Platonia: Was ist das für eine Frucht und warum ist sie gut für Sie?
Die frischen Früchte der Platonia kann man nur genießen, wenn sie während der Reife- und Erntezeit in Südamerika ankommen. Diese Frucht verdirbt schnell, so dass ein Transport über große Entfernungen nicht möglich ist.
- Um welche Art von Obst handelt es sich?
- Wie es aussieht
- Wo sie wächst
- Wozu ist die Platonia-Frucht gut?
- Welchen Schaden kann sie anrichten?
- Wie man Platonia isst
- Was man mit Platonia machen kann
- Brasilianische Limonade
- Karotten-Platonia-Frucht-Muffin aus dem Multicooker
- Bakuri mit Schokolade
- Dessert mit Platonia
- Mousse mit Platoniabeeren
- Bakurischer Keks
- Traditionelle Medizin
- Kosmetische Anwendung
- Wie man wächst
Produziert die Früchte der gleichnamigen Laubbäume, die eine Höhe von 20-30 m erreichen und zur Familie der Clusiaceae gehören. Sie blüht mit schönen großen rosa Blüten.
Schon in präkolumbianischer Zeit erkannten die Ureinwohner nicht nur den angenehmen Geschmack der Frucht, sondern auch ihren Nutzen. Die lokalen Bezeichnungen für die Frucht sind bacuriziro, maniballi, naranjillo und verschiedene Varianten von bacuri.
Um welche Art von Obst handelt es sich?
Platonia trägt nicht umsonst diesen Namen. Seinen einzigartigen süß-sauren Geschmack kann man nicht vergessen, wenn man ihn mindestens einmal im Leben frisch probiert hat. Da die Frucht jedoch bereits 5 bis 7 Tage nach der Ernte zu verderben beginnt, findet man sie eher in Süßwaren und kulinarischen Produkten.
Wie es aussieht
Die Früchte der Platonia sind rund oder oval und haben einen Durchmesser von durchschnittlich 7-10 cm. Die größten Exemplare erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Von außen ähneln sie einer Papaya. Die dicke, fleischige, gelblich-braune Schale schützt den Kern der Frucht. Aus diesem Grund gelten auch Früchte, die vom Baum gefallen sind, als essbar, wenn sie keine äußeren Schäden aufweisen.
Das essbare weiße Fruchtfleisch enthält große, dunkel gefärbte Samen. Normalerweise gibt es nicht mehr als vier von ihnen.
Wenn die reife Platonia gepresst wird, tritt ein gelblicher Saft aus.
Wo wächst sie?
In freier Wildbahn findet man Platonia platonia-Bäume in den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Sie bevorzugen einen offenen Platz mit viel Sonne.
Die Pflanze wird nur in Brasilien angebaut, spielt aber in der brasilianischen Wirtschaft keine große Rolle, da sie nicht frisch exportiert wird.
Die spanischen Eroberer versuchten, sie nach Europa zu bringen, nachdem sie festgestellt hatten, dass sie so gut schmeckte. Sie wurden von der Fruchtbarkeit der Bäume angezogen, die im Durchschnitt 350 bis 400 Früchte pro Jahr tragen, und von ihrer Anspruchslosigkeit gegenüber dem Boden. Doch das Vorhaben erwies sich als Fehlschlag. Es stellte sich heraus, dass die natürliche Bestäubung der Blüten nur von gelbköpfigen Weißbauchpapageien durchgeführt wird, die sich vom Nektar der Platonia ernähren. Außerdem ist die künstliche Bestäubung sehr zeit- und arbeitsaufwendig, so dass kein erkennbarer Gewinn erzielt wird. Daher wird sie von Exotenliebhabern nur zu dekorativen Zwecken angebaut.
Was ist der Nutzen der Platonia-Frucht?
Die Vorteile des Verzehrs von Platonia-Früchten wurden von den Indianern, die in dem Gebiet leben, in dem diese Bäume wachsen, schon lange erkannt. Die Frucht enthält:
- Mineralien (Kalzium, Phosphor, Eisen);
- Vitamine (B, Niacin, Ascorbinsäure);
- Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan).
