilis viel gesünder. Capsaicin ist vollständig in Capsaicin enthalten, während Capsaicin in Pulverform deutlich weniger enthält, so dass die Schärfe der Produkte unterschiedlich ausfällt. Wenn Sie also eine schärfere Paprika benötigen oder für medizinische Zwecke, sollten Sie die Paprika wählen und das Pulver als Gewürz verwenden.
Zusammensetzung und Kalorien
Peperoni sind ein wertvolles Gemüse und enthalten Vitamine und Mineralstoffe:
- B-Vitamine, A, C, E, K, PP;
- Eisen;
- Kupfer;
- Phosphor;
- Kalzium;
- Magnesium;
- omega-6;
- Capsaicin;
- Selen;
- organische Säuren;
- Sterole.
Der Nährwert pro 100 g des Gemüses beträgt 40 kcal, 9 g Kohlenhydrate, 2 g Eiweiß und 0,2 g Fett.
So ist es unwahrscheinlich, dass man zu viel Pfeffer isst, aber der Geschmack des Gerichts wird heller, und der Nutzen wird verdoppelt!
Was sind die Vorteile von scharfer roter Paprika?
Allgemeine Vorteile
Die Zusammensetzung des scharf gewürzten Gemüses ist reich an Nährstoffen, die eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper insgesamt haben. Pepper kann mit den folgenden Problemen fertig werden:
- Beseitigung von Zahn-, Herz- und Gelenkschmerzen;
- den Blutkreislauf zu normalisieren;
- den Blutdruck zu senken;
- Verbessert den Verdauungstrakt;
- Schutz vor Krebs;
- Stärkung der Immunität;
- Blutgerinnsel zu verhindern;
- beruhigt das Nervensystem;
- Verbessert die Verdauung und die Gesundheit der Leber;
- Gewicht und Cholesterinspiegel zu reduzieren;
- Linderung der Symptome von Allergien und Asthma;
- Behandlung von Arthritis und Ischiasbeschwerden;
- Behandlung von Hautkrankheiten.
Die Zusammensetzung des Pfeffers ermöglicht es, fast alle lebenswichtigen Prozesse des Körpers zu verbessern. Es ist jedoch erwähnenswert, welche Auswirkungen der Pfeffer auf die Gesundheit von Frauen, Männern und Kindern hat.
Für Frauen
Das schöne Geschlecht sollte bei Erkrankungen des Urogenitalsystems Pfeffer verwenden. Das Gemüse beseitigt perfekt Entzündungen und Infektionsherde. Es wird auch den Menstruationszyklus unterstützen, aber Sie sollten es nicht während der Menstruation verwenden (besonders zu Beginn). Die Schmerzen können zunehmen und der Ausfluss kann sich verstärken.
Für die Jugendlichkeit und Schönheit einer Frau ist sie unverzichtbar. Cellulite, Übergewicht, schwache Haare und Nägel, schlaffe Haut: All diesen Problemen kann wunderbar geholfen werden.
Für Männer
Bei Männern hat es eine starke Wirkung auf ihre Potenz, Stärke und Ausdauer. Für das starke Geschlecht, das alkoholabhängig ist, kann roter Pfeffer außerdem dazu beitragen, die schädlichen Auswirkungen von Alkohol auf die Leber zu verringern. Und für diejenigen, die eine Glatze befürchten, wird Pfeffer helfen, die Reste der früheren Haare nicht zu verlieren. Auch Männer sollten also nicht auf die scharfe Würze verzichten.
Für ältere Menschen
Ältere Menschen brauchen vor allem eine gute Gesundheit. Um sie zu erhalten, sollten Sie regelmäßig eine Mindestmenge an rotem Paprika verzehren, der das Leben verlängern und das Auftreten und die Entwicklung von Störungen und Krankheiten, die für ältere Menschen charakteristisch sind, verhindern kann. Außerdem stärkt das Gemüse die Gefäßwände und reguliert die Herz-Kreislauf-Tätigkeit, was im Alter sehr wichtig ist. Für diejenigen, die an Verdauungsstörungen und Verstopfung leiden, ist die Verwendung von scharfen Gewürzen ebenfalls sehr nützlich.
Vergessen Sie aber nicht, dass der Körper eines älteren Menschen sehr empfindlich ist, so dass Sie Ihren Arzt konsultieren sollten, um die Durchführbarkeit und das Tempo der Einnahme von Paprika zu bestimmen.
Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine Belastung für den weiblichen Körper und eine verantwortungsvolle Zeit, in der man die Vorteile der in die tägliche Ernährung aufgenommenen Lebensmittel überwachen muss. Paprika ist natürlich gut für die Gesundheit, aber nicht, während Sie Ihr Baby erwarten. Der Verzehr des Gemüses kann Muskelkontraktionen verstärken, was zu Komplikationen führen kann. Paprika verursacht auch Schmerzen und Sodbrennen, was ebenfalls ein Problem in der Schwangerschaft darstellt. Es lohnt sich daher, auf die Verwendung von rotem Paprika ganz zu verzichten.
