Nützliche Artikel
Wir haben nützliche Artikel über Lebensmittel und Ernährung für Ihre Gesundheit zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Bei welcher Temperatur geht das Vitamin C zugrunde?

Vitamin C ist eines der wichtigsten Vitamine, die der menschliche Körper benötigt. Es verfügt nicht nur über starke antioxidative Eigenschaften, sondern erfüllt auch zahlreiche Funktionen, von denen die Bildung von Bändern, Knochen, Sehnen, Blutzellen und Zähnen als die wichtigste gilt. Die bekannte Ascorbinsäure wird im Mittelpunkt dieses Artikels stehen.

Bedarf an Vitamin C im menschlichen Körper

Bei welcher Temperatur stirbt Vitamin C?

Ascorbinsäure ist an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt. Ohne sie ist es nicht möglich:

  • den Prozess der Hämatopoese durchführen;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Reinigung von Toxinen, Schadstoffen und Karzinogenen;
  • normale Gallensekretion;
  • Genesung von Krankheiten;
  • Synthese von bestimmten Hormonen;
  • Wundheilung.

Vitamin C wirkt sich direkt auf die Funktion der Bauchspeicheldrüse aus, eines der wichtigsten Organe des Magen-Darm-Trakts. Sein Mangel führt zu starker Müdigkeit, Schwäche und der Entwicklung von Herzversagen. Sehr wichtig Ascorbinsäure für Kinder - mit seinem Mangel Prozess der Knochenbildung ist deutlich verzögert. Bei der Avitominose, d. h. dem vollständigen Fehlen von Ascorbinsäure im Körper des Menschen:

  • Gewichtszunahme;
  • Das Zahnfleisch schwillt an und blutet;
  • Hämorrhoiden entstehen;
  • das Sehvermögen verschlechtert sich;
  • Die Haare fallen aus und die Kahlheit beginnt;
  • eine Muskelblutung entsteht.

Ein Überschuss an Vitamin C im menschlichen Körper ist aber auch höchst unerwünscht. Es verursacht Übelkeit, Durchfall, Sodbrennen, Erbrechen und Blähungen. Auch Schlaflosigkeit und Nierensteine können auftreten. Der menschliche Körper ist sehr fein eingestellt, und wenn ein Überschuss an einer bestimmten Substanz vorliegt, selbst wenn sie nützlich ist, wird er sie von selbst ausscheiden. Eine übermäßige Zufuhr von Vitamin C wird jedoch nicht empfohlen. Eine ausgewogene Ernährung mit ascorbinsäurehaltigen Lebensmitteln ist ausreichend, um den Tagesbedarf zu decken. In den meisten Fällen ist es nicht ratsam, das Vitamin in Form von einzelnen Kapseln, Tabletten oder Pulvern einzunehmen. Nur bei einem Mangel in der Winterzeit und bei karger Ernährung können Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohen Gehalt an Ascorbinsäure eingenommen werden.

Es sei darauf hingewiesen, dass diese Zutat unverzichtbar ist. Das heißt, der menschliche Körper ist nicht in der Lage, es selbst zu produzieren, aber er kann ohne es nicht richtig existieren. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Ascorbinsäure von außen kommt. Außerdem reichert es sich nicht in den Geweben und Organen an, was eine ständige Auffüllung des Vitamins im Körper erforderlich macht.

Video: Körpersignale für Vitamin-C-Mangel Erweitern Sie

Vitamin-C-Bedarf

Im Durchschnitt benötigt jeder Mensch täglich 70 mg Ascorbinsäure. Diese Zahl ist jedoch sehr relativ. Menschen, die rauchen, müssen zum Beispiel ihre Aufnahme von Ascorbinsäure verdreifachen. Dies wird dazu beitragen, den Auswirkungen des Rauchens entgegenzuwirken. Frauen benötigen etwa 150 mg des Vitamins während der Schwangerschaft und Stillzeit. Athleten, die hart trainieren, sollten mindestens 250 mg, wenn nicht sogar 500 mg pro Tag zu sich nehmen. Die Dosis hängt von der Art der Sportart ab, die der Betroffene ausübt.

