Der Pandanus: Was ist das für eine Frucht und warum ist sie so gesund?
Einige tropische Früchte sind nicht lange haltbar, so dass die Bewohner der nördlichen Breiten kaum die Möglichkeit haben, sie zu genießen oder sie als Arzneimittel oder Kosmetika zu verwenden. Pandan ist in der Tat einer dieser Exoten. Er kann nur auf einer Reise nach Südostasien frisch gekostet werden. Heute kann man jedoch in Online-Shops getrocknete Pflanzenteile, Extrakte, Öle und Tees kaufen, die alle einen einzigartigen Geschmack und eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen haben.
Was ist die Frucht
Die tropische Pandanuspflanze liefert sehr schmackhafte und gesunde Früchte, die in asiatischen Ländern sehr beliebt sind. Es gibt mehr als 700 Arten von Obstbäumen, von denen nicht alle zum Verzehr geeignet sind. Diejenigen, die gegessen werden können, haben jedoch einen ungewöhnlichen Geschmack und Duft, ähnlich dem von Rosenöl, Sandelholz, Jasmin oder Moschus. Es hängt alles von der Sorte der Pflanze ab. Das Fruchtfleisch des Pandanus schmeckt angenehm süß mit einem leicht säuerlichen Beigeschmack. Er kann frisch verzehrt oder in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.
Wie es aussieht
Der Pandanusbaum hat eine starke Ähnlichkeit mit einer Palme. Er hat einen kurzen, kräftigen Stamm und eine lange, weit ausladende Krone. Seine Früchte sind rötlich-orange und sehr attraktiv. Die länglichen Blätter mit stacheligen Rändern machen die Pflanze noch üppiger. Sie blüht in kleinen bis großen, leuchtend gelben, glockenförmigen Blütenständen. Die größeren Blüten sind die weiblichen Blüten. In der Blütezeit verströmt der Baum einen herrlich fruchtigen Duft.
Wenn sie reif sind, nehmen die kugelförmigen oder etwas länglichen Früchte eine schöne, leuchtende Farbe an - rot oder violett. In seltenen Fällen können sie sogar bläulich erscheinen. Aus der Ferne wird die orange-rote Frucht an der Palme mit einer Ananas verwechselt. Im Durchschnitt haben sie einen Durchmesser von 25-30 cm. Die Frucht hat einen Kern, der von zahlreichen länglichen Segmenten umgeben ist. Die Anzahl der Segmente kann bis zu 200 betragen.
Wo wächst sie?
Eine mehrjährige, baumartige Pflanze, die in den tropischen Klimazonen der östlichen Hemisphäre beheimatet ist. In ihrer wilden Form ist sie in Australien, Indien, Afrika und Madagaskar weit verbreitet. Pandanus ist auch auf den Pazifischen Inseln, in Thailand und Vietnam zu finden. Heute wird sie in anderen Ländern für den Heimanbau oder zu Zierzwecken angebaut. Natürlich wird die tropische Palme zu Hause weder blühen noch Früchte tragen.
Obwohl er ein wärmeliebender Baum ist, ist er anspruchslos an den Boden. Sie kann an Meeresküsten, in Sümpfen und Flüssen, in Wäldern und Korallenriffen sowie an den Hängen von Vulkanen wachsen.
Vorteile der Pandanusfrucht
Die Zusammensetzung der Pandanusfrucht ist wirklich einzigartig. Die Vitamine A, B, C, D, Spurenelemente, Aminosäuren, Alkaloide, Zellulose und andere gesundheitsfördernde Stoffe sind ausgewogen. Die Frucht enthält eine unglaubliche Menge an Vitamin C, das sich positiv auf das Immunsystem des Körpers auswirkt. Die Verwendung von Pandanus als Nahrungsmittel ermöglicht:
- Leichtere Bewältigung von Infektions- und Viruskrankheiten.
- Krebszellen bekämpfen.
- Linderung von Schmerzen und Verbesserung des Wohlbefindens von Frauen an kritischen Tagen.
- Steigert die Libido, wenn es als starkes Aphrodisiakum verwendet wird.
- Sie haben eine positive Wirkung auf die Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft.
- Normalisierung des psychischen Zustands durch Abbau unnötiger Ängste und Stress.
- Linderung von Kopfschmerzen und Migräne.
- Entspannen Sie das Gehirn bei anstrengender geistiger Arbeit.
- Steigerung der Vitalität.
- Förderung der Stoffwechselprozesse im Körper.
- Verbessert die Funktion der Verdauungsorgane.
- Erhöhung der Blutzirkulation.
- Verringern Sie das Risiko einer Herzerkrankung.
- Entfernen Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper.
- Normalisieren Sie den Blutdruck.
Die Pandanusfrucht hat somit eine positive Wirkung auf alle wichtigen menschlichen Organe und Organsysteme. Es verbessert die kardiovaskuläre Aktivität, das Verdauungs- und Urogenitalsystem, die Immunität sowie die Funktion des ZNS. Das Samenöl hat eine stärkende Wirkung und der Blütentee wirkt beruhigend und schleimlösend. Es ist auch angenehm und duftend und hilft, die Nerven zu entspannen und sich nach einem harten Arbeitstag zu erholen.
In der traditionellen asiatischen Medizin wird die Pflanze häufig zur Linderung von Arthritisschmerzen eingesetzt, wozu Kokosöl zusammen mit dem Aufguss aus Pandanusblättern verwendet wird. Letzteres hat eine entzündungshemmende Wirkung. Die Blätter können zur Verbesserung der Mundhygiene verwendet werden - einfach auf ihnen herumkauen. Die gleiche Methode kann aber auch bei Zahnfleischbluten helfen. Pandanus-Tee hilft auch nachweislich bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels.
Welchen Schaden kann sie anrichten?
Wie jede andere Frucht kann auch Pandan trotz ihrer Nützlichkeit in manchen Fällen dem menschlichen Körper schaden. Bei einer individuellen Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen kann die Verwendung der Frucht allergische Reaktionen hervorrufen - Juckreiz der Haut, Hautausschläge, Übelkeit, Rötungen. Menschen, die zu Allergien neigen, sollten die tropische Delikatesse daher nur mit großer Vorsicht verzehren.
Obwohl die einzigartige Zusammensetzung der Frucht, insbesondere die Folsäure, sehr vorteilhaft für die intrauterine Entwicklung des ungeborenen Kindes ist, wird der Verzehr von Pandan für Schwangere nicht empfohlen. Nur Einheimische des Herkunftslandes können es konsumieren, ohne Angst um das Baby zu haben. Für andere wiederum ist die Frucht exotisch, so dass man während der Schwangerschaft von einer solchen Delikatesse Abstand nehmen sollte. Das Gleiche gilt für stillende Mütter. Die Tropenfrucht sollte nicht in großen Mengen verzehrt werden, da sie sonst zu Verdauungsstörungen führen kann.
Wenn Sie zum ersten Mal eine kleine Menge Pandan probieren, sollten Sie innehalten und darauf achten, wie Ihr Körper die neue Nahrung verdaut. Treten Verdauungsstörungen auf, kann man daraus schließen, dass ein Mangel an Enzymen besteht, die für die Verdauung der exotischen Frucht notwendig sind.
Wie man die Pandanusfrucht richtig isst
Der Pandanus wird frisch oder gekocht gegessen. Sie wird zunächst geschält, indem die Fleischsegmente vom Kern abgetrennt werden. In dieser Form kann die Frucht verzehrt werden. In frischem Zustand ist die Frucht voller grober Fasern, so dass Menschen mit einem schwachen" Magen unter Verdauungsstörungen leiden. Es ist besser, sie zu kochen, wie weiter unten erläutert wird.
Was man mit Pandanus machen kann
Der Pandanus ist ein Nicht-Abfallprodukt - nicht nur die Früchte, sondern auch die Blätter, Blütenstände und Rhizome werden als Nahrungsmittel und Medizin verwendet. Sie werden getrocknet, gelagert und je nach Bedarf verwendet. Da die Früchte nur sehr kurz haltbar sind, werden sie in den Herkunftsländern nur frisch verwendet. Getrocknete Samen, Blüten und Blätter sowie diese gefrorenen Pflanzenteile werden jedoch in Fachgeschäften in aller Welt verkauft. In dieser Form bewahren sie viele nützliche Eigenschaften, ein außergewöhnliches Aroma und einen exquisiten Geschmack. Echte Köche verwenden den Pandanus daher häufig für die Zubereitung verschiedener Gerichte und verleihen ihnen einen kräftigen Geschmack.
Die gesunde Frucht wird nicht nur zur Herstellung von duftenden Tees, Säften und Vitamingetränken verwendet. Das Fruchtfleisch wird zu einem schmackhaften Püree verarbeitet, zum Backen von Tortillas und als Zutat für Gebäck. Pandan wird auch zur Herstellung von aromatischen Gewürzen und köstlichen Süßspeisen verwendet. So werden beispielsweise alle Teile des Obstbaums - Früchte, Blätter, Samen und Wurzeln - von den Inselbewohnern des Pazifiks ausgiebig für die Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet. Sie werden in Pandanusblätter eingewickelt, um verschiedene kulinarische Köstlichkeiten zu verzieren. Die gleiche Methode eignet sich zum Backen, Dünsten oder Grillen von Fleisch, Geflügel und Fisch und verleiht ihnen ein wunderbares, reiches Aroma und einen herzhaften Geschmack.
Aus dem Fruchtfleisch werden auch Delikatessen wie Marmelade und Nudeln hergestellt. In einigen asiatischen Ländern ist die Frucht ein Grundnahrungsmittel. Der Pandanus eignet sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte.
Traditionelle Medizin Anwendungen
Da die exotische Frucht fiebersenkende, schmerzlindernde und schleimlösende Eigenschaften hat, wird sie in der Volksmedizin häufig verwendet. Pasten, Tees, Aufgüsse und Abkochungen sind nicht nur in der Lage, Schmerzen zu lindern, Fieber zu senken, sondern auch nach langer Krankheit Kraft und Vitalität wiederherzustellen.
Dieses exotische Öl wird auch als Wundheilmittel verwendet. Hustensäfte helfen bei Husten, und Blütentinkturen werden bei Hautkrankheiten eingesetzt. Pandanusöl hilft bei Hautproblemen und häufigen Hautausschlägen. Außerdem hat es eine ausgesprochen entspannende Wirkung - geben Sie einfach ein paar Tropfen in Ihr Bad, um die Müdigkeit nach einem anstrengenden Tag zu lindern und sich vollkommen zu entspannen.
Pandanusblätter werden von Schamanen in Afrika häufig zur Herstellung eines Heilmittels für Tiere verwendet. Bei Erkältungen, Grippe, Verstopfung oder Furunkeln ist die Tropenfrucht in der ayurvedischen Praxis unverzichtbar. Es kann auch bei Sonnenbränden helfen, wenn es notwendig ist, das Brennen der Haut zu lindern. Dazu eignet sich eine Abkochung der Blätter.
In der orientalischen Medizin ist bewiesen, dass der tägliche Verzehr der Hälfte dieser Frucht das Gedächtnis deutlich verbessern, Stress bewältigen und Schlaflosigkeit beseitigen kann. Ein täglicher Verzehr von exotischen Früchten ist für das normale Funktionieren des Nervensystems unerlässlich.
Kosmetische Anwendungen
Pandanusöl wird häufig für kosmetische Zwecke verwendet. Fügen Sie es einfach zu Ihrer Creme hinzu, wenn Sie sie auf Gesicht und Hals auftragen, um Ihrer Haut ein frisches, glattes und seidiges Gefühl zu verleihen. So machen es die Frauen in den asiatischen Ländern. Die Blätter des Pandanusbaums werden auch häufig als Bestandteil von Kosmetikprodukten verwendet. Sie enthalten Antioxidantien und andere nützliche Substanzen für die Haut, die eine erfolgreiche Behandlung von Akne, Akne, Pickeln ermöglicht. Dank ihrer erstaunlichen Zusammensetzung beugt die regelmäßige Einnahme des grünen Teils der Pflanzen der Hautalterung vor und lässt sie jung und gesund aussehen. Abgestorbene Zellen werden sofort entfernt und die Epidermis wird regeneriert.
Pandanusblätter werden auch zur Verkleinerung der Poren verwendet, was besonders bei fettiger, poröser Haut wichtig ist. Home Masken mit dem Zusatz dieser Zutat kann dunkle Kreise unter den Augen, Falten zu bekämpfen. Die Blattmasse wird zur Herstellung von Cremes, Gelen und Lotionen verwendet, die die Haut von Gesicht und Hals reinigen, aufhellen, reparieren und nähren. Das ist nicht verwunderlich, denn die Blätter dieser tropischen Frucht sind reich an Vitaminen und Mineralien.
Wie man Pandanus anbaut
Es ist möglich, Pandanus zu Hause für dekorative Zwecke anzubauen. Es ist besser, zu diesem Zweck einen Spross oder einen kleinen Setzling einer tropischen Palme zu kaufen. Es wird nicht empfohlen, sie sofort einzupflanzen - man muss ihr Zeit geben, sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen. Sie können die junge Palme nach einer Woche verpflanzen. Nach dem Kauf und danach alle 2-3 Jahre im zeitigen Frühjahr durchführen. Ein vollständig geflochtener Wurzelballen zeigt an, dass die Pflanze in einen größeren Topf umgepflanzt werden muss. Der Setzling sollte nie sofort in einen großen Topf gesetzt werden - die Pflanze wird absterben.
Die Blätter des Pandanus haben stachelige Stacheln, daher sollte man vor dem Einpflanzen den am Boden liegenden Teil sorgfältig zu einem Bündel zusammenbinden. Dann wird die grüne Masse nicht beschädigt und Ihre Hände bleiben unversehrt. Das Wurzelsystem des Pandanus sollte nicht überflutet werden. Die Wurzeln sollten an der Bodenoberfläche sichtbar sein. Auf diese Weise wächst die Palme in einer natürlichen Umgebung. Die Pflanze ist eine lichtliebende Pflanze und sollte daher an einem hellen Ort mit diffusem Sonnenlicht stehen. Aber direktes Sonnenlicht ist hier nicht erlaubt.
Da der Pandanus auch eine wärmeliebende Pflanze ist, liegt die optimale Wachstumstemperatur bei 20-25 Grad Celsius. Auch im Winter sollte sie nicht unter 16 Grad Celsius fallen. Alle 2-3 Tage mit warmem Wasser gießen. Außerdem können Sie es mit einem Sprühgerät besprühen. Bei optimaler Pflege wird der Pandan in einigen Jahren eine Höhe von 3 Metern erreichen.
«Wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zur Information. Wenden Sie sich an einen Gärtner, bevor Sie den Rat befolgen. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".