Beim Stillen
Während der Stillzeit raten Experten von der Verwendung des Gemüses ab, da es dem Neugeborenen schaden kann. Wenn er in die Muttermilch und dann in den Körper des Babys gelangt, verursacht der Pfeffer Sodbrennen, Durchfall und Koliken. Und das bedeutet nicht nur schlaflose Nächte, sondern auch die Gesundheit des kleinen Mannes!
Für Kinder
Ärzte erlauben den Konsum des Produkts erst ab dem dreizehnten Lebensjahr. Allerdings sollte kein Jugendlicher mit den scharfen Sorten behandelt werden. Nicht zu scharfes Gemüse sollte man probieren, damit keine Verbrennungsgefahr für die Schleimhäute besteht. Es lohnt sich auch, einen Arzt zu konsultieren, um genau festzustellen, wie viel Chili Sie verzehren können und wie viel Sie verzehren sollten.
Zur Gewichtsabnahme
Das im Gemüse enthaltene Capsaicin regt die Produktion von Enzymen an, die die Fettverbrennung ankurbeln und die Stoffwechselrate des Körpers erhöhen können. Je schärfer die Paprika ist, desto mehr Capsaicin produziert sie und desto größer ist die Wirkung auf die Gewichtsabnahme. Pfeffer reduziert auch den Appetit, so dass Sie keine zusätzlichen Kalorien zu sich nehmen, und steigert den Durst und die Wassermenge, die Sie trinken. Es ist bekannt, dass es ein wesentlicher Bestandteil jeder Ernährung ist.
Daher hilft roter Pfeffer, unabhängig von der Form, in der er konsumiert wird (Kapseln, frisch, Pulver), perfekt gegen die verhassten Pfunde.
Roter Pfeffer in der Medizin
Die Medizin weiß seit der Antike um die heilenden Eigenschaften des roten Pfeffers. Heutzutage hilft die Verwendung des Gemüses erfolgreich bei der Heilung der folgenden Krankheiten:
- akute virale Infektionen der Atemwege;
- Lungenentzündung;
- Helminthen;
- Ischias;
- Cellulitis;
- Atherosklerose;
- Rheumatismus;
- Bluthochdruck;
- Nervenkrankheiten;
- Bösartige Erkrankungen;
- Blähungen;
- Gicht;
- Erkrankungen des Dickdarms.
Die Liste ist recht lang, so dass es sich lohnt, die Auswirkungen auf einige Krankheiten genauer zu untersuchen.
Diabetes mellitus
Bei Diabetes haben die Patienten nicht nur mit der Hauptdiagnose zu kämpfen, sondern auch mit Begleiterkrankungen wie Sehverschlechterung, Übergewicht, Bluthochdruck und Vitaminmangel. Bei solchen Symptomen hilft scharfer Pfeffer gut, aber seine Verwendung für Patienten ist nur einmal pro Woche und in bestimmten Dosen möglich, die von den individuellen Eigenschaften des Körpers abhängen. Sie sollten daher immer Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie das Gemüse in Ihre Ernährung aufnehmen!
Das ist wichtig: Der glykämische Index von rotem Paprika liegt bei 45 Einheiten.
Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
Eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung erfordert eine strenge Diät, bei der gebratene, scharfe, würzige und fettige Speisen ausgeschlossen werden. Roter Pfeffer ist trotz all seiner Vorzüge für Menschen, die an Pankreatitis leiden, streng kontraindiziert. Die Einnahme kann die Situation verschlimmern und auch in der Zeit der Remission einen Anfall auslösen. Deshalb ist bei dieser Krankheit die Aufnahme von scharfem Pfeffer oder darauf basierenden Gewürzen in den Speiseplan streng kontraindiziert!
Bei Gastritis
Patienten, bei denen eine Gastritis diagnostiziert wurde, sollten Chili in keiner Form zu sich nehmen, da es selbst in geringen Mengen nicht nur neue und schwere Anfälle auslösen, sondern auch Blutungen verursachen kann. Daher sollte man dieses Gemüse und Gewürz im Interesse der eigenen Gesundheit meiden!
Für die Därme
Scharfer roter Pfeffer ist sehr nützlich für den Darm, denn er hilft, ihn von Schlacken zu befreien, reguliert den Prozess der Defäkation, beseitigt Verstopfung aufgrund der abführenden Wirkung, reduziert Blähungen und hilft, Koliken loszuwerden. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie jeden Tag kiloweise Paprika essen müssen. Es reicht aus, um einmal pro Woche ein Pfefferkorn zu essen oder Ihr Lieblingsgericht zu würzen.