Ein erhöhter Bedarf an Ascorbinsäure besteht für Menschen, die krank sind oder sich in der Genesung befinden. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Krankheit es sich handelt. Damit der Organismus negativen Einflüssen widerstehen, sich erholen und die Immunität verbessern kann, sind 500 bis 2.000 mg pro Tag erforderlich. Die physiologische Norm für den Verbrauch dieses für den Körper nützlichen Elements steigt bei Menschen, die in nördlichen Regionen leben, erheblich. Sie kann um das 2- bis 3-fache erhöht werden. Das Gleiche gilt für Menschen, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten und anstrengende Arbeiten verrichten. Ältere Menschen sollten mindestens 100 mg Vitamin C pro Tag zu sich nehmen. Menschen, die Medikamente oder Injektionen einnehmen, sollten mindestens 150 mg Ascorbinsäure zu sich nehmen.

Vitamin-C-haltige Lebensmittel

Vitamin-C-haltige Lebensmittel

  1. Am reichsten an Ascorbinsäure ist die Hagebutte, die Frucht der Wildrose, die überall wächst. 100 g des Produkts enthalten 425 mg. Deshalb empfehlen Ernährungswissenschaftler, in der kalten Jahreszeit einen Vitamintee aus getrockneten Hagebutten zuzubereiten. Es kann auch zur Herstellung von Konfitüre, Gelee und Marmelade verwendet werden.
  2. Gelbe Paprikaschoten (340 mg pro 100 g). Dieses schmackhafte Gemüse kann zu allen ungesüßten Gerichten hinzugefügt werden - Salate, Soßen, Sandwiches, Pizzen, Eintöpfe. Die Paprikaschoten werden gefüllt und zu Letscho verarbeitet.
  3. Grüne Chilis sind ein Gemüse, das reich an Ascorbinsäure ist. Sein Gehalt liegt bei 240 mg pro 100 g und ist damit deutlich höher als die Menge desselben Stoffes in Zitronen und Orangen. Er kann in Salaten, Eintöpfen und Soßen verwendet werden. Allerdings sind grüne Chilis aufgrund ihrer starken Schärfe für Menschen mit Magen-Darm-Problemen kontraindiziert.
  4. Petersilie hält den Rekord für den höchsten Vitamin-C-Gehalt unter den Gemüsesorten. Er enthält 135 mg Ascorbinsäure pro 100 g. Frische und getrocknete Kräuter können vor dem Servieren zu allen ungesüßten Gerichten hinzugefügt werden.
  5. Rote Paprikaschoten enthalten 180 mg Ascorbinsäure. Er kann in jeder Form verzehrt werden - frisch in Salaten, als Zugabe zu Eintöpfen und Soßen und auf belegten Broten.
  6. Die Kiwi ist eine tropische Frucht, die fast 100 mg Vitamin C pro 100 g enthält. Seine Einzigartigkeit liegt im hohen Magnesiumgehalt, der für eine bessere Aufnahme der Ascorbinsäure notwendig ist. Die Kiwi wird frisch verzehrt, pur gegessen oder zu Smoothies hinzugefügt. Sie können auch einen Obstsalat machen oder die Kiwi mit den exotischen Früchten entsaften.
  7. Brokkoli ist ein sehr gesundes Gemüse mit vielen Vorteilen für den menschlichen Körper. Er enthält 83 mg Ascorbinsäure pro 100 g. Er kann in jeder Form verzehrt werden - in Eintöpfen und Salaten, in zerkleinerter Form in Cocktails oder als Paste.