Die moderne Medizin rät zum Verzehr von frischer Platonia:
- Bei Anämie, einschließlich Eisenmangel.
- Bei erhöhter Reizbarkeit oder, im Gegenteil, bei Depressionen, chronischem Müdigkeitssyndrom.
- Im Falle einer vegetovaskulären Dystonie.
- Wenn eine krankheitsbedingte Geschmacksveränderung vorliegt.
- Magen-Darm-Störungen, Verstopfung, Blähungen.
- Bei verminderter Konzentration, Gedächtnisverlust.
- Verminderte Immunität, Neigung zu Erkältungen.
- Mit Schilddrüsenfehlfunktion.
- Bei Rachitis.
- In Ermangelung von Vitaminen, die den Zustand der Haare, Nägel beeinflussen.
Aus den Samen der Frucht wird Öl gewonnen, das bei den örtlichen Volksheilern beliebt ist. Auch bei kosmetischen Eingriffen wird es häufig eingesetzt.
Die Frucht hat einen niedrigen Kalorienwert von nur 39 kcal pro 100 Gramm. Dadurch kann es in eine Diät zur Gewichtsabnahme einbezogen werden.
Welcher Schaden kann daraus entstehen
Wenn Sie die exotische Frucht zum ersten Mal probieren, sollten Sie vorsichtig sein und nur eine kleine Menge essen. So kann sich der Körper allmählich an das exotische Produkt gewöhnen.
Platonia wächst in umweltfreundlichen Gebieten und ist daher völlig unbedenklich für Ihre Gesundheit. Die einzige Kontraindikation ist eine individuelle Unverträglichkeit. Liegt ein solches Problem vor, sollte nicht nur die Frucht nicht frisch verzehrt werden, sondern auch die Produkte, für deren Zubereitung sie verwendet wird. Auch Kosmetika, die Platoniaöl enthalten, sollten vermieden werden.
Eine weitere Eigenschaft dieser ungewöhnlichen Frucht ist ihre Fähigkeit, die Wirkung bestimmter Medikamente zu verlangsamen. Daher sollten Menschen, die ärztlich verordnete chemische Drogen einnehmen, auf den Genuss von Platonia verzichten.
Wie man Platonia isst
Den größten Nutzen hat man, wenn man die Früchte frisch oder in einem Salat ohne vorherige Wärmebehandlung verzehrt. Leider ist der Zeitraum, in dem Sie sich diese Delikatesse leisten können, sehr begrenzt. In Brasilien wird die Frucht daher zur Herstellung von Marmelade, Gelee und Sorbet verwendet, sie wird Eiscreme und Backwaren zugesetzt, getrocknet und zu Marshmallows verarbeitet. Die Einheimischen verwenden ihn als Baby-Snack für Babys ab einem Jahr in Form von Kartoffelpüree.
Um das erfrischende Fruchtfleisch zu genießen, können Sie die Frucht halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel essen.
Was Sie mit Platonia machen können
In der lateinamerikanischen Küche gibt es viele Bacurri-Rezepte. In Brasilien ist ein alkoholisches Getränk auf der Basis der Platonia-Frucht besonders beliebt.
Brasilianische Limonade
Für die Zubereitung benötigen Sie 1/4 Tasse braunen Zucker, 2 Platonia-Früchte, 1/4 Tasse Kokosmilch und 2 Tassen Wasser.
Die Platonia waschen, schälen und die Kerne herauslösen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis sie glatt sind. Abseihen, mit Eis auffüllen, mit einer Zitronenscheibe garnieren und servieren.
Muffin mit Karotten und Platonia im Multicooker
Für dieses Gericht 250 g Weizenmehl, 200 ml Maisöl, 1 Platonia-Frucht, 250 g Karotten, ein Päckchen Backpulver, 4 Hühnereier, ein Päckchen Vanille, eine Tafel Schokolade, 7 Esslöffel Kristallzucker und Salz vorbereiten.