Im Falle von Gicht
Eine so schwere Erkrankung wie die Gicht, die durch einen Überschuss an Harnsäure gekennzeichnet ist, erfordert eine sorgfältige Überwachung und eine spezielle Diät, die der Arzt je nach den Eigenschaften des Körpers des Patienten verordnet. Der Verzehr von scharfen Paprikaschoten ist sinnvoll, da sie Schwellungen reduzieren, Verdauungsprobleme lindern und Entzündungen hemmen können. Es kann sich auch positiv auf die Produktion von säureneutralisierenden Enzymen auswirken. Tinkturen und Umschläge mit dem heißen Gemüse können die durch die Krankheit entstehende Arthritis heilen. Vor der Aufnahme des Pfeffers in die Ernährung sollten Sie jedoch immer einen Fachmann konsultieren, um negative Folgen zu vermeiden.
Für die Leber
Dank der in scharfen Chilis enthaltenen Flavonoide kann die Leber geschädigtes Gewebe reparieren. Das Gemüse kann auch vor Fibrose schützen. Sein täglicher Verzehr hat eine positive Wirkung auf das Organ und kann sogar Hepatitis heilen. Es ist das Capsaicin, das solche Wunder bewirken kann. Es reguliert die Vermehrung der Leberzellen, die für die Beseitigung von Giftstoffen zuständig sind, und verhindert die Vermehrung derjenigen, die zu einer Schädigung des Organs führen können. Das Produkt sollte jedoch nur in den vom Arzt empfohlenen Dosen und in Abwesenheit von Problemen und Kontraindikationen eingenommen werden.
Bei Cholezystitis
Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase, bei der die Ernährung ebenfalls wichtig für eine rasche Genesung ist. Die Diagnose selbst ist ein striktes Verbot der Verwendung von rotem Paprika und scharfen Gewürzen.
Bei Erkältungen
Da Chili hervorragende wärmende Eigenschaften hat, die Widerstandskraft des Körpers gegen saisonale Virusinfektionen erhöht und das Immunsystem aktiviert, ist er ein hervorragendes Hilfsmittel bei Erkältungen, um die Symptome loszuwerden und sich schneller zu erholen. In der Regel wird empfohlen, ein zentimetergroßes Stück des Gemüses in einem Glas Milch zu kochen, es dann herauszunehmen, die Flüssigkeit zu trinken und es ordentlich auszuschwitzen. Die Erkältung verschwindet und Ihre Gesundheit bleibt!
Rezepte der traditionellen Medizin für roten Pfeffer
Die Weisheit und das Wissen unserer Vorfahren, die sich im Laufe der Jahrtausende alten Geschichte der Menschheit angesammelt haben, finden ihre Anwendung in Volksrezepten, die keine chemischen Derivate, sondern natürliche Zutaten verwenden, die heilen können.
Roter Pfeffer wird seit der Antike von Kräuterkundigen verwendet. Ihre wundersame Kraft hilft den Patienten, Krankheiten zu bewältigen, die einer medizinischen Behandlung gleichkommen:
- Um Gicht loszuwerden, raten Kräuterkundler, Pfeffer mit Wodka im Verhältnis 1:7 zu kombinieren und 7 Tage lang ziehen zu lassen. Dieses Elixier wird zur Schmierung der Gelenke verwendet.
- Um die Jugendlichkeit zu erhalten, wird empfohlen, 500 g Pflanzenöl, 200 g flüssigen Honig und 1 Teelöffel roten Pfeffer zu mischen. Nehmen Sie 5 Mal täglich 1 Esslöffel ein. Setzen Sie die Behandlung fort, bis die Mischung aufgebraucht ist, und wiederholen Sie den Vorgang in 3 Wochen.
- Um eine Erkältung am Anfang zu bekämpfen, müssen Sie 7 Tage lang auf einer Mischung aus 500 ml Wodka und 1 Chilischote bestehen. Nehmen Sie bei den ersten Symptomen eine viertel Tasse dieses Medikaments.
- Die Radikulitis geht zurück, wenn man sie mit einer Tinktur aus 1.250 ml Ammoniak und 2 roten Pfefferkörnern einreibt, die man 2 Wochen lang ziehen lässt.
- Die laufende Nase verschwindet, wenn Sie Ihre Füße über Nacht mit einem in Pfeffertinktur getränkten Mulltuch umwickeln. Wickeln Sie Ihre Füße in Wärme ein und gehen Sie in Wollsocken schlafen.
- Um Halsschmerzen mit Halsschmerzen und Rachenentzündung loszuwerden, mischen Sie 4 Teelöffel Honig mit 0,5 Teelöffel gemahlenem rotem Pfeffer und 4 Teelöffel Wasser. 2 Mal täglich einnehmen.
- Mit rotem Pfeffer können Sie Parasiten loswerden. Dazu werden 30 g roter Pfeffer, 100 ml Alkohol und 400 ml Wasser benötigt. Das Präparat 3 Stunden lang im Kühlschrank aufbewahren und dann 10 Tage lang 10 Tropfen pro Tag einnehmen.
- Eine Krankheit wie die Schuppenflechte lässt sich mit rotem, scharfem Gemüse behandeln. Frischen Pfeffer mischen, zu einer homogenen Masse mahlen und etwas Wasser hinzufügen. Tragen Sie es auf die betroffenen Stellen auf, um Entzündungen, Rötungen und unangenehme Symptome zu lindern. Dieses Medikament sollte jedoch nicht länger als 10 Minuten mit der Haut in Berührung kommen.
- Genitalherpes ist ziemlich unangenehm, kann aber auch mit rotem Pfeffer behandelt werden. Dazu geben Sie 3 bis 5 Steinobstsorten in ein Ein-Liter-Glas und füllen es mit Wodka auf. Dann lassen Sie den Trank 2 Wochen lang im Dunkeln ziehen. Danach wird das Medikament zu nehmen 1 EL. 2 mal am Tag, verdünnt es mit Wasser, um die Erholung zu beschleunigen und das Risiko von Schleimhautverbrennungen zu vermeiden.
- Bei Zahnschmerzen wird Pfeffer im Verhältnis 1:20 in Wodka eingelegt. Tröpfeln Sie es auf ein Wattepad und legen Sie es auf einen wunden Zahn. Es werden nur zwei Tropfen benötigt.
- Menschen, die unter Gelenkschmerzen leiden, hilft ein Mittel, das aus rotem Pfeffer, Wodka und Pflanzenöl zubereitet wird. 4 Paprikaschoten, 500 ml Wodka und 350 ml Öl verwenden. Zur Herstellung der Lösung wird der Pfeffer in den Wodka gegeben und 2 Wochen lang an einem dunklen Ort ziehen gelassen. Dann filtern Sie die Tinktur mit Gaze und fügen das Öl hinzu. Reiben Sie die wunde Stelle mit dem Produkt ein.
- Der Fersensporn kann starke Schmerzen verursachen, aber roter Pfeffer kann bei diesem Problem helfen. Dazu empfiehlt es sich, eine Prise gemahlenen Pfeffer in eine Socke zu stecken und einen Tag lang in einer solchen Socke zu laufen. Das Verfahren sollte 10 bis 15 Tage lang wiederholt werden. Die Schmerzen verschwinden in der Regel nach 2 Wochen.
- Lungenentzündung ist eine schwere Krankheit, die mit Medikamenten behandelt werden muss, aber die Hilfe der Volksmedizin ist nicht ausgeschlossen und kann zu einer schnelleren Genesung führen. Um die Symptome einer Lungenentzündung zu bekämpfen, müssen Sie eine Prise Pfeffer, Safran und gemahlenen Ingwer in einem Glas Milch mischen und alles aufkochen. Die Abkochung sollte nachts eingenommen werden.
Solche Volksrezepte helfen den Menschen, ihre Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu bekämpfen, ohne dem Körper Schaden zuzufügen.
Scharfer roter Pfeffer in der Kosmetologie
Der rote Chili hat sich nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Kosmetik bewährt. Es ist in der Lage, die Jugendlichkeit zu bewahren und der Haut zu helfen, straffer und gesünder zu werden. Pfeffer beseitigt auch Altersflecken und sättigt die Epidermiszellen mit nützlichen Spurenelementen. Zu seinen wichtigsten Eigenschaften gehört die Fähigkeit, das Haarwachstum zu fördern, indem es die Aktivität der Haarfollikel reguliert. Außerdem helfen die Inhaltsstoffe der Pflanze bei brüchigen und schuppigen Nägeln und stärken sie von innen heraus. Seine Vorzüge haben Pfeffer zu einem wichtigen Bestandteil vieler Schönheitsprodukte gemacht, die man nicht nur im Handel kaufen, sondern auch selbst herstellen kann.
Für Gesicht
Pflegende Maske
Bestandteile:
- 3 kernlose rote Paprikaschoten.
- 1 Esslöffel Karottensaft.
- 1 Esslöffel Kohlsaft.
Pfeffer reiben und mit den restlichen Zutaten vermischen. Auf das Gesicht auftragen und 10 Minuten einwirken lassen. Reinigen Sie dann Ihr Gesicht mit einem Wattepad und waschen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser.
Verjüngungskur
Bestandteile:
- Ei - 1 Stück.
- Pfeffertinktur - 1 Tropfen.
- Saure Sahne - 1 Teelöffel.
Mischen Sie alle Zutaten und tragen Sie die Mischung auf die Haut auf. Waschen Sie Ihr Gesicht nach 15 Minuten mit warmem Wasser und spülen Sie es dann mit kaltem Wasser ab. Nach dem Eingriff ist es nicht empfehlenswert, die Haut mit einem Handtuch abzuwischen.
Tonic
Bestandteile:
- Pfeffertinktur - 7 Tropfen.
- Mineralwasser - 200 ml.
- Pfirsichöl - 10 ml.
Mischen Sie die Komponenten und füllen Sie die Flüssigkeit in eine vorbereitete Kosmetikflasche. Morgens und abends mit einem Wattebausch auf die Haut auftragen.
Aufhellung
Bestandteile:
- Zitronensaft - 10 Tropfen.
- Frischer roter Pfeffer (scharf).
Der Pfeffer wird entkernt und mit Zitronensaft gemahlen, bis eine homogene Masse entsteht. Eine solche Mischung sollte auf die Problemzonen aufgetragen werden und 20-25 Minuten einwirken. Anschließend mit einem feuchten Wattepad entfernen. Waschen Sie Ihr Gesicht erst 60 Minuten nach Entfernen der Maske.
Für blasse Haut
Zutaten:
- Bienenwachs - 1 Teelöffel.
- Olivenöl - 1 Esslöffel.
- Butter - 1 Teelöffel.
- Rote Paprika - ¼ kleine kernlose Schote.
Den Pfeffer zu einer glatten Paste mahlen und mit dem Olivenöl vermischen. Das Wachs schmelzen und die Butter hinzufügen. Alle Zutaten miteinander vermischen und auf das Gesicht auftragen. Die Mischung muss warm sein. Nach 5-10 Minuten mit warmem Wasser abwaschen.
Für Haare
Bekämpfung von Haarausfall
Zutaten:
- Pfeffertinktur - 1 Teelöffel.
- Olivenöl - 3 Esslöffel.
Alle Zutaten miteinander vermischen und eine halbe Stunde lang auf die Kopfhaut auftragen. Abwaschen. Das Verfahren sollte innerhalb von sieben Tagen 2 Mal wiederholt werden. Der Verlauf von 14 Tagen.
Gegen Juckreiz
Bestandteile:
- Flüssiger Honig - 4 Esslöffel.
- Roter gemahlener Pfeffer - 1 Esslöffel.
Honig leicht erwärmen und mit dem Pfeffer vermengen. Reiben Sie die Mischung in die feuchte Kopfhaut ein, setzen Sie dann eine Zellophanhaube auf und wickeln Sie sie 30 Minuten lang warm ein (spülen Sie sie vorher ab, wenn es zu sehr brennt). Mit warmem Wasser abspülen. Die Mischung wird zweimal pro Woche angewendet.
Gegen Schuppen
Bestandteile:
- Kamille-Sud - 4 Esslöffel.
- Calendula-Sud - 4 Esslöffel.
- Pfeffertinktur - 2 Esslöffel.
Die Zutaten mischen und auf die Kopfhaut auftragen. Eine halbe Stunde einwirken lassen und den Kopf mit einem natürlichen Shampoo waschen.
Für das Haarwachstum
Zutaten:
- Scharfer Pfeffer - 10 gr.
- Alkohol - 100 ml.
Kombinieren Sie die Zutaten und lassen Sie sie 7 Tage lang stehen. Dann mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnen und 3 Mal pro Woche vor dem Schlafengehen auf die Kopfhaut auftragen.
Wachstumsbeschleuniger
Bestandteile:
- Klettenöl - 1 Teelöffel.
- Rizinusöl - 1 Teelöffel.
- Pfeffertinktur - 1 Esslöffel.
Nachdem alle Zutaten gemischt wurden, die Mischung auf das Haar auftragen und mit einer Kappe und einem Handtuch umwickeln. 60 Minuten einwirken lassen und den Kopf mit warmem Wasser abspülen.
Bei Cellulitis
Scrub
Zutaten:
- Gemahlener Kaffee.
- Pfeffertinktur.
- Olivenöl.
Mischen Sie die Zutaten im Verhältnis 1:1:1 und tragen Sie sie auf die Problemzonen des Körpers auf. Mit kaltem Wasser abspülen.
Wickeln .
Zutaten:
- Honig - 3 Esslöffel.
- Gemahlener roter Pfeffer - 1 Teelöffel.
Die Zutaten mischen und auf die Haut auftragen. Wickeln Sie die bedeckten Körperstellen in Frischhaltefolie ein und warten Sie 15 Minuten. Mit kaltem Wasser abspülen und Creme auftragen.
Maske
Zutaten:
- Blauer Ton (kann auch schwarz sein) - 3 Esslöffel.
- Roter Pfeffer - 0,5 Teelöffel.
- Kaffeesatz - 4 Esslöffel.
Lösen Sie die Tonerde mit Wasser auf und fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu. Tragen Sie die Mischung auf die Stellen auf, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, und decken Sie die Haut mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie die Mischung 10-15 Minuten einwirken und spülen Sie sie mit Wasser ab.
Scharf.
Zutaten:
- Olivenöl - 50 ml.
- Zimtpulver - 2 Esslöffel.
- Gemahlener scharfer Pfeffer - 2 Esslöffel.
Die Mischung aus den oben genannten Zutaten mit einem Spatel auf die Haut auftragen und in Frischhaltefolie einwickeln. 15-20 Minuten warten und mit lauwarmem Wasser abspülen.
Garen von Anwendungen
Die rote Paprika ist in erster Linie ein Gemüse, und so ist es nur natürlich, dass sie anfangs speziell als Nahrungsmittel verwendet wurde. Heute ist er ein hervorragendes Gewürz, das zum Würzen von Fleischgerichten verwendet werden kann. Sie können auch mit Gewürzen gemischt und zum Aromatisieren von Soßen verwendet werden, die ihnen einen würzigen, kräftigen Geschmack verleihen. Pfeffer wird auch in Salaten und würzigen Suppen verwendet. Sie werden eingelegt und frisch verzehrt. Eingelegte Produkte sind genauso gesund wie frische, aber die Bitterkeit ist weniger ausgeprägt.
Konditoren verwenden für die Herstellung von Zartbitterschokolade auch häufig roten Pfeffer, der dem beliebten Dessert einen raffinierten Geschmack verleiht. Es wird auch in Backwaren verwendet, allerdings nur in geringen Mengen.
Roter Pfeffer passt gut zu alkoholischen Cocktails und wärmenden Getränken.
Die Eigenschaften von rotem Paprika sind einzigartig. Durch die Zugabe des Gemüses und seiner Gewürze können Köche Gerichte zubereiten, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind!
Schäden und Kontraindikationen
Obwohl Chili für seine Vorteile bekannt ist, gibt es eine Reihe von Kontraindikationen, bei denen seine Verwendung nicht nur nicht angezeigt ist, sondern auch große gesundheitliche Schäden verursachen kann. Zu diesen Wirkungen kann Pfeffer führen, wenn er von Menschen mit den folgenden Störungen und Krankheiten eingenommen wird:
- Gastritis;
- Kolitis;
- Enterokolitis;
- Magengeschwüre;
- Nierenerkrankungen;
- Cholezystitis;
- Bauchspeicheldrüsenentzündung;
- Diabetes mellitus;
- Kinder unter 13 Jahren;
- Schwangerschaft und Laktation;
- individuelle Unverträglichkeit.
Die Verwendung von Paprika ist unter diesen Bedingungen streng verboten. Diätanpassungen sind nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten möglich!
Auswahl und Lagerung von rotem Paprika
An der Auswahl der Paprika gibt es nichts auszusetzen. Die Experten raten, beim Kauf auf Risse, Beulen und Einschlüsse zu achten, die nicht vorhanden sein dürfen. Die Schale des Gemüses ist glatt und von leuchtend roter Farbe, nach dem Trocknen dunkelscharlachrot. Die Dichte des frischen Produkts ist recht hoch. Vermeiden Sie zu harte oder zu weiche Paprikaschoten.
Frisches Obst und Gemüse sollte eine Woche lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie das Obst jedoch mit Öl oder Essig einreiben, können Sie die Haltbarkeit auf bis zu einen Monat verlängern. Getrocknete Paprika und ihre Gewürze können dagegen bis zu einem Jahr lang ihre Qualität behalten.
Kann es eingefroren werden
Rote Paprikaschoten lassen sich sehr gut einfrieren, ohne dass sie ihre Vitamine verlieren. Gefroren sind sie das ganze Jahr über ein Genuss. Um das Produkt einzufrieren, müssen folgende Regeln beachtet werden:
- Die Paprikaschoten gründlich abspülen und die Kerne und Membranen entfernen.
- Schneiden Sie das Obst in kleine Streifen.
- Verpacken Sie das Rohmaterial in einen Beutel oder Behälter und verschließen Sie diesen luftdicht.
- Legen Sie sie in den Gefrierschrank.
Sie können diese Paprikaschoten zu Ihren Gerichten hinzufügen, um sie aufzupeppen und Ihre Gesundheit zu verbessern.
Wie man trocknet
Getrocknete Paprika sind bekanntlich länger haltbar als frische Paprika und können bis zu 12 Monate aufbewahrt werden, um denjenigen, die gerne scharf essen, einen schmackhaften Genuss zu bieten. Zu diesem Zweck können Sie das Gemüse zu Hause trocknen.
Bevor Sie mit dem Trocknen beginnen, sollten Sie die Paprikaschoten vorbereiten:
- Pflücken Sie die Früchte ohne Oberflächenflecken oder Beschädigungen. Die Farbe ist nicht wichtig.
- Spülen Sie sie ab und entfernen Sie alle Verunreinigungen.
- Wer es gerne scharf mag, kann sie im Ganzen trocknen, während diejenigen, die sich vor zu viel Schärfe hüten, die Frucht halbieren und die Kerne und Membranen entfernen sollten.
- Denken Sie auch daran, dass Sie beim Umgang mit scharfen Paprika Gummihandschuhe tragen müssen, um Verbrennungen zu vermeiden, die bereits nach zwanzig Minuten Kontakt mit dem scharfen Tier auftreten können.
Anschließend können Sie mit dem Trocknen beginnen. Paprika kann auf 3 Arten getrocknet werden: im Freien, im Backofen oder in einem elektrischen Trockner.
Im Freien. Diese Trocknungsmethode ist einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Die Sonne wird alles von selbst machen. Das einzige, was zu beachten ist, ist sonniges und trockenes Wetter. Wenn es regnet, kann es auch in einem trockenen und dunklen Raum getrocknet werden. Das Verfahren selbst dauert etwa 2 Wochen.
Im Freien können Paprika auf zwei Arten getrocknet werden: waagerecht und in Girlanden. Für die erste Methode benötigen Sie Papier, das Feuchtigkeit absorbiert (Zeitungspapier oder eine Serviette). Legen Sie das Produkt separat darauf und drehen Sie es jeden Tag. Wechseln Sie das Papier einmal alle drei Tage. Die Paprikaschoten über Nacht mit einem Tuch abdecken, um Insekten und Tautropfen zu vermeiden.
Beim Trocknen mit Girlanden werden die Paprikaschoten mit einer Nadel oder einem Faden am Stiel aufgereiht. Das Gemüse sollte nicht miteinander in Berührung kommen. Hängen Sie sie in einem Raum mit guter Belüftung auf.
Die Paprikaschoten 5-10 Stunden lang im Ofen trocknen. Legen Sie sie getrennt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schieben Sie sie bei 50-60 °C in den Ofen. Lassen Sie die Tür während des Trocknens einen Spalt offen, beobachten Sie die Paprikaschoten und drehen Sie sie auf den Kopf.
Der elektrische Trockner erledigt alles von selbst in 10-12 Stunden. Die Paprika sollten so ausgelegt werden, dass sie sich nicht gegenseitig berühren, regelmäßig gewendet werden und die Zeit abgewartet wird.
Wie man rote Paprika isst
Sie müssen Paprika richtig essen, um Ihren Körper nicht zu schädigen. Der einfachste Ratschlag, den die Experten geben, ist, eine Suppe oder eine Beilage mit einem würzigen Gemüse zu ergänzen. Ein Gericht mit Kartoffeln, Reis oder Brot kann das würzige "Erlebnis" abmildern. Wenn Sie jedoch keine Schärfe wünschen, sollten Sie die Paprika aufschneiden und die Kerne entfernen, da diese die Träger des Capsaicins sind. In dieser Form ist die Bitterkeit erträglich. Wenn die Bitterkeit unerträglich ist, sollten Sie eiskalte Flüssigkeiten oder Milch trinken, die die lingualen Rezeptoren desensibilisieren und umhüllen.
Können Sie jeden Tag Paprika essen?
Scharfer Pfeffer ist sicherlich in jeder Form sehr nützlich, aber man sollte es nicht übertreiben, denn seine Wirkung auf die Magenschleimhaut ist groß und kann Entzündungen und Reizungen verursachen. Aus diesem Grund empfehlen Experten, das Gemüse nicht mehr als zweimal in 7 Tagen zu essen. Ein solcher Verzehr von Paprika bedeutet keine zusätzliche Belastung und kein Risiko für den Körper, sondern hat nur eine positive Wirkung und trägt zur Verbesserung der Gesundheit bei.
Kann man Paprika nachts und auf nüchternen Magen essen?
Sie können zwar Paprika vor dem Schlafengehen essen, aber bei den scharfen Sorten sollten Sie vorsichtig sein. Obwohl roter Paprika einen niedrigen Kalorien- und glykämischen Index hat, handelt es sich dennoch um ein scharfes Lebensmittel, und Ernährungswissenschaftler und Ärzte empfehlen, nachts keine scharfen Speisen zu essen. Tatsache ist, dass solche Gerichte - und Pfeffer ist da keine Ausnahme - Flüssigkeit im Körper zurückhalten, so dass am Morgen Ödeme auftreten können. Außerdem kann der Verzehr von scharfem Paprika vor dem Schlafengehen Anfälle von Sodbrennen und Koliken hervorrufen. Auch das Verlangen, den Durst zu stillen, das rote Paprika hervorruft, macht den Schlaf unregelmäßig und unruhig. Aus diesen Gründen sollten Sie die Einnahme von Peperoni in der Nacht vermeiden.
Es sei darauf hingewiesen, dass Chilischoten zu den Lebensmitteln gehören, die nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden sollten. Er kann die Magenwände und die Darmschleimhaut schädigen und ist ein Auslöser für die Entstehung von Magengeschwüren. Es ist immer noch besser, Paprika in kleinen Mengen und als Gewürz oder Beilage zu einem Hauptgericht zu essen.
Was man mit roter Paprika machen kann: Rezepte
Köche und Köchinnen verwenden Paprika, um Gerichte zu würzen, zu dekorieren, den Appetit anzuregen, Soßen und Marinaden herzustellen. Und auch die normalen Hausfrauen werden nicht vergessen. Sie verwenden Paprika zum Kochen für den Winter, und sie können als eigenständiger "Auflauf" oder als Bestandteil eines Hauptgerichts verwendet werden. Paprika wird häufig in berühmten Adjika, Gemüsesalaten, Marinaden sowie Fleisch- und Reiszubereitungen verwendet.
Ajika
Zutaten:
- 500 g scharfe rote Chilischoten.
- 300 g Knoblauch.
Paprikaschoten waschen und entkernen. Den Knoblauch ebenfalls schälen. Die Zutaten in einem Mixer zerkleinern oder pürieren. Gegebenenfalls salzen und in Gläser füllen. Für die Lagerung solcher adzhika in den Kühlschrank stellen.