Die nächsten auf der Liste sind diese Lebensmittel:

  • Rosenkohl (82 mg);
  • Gewürznelken (80 mg);
  • Senfblätter (33 mg);
  • Kohlrabi (81 mg);
  • Papaya (94 mg);
  • Erdbeeren (59 mg);
  • Orangen (54 mg);
  • Zitrone und Limette (im Durchschnitt 40 mg);
  • Ananas (79 mg);
  • Blumenkohl (47 mg);
  • Chinakohl (45 mg);
  • Grapefruit (38 mg);
  • Spinat (29 mg);
  • Stachelbeere (28 mg);
  • Mango (27 mg);
  • Himbeere, Brombeere (21 mg);
  • grüne Erbsen (15 mg);
  • Tomaten (13 mg);
  • Kartoffel (9,1 mg);
  • Grüne Erbsen (15 mg); Tomaten (9,1 mg); Kirschen (7 mg).

Alle oben genannten Lebensmittel enthalten große Mengen an Vitamin C. Es lohnt sich daher, sie in den täglichen Speiseplan aufzunehmen, um den Mangel an diesem Stoff im Körper auszugleichen und sein normales Funktionieren zu gewährleisten.

Besonderheiten von Vitamin C

Im Gegensatz zu einigen anderen Vitaminen und Mineralstoffen wird Ascorbinsäure bei hohen Temperaturen abgebaut. Aber das ist noch nicht alles. Die wichtigsten Merkmale dieses Stoffes sind folgende:

Vitamin C Eigenschaften

  1. Wasserlösliche Ascorbinsäure kann auch bei längerer Lagerung abgebaut werden.
  2. Es reagiert negativ auf viele physikalische und chemische Einflüsse.
  3. Oxidiert schnell.
  4. Zersetzt sich bei Kontakt mit Sauerstoff, Lichteinwirkung, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze.

Der Prozess der Zerstörung von nützlichen Eigenschaften ist schnell. Deshalb ist es wichtig, Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt richtig zu verwenden und zu lagern. Die vollständige Zerstörung erfolgt zum Beispiel bei einer Temperatur von 89-90 Grad Celsius. Dies gilt für Obst- und Gemüsekulturen. Die Lösung des Problems scheint darin zu bestehen, sie nur frisch zu essen. Aber auch hier sind die Dinge nicht so einfach. Der Vitamin-C-Gehalt von Obst und Gemüse hängt von den Lagerbedingungen in den Lagerhäusern ab, davon, wie sie transportiert wurden, ob sie vor Sauerstoff, übermäßiger Feuchtigkeit und Licht geschützt waren.

Ascorbinsäure wird abgebaut:

  • Längeres Erhitzen;
  • kochen ohne Deckel;
  • wiederholtes Wiederaufwärmen;
  • Obst und Gemüse in Kupfer- oder Eisengefäßen aufbewahren und sogar aufschneiden.

Zum Beispiel verliert Kohl 50 % seiner Ascorbinsäure, wenn er 1 Stunde lang gekocht wird, Karotten 60 % und Kartoffelpüree 80 %. Kohl verliert 85 % seines Vitamin C, wenn er lange geschmort wird, Sauerkrautsuppe verliert 50 % ihres Vitamin C, wenn sie eine Stunde lang gekocht wird. Wenn sie jedoch drei Stunden lang gedünstet werden, verlieren sie 80 % ihrer nützlichen Substanz.

Deshalb empfehlen Experten, die folgenden Ratschläge zu befolgen:

  1. Hacken Sie frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren und geben Sie sie auf die Teller, nicht in den Topf oder die Pfanne.
  2. Kochen, dünsten oder braten Sie Gemüse nur kurz oder bei starker Hitze, beim Braten nur mit geschlossenem Deckel.
  3. Gemüsespeisen sollten sofort serviert werden.
  4. Nicht im Voraus zubereiten, um ein Aufwärmen zu vermeiden.
  5. Schneiden Sie Obst und Gemüse für Salate schnell und kurz vor dem Servieren.
  6. Es ist nicht sinnvoll, Gemüse und Obst in Scheiben geschnitten und geschält aufzubewahren, da sie dann den größten Teil ihres Vitamin C verlieren.
  7. Tiefgefrorenes Gemüse sollte in kochendes Wasser gegeben und so kurz wie möglich gegart werden.
  8. Zwiebeln und Knoblauch sollten frischen Lebensmitteln erst kurz vor dem Servieren zugefügt werden - nach 15 Minuten haben sich viele ihrer gesunden Inhaltsstoffe und antibakteriellen Eigenschaften verflüchtigt.
  9. Gefrorene Beeren und Früchte werden in kochendes Wasser gegeben, um Kompotte und Cassées herzustellen, ohne aufzutauen.
  10. Gekochtes Gemüse für Salate - Karotten, Rote Bete, Kartoffeln - müssen geschält werden, denn schon beim Schälen verlieren sie etwa 20 % der Ascorbinsäure.
  11. Salate sollten mit Zitronensaft angemacht werden, und zweite Gemüsegerichte sollten vor dem Ende der Garzeit mit geschälten Tomaten angemacht werden - auf diese Weise bleibt die Ascorbinsäure besser erhalten.