Die Möhren waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Platonia schälen, entkernen und in einem Mixer zerkleinern. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Möhren, die Platoni, das Pflanzenöl und eine Prise Salz hinzufügen. Am besten verwenden Sie einen Stabmixer, um eine homogene Masse zu erhalten. Dann Mehl, Backpulver und Vanille hinzugeben und erneut mischen, damit keine Klumpen entstehen. Die Schüssel eines Multikochers einfetten und den Teig hineingeben. Im Backmodus 60 Minuten lang backen.
Den fertigen Kuchen mit der Schokoladenglasur verzieren.
Bakouri mit Schokolade
Für 600 g Platonia-Fleisch nimmt man 1 Tasse Zucker, 1 l Wasser, 0,5 kg Schokolade, 20 g Gelatine und 0,5 kg Sahne.
Die Sahne kalt stellen und verquirlen. Das Bacurifleisch und den Zucker in das kochende Wasser geben. Die Mischung auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren zu einer cremigen Konsistenz bringen. Die im Wasser aufgelöste Gelatine hinzufügen und vom Herd nehmen. Die Schokolade im Wasserbad auflösen und vorsichtig in die Schlagsahne gießen. Dann die Sahne hinzufügen und vorsichtig umrühren. In die Förmchen verteilen und abkühlen lassen. Mindestens 15 Minuten lang in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Obst garnieren.
Platonia-Dessert
Zutaten: 2 mittelgroße Bacurifrüchte, 6 Tassen Kristallzucker, 0,5 Tassen Mascarpone-Käse, 0,5 Tassen saure Sahne, 1 Dose Kondensmilch, 4 Teelöffel beliebiger Instant-Kaffee, 2,5 Teelöffel beliebiger Likör, 3/4 Tasse Platoniasaft, 3,5 Esslöffel Kakaopulver, 3,5 Teelöffel gemahlener Zimt, 4 Eier (nur das Eiweiß wird benötigt).
Rezept: Die Früchte waschen, schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch mit 4 Tassen Kristallzucker mahlen. Sauerrahm, Mascarpone und 0,5 Dosen Kondensmilch in der Mengschüssel verrühren und zu Bacourie und Sand geben.
Ein Glas Wasser mit 0,5 Tassen Kristallzucker erhitzen, 0,5 Dosen Kondensmilch, den Likör und den Bacurisaft in den vorbereiteten Sirup geben. Umrühren, damit sich der Kaffee auflöst.
Backformen mit Pergamentpapier auslegen, die Platonimasse darauf verteilen und den Sirup darüber gießen. Im auf 180°C aufgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen.
Während das Dessert backt, die Creme zubereiten. Das gekühlte Eiweiß mit 2 Tassen Kristallzucker aufschlagen.
Das Dessert mit der Creme garnieren und mit Kakao und Zimt bestreuen.
Mousse mit Platoniabeeren
Für dieses Gericht benötigt man 1 Beutel Agar-Agar, 3 Esslöffel Wasser, 300 g geschältes Bacurifruchtfleisch, eine Dose Kondensmilch und 1 Tasse Sahne mit 33-35 % Fettgehalt.
Das Agar-Agar-Pulver in das Wasser schütten und stehen lassen. Alle Zutaten in einem Mixer gründlich pürieren, bis sie glatt sind. Das in Wasser aufgelöste Agar-Agar einrühren und 50-60 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.
Bacourie-Keks
Zutaten: 6 Hühnereier, 1 Tasse Kristallzucker, 2 Tassen Platonia-Fruchtfleisch, 0,5 Tassen Weizenvollkornmehl.
Rezept: gekühlte Eier mit Kristallzucker steif schlagen. Das Bacurifruchtfleisch mit einem Mixer und gesiebtem Mehl zu einem Fruchtpüree verarbeiten. Nach und nach zur Eiersahne geben und vorsichtig auf der Masse verteilen.
Eine Auflaufform mit Öl einfetten und mit Mehl bestreuen. Den erhaltenen Teig in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben. Die Backzeit beträgt etwa 20 Minuten. Vor diesem Zeitpunkt sollte der Ofen nicht geöffnet werden, damit das Gebäck nicht herunterfällt.
Traditionelle medizinische Verwendung
Die Aborigines haben schon vor langer Zeit gelernt, die heilende Wirkung von Platonia nicht nur für die Behandlung von Menschen, sondern auch von Vieh zu nutzen. Das Bacuri-Öl wurde am meisten geschätzt, da seine Herstellung viel Zeit in Anspruch nahm. Die Samen wurden zunächst etwa ein Jahr lang zur Fermentation eingeweicht. Anschließend wurden sie gekocht und der ölige Film von der Wasseroberfläche aufgefangen. Es wurde sowohl in seiner reinen Form als auch als Grundlage für medizinische Salben verwendet.
- Rein angewendet bei Arthritis und Rheuma, kann es Schmerzen lindern. Die Wirkung ist jedoch vorübergehend und heilt nicht die Ursache der Krankheit.
- Hilft, Wunden schneller zu heilen.
- Kann Narben auf der Haut abmildern und Narben spürbar reduzieren.
- Schwangere Frauen schmierten es auf ihren Bauch, um Dehnungsstreifen zu vermeiden.
- Der Duft des Platoniaöls wurde als Weihrauch am Krankenbett verwendet. Man glaubte, es bringe heilenden Schlaf und lindere Fieber. Es wird immer noch in Aromalampen als beruhigendes Mittel verwendet.
- Bei Ohrenschmerzen, Schlangenbissen und giftigen Insekten wurde es auch von Schamanen verwendet.
- Das Öl der Platoniensamen wurde zur Herstellung von Heilmitteln für verschiedene Hautinfektionen verwendet.
Viele der Geheimnisse der alten Heiler sind verloren gegangen. In der Vergangenheit sollen die Früchte des Bacurus Teil eines Trankes sein, der tödliche Krankheiten heilen kann.
Die moderne Forschung bestätigt die Heilwirkung der Pflanze. Das in dieser Frucht enthaltene Lysin hat eine antiseptische Wirkung und unterstützt die Produktion von Kollagen und Elastin. Das darin enthaltene Phosphor und Kalzium stärkt das Knochengewebe.
Seine Anwendung in der Kosmetologie
Das Samenöl wird durch Pressen gewonnen und findet breite Verwendung in der Kosmetik. Die Cremes auf Platonia-Basis sind reich an Trypalmitin und ziehen schnell ein und dringen tief in die Epidermis ein. Sie sättigen die Hautzellen und das Gewebe mit Wasser und geben ihnen Frische und Spannkraft zurück. Diese Eigenschaft ermöglicht seine Verwendung in Sonnenschutzmitteln. Es verleiht der Haut einen leicht goldenen Schimmer.
Die regelmäßige Anwendung von Kosmetika mit Bakuri-Öl hilft der Haut, ihre Festigkeit und Elastizität zu bewahren. Es beseitigt kleine kosmetische Unvollkommenheiten: Es entfernt Aknenarben, verengt vergrößerte Poren und hellt Altersflecken auf.
Für die Pflege von geschwächtem Haar empfiehlt es sich, das Öl dem Shampoo oder Balsam beizumischen. Auch Masken aus frischem Fruchtfleisch haben eine gute Wirkung.
In seiner reinen Form wird das Öl zur Stärkung der Nagelplatten verwendet. Das darin enthaltene Methionin und der Schwefel helfen bei Verdünnung, Sprödigkeit und Wölbung.
Wie man wächst
Der Anbau eines bemerkenswerten Platonia-Baums in der nördlichen Hemisphäre ist ziemlich schwierig. Sie braucht viel Sonne und hohe Luftfeuchtigkeit. Außerdem wächst die Bacuri recht schnell und wird in fünf bis sechs Jahren über 10 Meter hoch. Die Pflanze verträgt jedoch keine anhaltenden Minusgrade.
Platoniasamen überleben nach der Reifung nur 30 Tage. Deshalb sollte man sie mit großer Vorsicht im Internet kaufen. Es ist besser, zu versuchen, einen Baum aus einem Setzling zu ziehen.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Wenden Sie sich an einen Fachmann, bevor Sie den Rat befolgen. Spezialisten, bevor Sie einen Ratschlag befolgen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".