Eingelegter Winterpaprika
Zutaten:
- 0,5 Esslöffel Salz.
- Roter scharfer Pfeffer.
- 1 Esslöffel Zucker.
- 50 g 9%iger Essig.
Dieses Rezept ist für ein Ein-Liter-Glas gedacht. Die Anzahl der Paprikaschoten richtet sich nach der Berechnung der Gerichte.
Vorbereitung von
Die sauberen Paprikaschoten in einen sterilisierten Behälter füllen und mit kochendem Wasser auffüllen. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Das Wasser in einen Topf geben, den Kristallzucker und das Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Den Essig in ein Glas gießen und die Marinade hineinschütten. Schrauben Sie den Behälter zu und stellen Sie ihn zum Abkühlen an einen warmen Ort.
Kann ich roten Paprika an Tiere verfüttern?
Der Verzehr von rotem Paprika bei Tieren birgt nicht nur die Gefahr einer Reizung der Magenschleimhaut und von Verdauungsproblemen, sondern auch die Gefahr einer Schädigung der Geschmacksfunktionen und des Geruchssinns. Aus diesen Gründen sollten die Tiere keine scharfen Gewürze zu ihrer Nahrung hinzufügen.
Was ist zu tun, wenn scharfer Pfeffer in die Augen gelangt?
Seien Sie äußerst vorsichtig und tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit scharfem Pfeffer umgehen. Nach der Handhabung sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Lässt sich der Augenkontakt mit scharfem Pfeffer nicht vermeiden, sollte erste Hilfe geleistet werden. Dazu sollten Sie zunächst Ihre Hände gründlich abspülen, um zu vermeiden, dass erneut Capsaicin in die Schleimhäute gelangt. Verwenden Sie dann ein in Olivenöl getränktes Wattepad und legen Sie eine Kompresse auf das Auge. Tropfen Sie Augentropfen, nachdem das Brennen abgeklungen ist.
Sie können auch die folgenden volkstümlichen Methoden anwenden, um das brennende Gefühl zu lindern, wenn roter Pfeffer ins Auge gerät:
- Tränken Sie ein Wattepad in einer starken Teelösung und wischen Sie das Auge ab.
- Eine Abkochung von Kamille oder Calendula ist hilfreich. Gerade so viel, dass das Opfer den Kopf eintauchen und mit dem betroffenen Auge blinzeln kann.
- Auch Milch kann helfen, indem man sie mit einer Pipette auf die verletzte Stelle träufelt. Es fließt aus und vertreibt so das brennende Element.
Nach solchen Eingriffen sollten Sie auch Tropfen in die Augen geben, die die Entzündung lindern können. Wenn die Symptome anhalten, sollte unbedingt ein Facharzt aufgesucht werden.
Interessante Fakten über Pfeffer
Die lange Geschichte des Pfeffers hat viele interessante Fakten über diese Pflanze hervorgebracht:
- Scharfe Paprika sind für Vögel absolut unschädlich, sie spüren die Schärfe nicht, da die Samen der Frucht in ihrer ganzen Form in ihren Körper gelangen.
- Um das Gefieder einiger Kanarienvogelarten leuchtend rot zu färben, werden die Vögel gewöhnlich mit Cayennepfeffer behandelt.
- In Russland wurde Pfeffer erst im 16. Jahrhundert bekannt.
- Die erste Erwähnung von Pfeffer ist 3.000 Jahre alt und wurde in Sanskrit geschrieben.
- Marcus Aurelius, der Herrscher des legendären Alexandria, erhob erstmals eine Steuer auf Pfeffer, der von Händlern in seine Stadt gebracht wurde.
- Pfeffer war bis zum 17. Jahrhundert das teuerste Gewürz der Welt.
- In Zeiten, in denen Pfeffer mit Edelmetallen gleichgesetzt wurde, mahlten die Hausfrauen ihn selbst und bewahrten ihn an einem versteckten Ort auf, wobei die "Delikatesse" in der Küche verschenkt wurde, um den Verdacht des Diebstahls durch die Dienerschaft zu vermeiden.
- Das im Pfeffer enthaltene Capsaicin ist in der Lage, Glücksgefühle auszulösen, da es, ähnlich wie Zucker, die Freisetzung von Serotonin aktivieren kann, das gemeinhin als "Glückshormon" bezeichnet wird.
Pfeffer ist also eine uralte Kulturpflanze, die seit Menschengedenken bekannt ist und zur Gesunderhaltung beitragen kann. Seine gesunden Eigenschaften und sein reichhaltiger Vitamin- und Mineralienkomplex haben ihn zu einem der beliebtesten Gewürze der Welt gemacht. Sein heller und kräftiger Geschmack würzt nicht nur die Gerichte, sondern verleiht ihnen auch einen gesundheitlichen Nutzen und hilft Ihnen, schön und jung zu bleiben!
«Das ist wichtig: alle Informationen auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken Für die Zwecke dieses Handbuchs. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".