Um das Beste aus Obst und Gemüse herauszuholen, müssen Sie lernen, wie man Tee mit Zitrone richtig aufbrüht. Wenn die Zitrusfrüchte während des Kochens hinzugefügt werden, wird das Vitamin C zu mehr als 80 % zerstört. Am besten ist es, eine Zitronenscheibe in das bereits auf 50 Grad Celsius abgekühlte Getränk zu geben. Sie sollten ihn sofort trinken. In den ersten 15 Minuten wird die Ascorbinsäure der Zitronenscheibe im Tee um 30 % zerstört. Schon ein 5-minütiges Aufkochen von Kompotten und anderen Getränken, die Obst enthalten, führt zu einem 50%igen Abbau der nützlichen Bestandteile. Es wird daher empfohlen, Fruchtgetränke nur sehr kurz zu kochen, weniger als 5 Minuten.

Dies gilt nicht für das Abkochen von Kräuter- oder Hagebuttengetränken. Sie verlieren nur eine minimale Menge an Vitamin C, wenn sie kurz gekocht werden. Dies gilt im Prinzip für alle getrockneten Beeren. Gute Konservierung von Ascorbin in Konfitüren, Sirupen und anderen süßen Aufläufen. Auch die Wärmebehandlung spielt hier keine große Rolle. Schließlich sorgt das saure Milieu in Beeren und Früchten für eine maximale Konservierung der Ascorbinsäure. Trotzdem sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, um die Marmelade zu kochen oder das Kompott für den Winter zu kochen. Natürliche Säuren wie Zitronen-, Oxal- und Apfelsäure können ihn schmackhaft und gesund erhalten.

Vitamin C kann nicht nur durch Hitze, sondern auch durch Gefrieren zerstört werden. Es wird durch Einfrieren zu durchschnittlich 30 % zerstört. Der Rest hingegen ist perfekt erhalten. Im Allgemeinen ist das Einfrieren eine der besten Möglichkeiten, Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt zu lagern. Der Effekt der 30 %igen Verschlechterung wird als vernachlässigbar angesehen.

Trotz des großen Nutzens von frischem Obst und Gemüse ist ihr Verzehr nicht immer gerechtfertigt. So macht es beispielsweise keinen Sinn, im Winter frische Gurken und Tomaten zu kaufen, in der Hoffnung, dass sie Vitamine enthalten. Der Anbau unter ungünstigen Bedingungen, die Verwendung von Zusatzstoffen, lange Lagerzeiten und der Transport zerstören die Ascorbinsäure vollständig. Es ist ratsam, gefrorenes Gemüse zu verzehren, das während der heißen Erntezeit gelagert wurde. Auch im Winter ist es besser, selbst zubereitete Beeren der Saison zu verzehren als tropische Früchte aus dem Supermarkt zu kaufen.

Keine einzige Garmethode gewährleistet, dass alle Nährstoffe, insbesondere Vitamin C, erhalten bleiben. Selbst in frischen Salaten entweicht es sehr schnell, wenn man das Gemüse schneidet. Wenn Sie sich jedoch an die oben genannten Tipps halten, ist es dennoch möglich, die maximale Menge an Ascorbinsäure zu erhalten.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. und nur zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie einen der oben genannten Tipps befolgen. Bevor Sie einen der oben genannten Tipps anwenden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren