Rettich: Kalorien, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Radieschen gehören zur Familie der Kohlgewächse. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort radix ab, was Wurzel bedeutet. Die Wurzel ist über 2,5 cm im Durchmesser. Die Außenhaut ist ziemlich dünn und hat eine rote, rosa oder weiß-rosa Farbe. Aufgrund des hohen Anteils an Senföl im Rettich ist der Geschmack charakteristisch scharf.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Rettich und einem Radieschen?
- Zusammensetzung und Kalorien
- Wozu sind Radieschen gut?
- Allgemeine Vorteile
- Für Frauen
- Für Männer
- Während der Trächtigkeit
- Zum Stillen
- Für Kinder
- Nützliche Eigenschaften von Radieschenblättern
- Kann ich Rettich zur Gewichtsabnahme essen?
- Rettich in der Medizin
- Diabetes
- Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bei Gastritis
- Wenn Verstopfung
- Bei Gicht
- Für die Leber
- Bei Hämorrhoiden
- Volksmedizinische Rezepte mit Rettich
- Bei Migräne und Ischiasbeschwerden
- Darmatonie und Verstopfung
- Darmatonie, Mangelerscheinungen, Gastritis
- Bei Avitaminose und Gallensteinen
- Bei Verstopfung und Darmverstopfung.
- Rettich in der Kosmetologie
- Lotion
- Radieschen Kosmetikeis
- Erfrischende Maske
- Gefährdungen und Kontraindikationen
- Wie man Radieschen auswählt und lagert
- Kann ich sie einfrieren?
- Was man aus Rettich machen kann
- Regeln für die Verwendung
- Wie viel kann ich pro Tag essen?
- Über Nacht essen lassen
- Kann ich Radieschenstiele essen?
- Wie man die Bitterkeit von Radieschen entfernt
- Kann man Radieschen an Tiere verfüttern?
- Hunde
- Meerschweinchen
- Hamster
- Kaninchen
- Enten
- Papageien
- Interessante Fakten über Radieschen
Was ist der Unterschied zwischen einem Rettich und einem Radieschen?
Es lassen sich die folgenden wesentlichen Merkmale unterscheiden:
- Größe. Der Durchmesser der Radieschenwurzeln beträgt in der Regel nicht mehr als 3 cm, während Radieschen einen wesentlich größeren Durchmesser haben.
- Geschmack. Radieschen schmecken etwas milder und würziger, obwohl Schärfe und Bitterkeit beiden Gemüsesorten gemeinsam sind.
- Farbe. Der Farbton von Rettich ist in der Regel weiß oder grün, während Rettich eine größere Farbvielfalt aufweist: rot, grau, violett, braun, selten gelb.
- Aussaatzeit. Für Radieschen ist es Frühling-Sommer. Radieschen werden normalerweise Mitte Juni gepflanzt, damit sie im Herbst geerntet werden können.
Was die Reifezeit betrifft, so hat der Rettich eine viel kürzere Zeit. Nach nur 10-12 Tagen entwickelt die Wurzelpflanze einen Blütenstiel. Und nach etwa 1 Monat können Sie eine volle Ernte einfahren.
Zusammensetzung und Kalorien
Radieschen enthalten eine große Anzahl chemischer Elemente. Dazu gehören die Vitamine A, B1, B2, B6, C und PP. Die Pflanze enthält auch:
- Zucker;
- Faser;
- Enzyme;
- fett;
- Kalium;
- Natrium;
- Fluor;
- Phosphor;
- Chrom;
- Zink;
- Schwefel;
- Eiweiß;
- andere Elemente.
Bemerkenswerterweise enthalten 100-120 g dieser Pflanze den Tagesbedarf an Vitamin C für den Menschen.
Was die Kalorien betrifft, so haben 100 g frisches Gemüse nur 14 kcal. Daher können sie ohne gesundheitliche Folgen für Menschen mit Übergewicht, Diabetes, Leber- und Gallenblasenproblemen verzehrt werden.
Wozu sind Radieschen gut?
Allgemeine Vorteile
Radieschen haben eine positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Sie wirken auf den ganzen Körper, haben eine erholsame Wirkung und halten Sie lange frisch. Die folgenden positiven Eigenschaften der Pflanze können ebenfalls hervorgehoben werden:
- Radieschen enthalten Antioxidantien. Diese sind häufig in Medikamenten zur Bekämpfung von Krebstumoren enthalten. Experten berichten, dass die Einnahme dieser Substanzen dazu beiträgt, die Durchblutung der Krebszellen zu verhindern, so dass diese abgebaut werden. Bei regelmäßigem Verzehr verringert sich das Risiko, krank zu werden, um 65 Prozent.
- Eine der wichtigsten Eigenschaften des Rettichs ist seine positive Wirkung auf das menschliche Immunsystem aufgrund seines hohen Vitamin-C-Gehalts. Der Verzehr kleiner Mengen von Gemüse kann den Körper mit lebenswichtigem Kalzium, wichtigen Säuren und vielen anderen Elementen versorgen. Ärzte empfehlen die Verwendung von Radieschen anstelle von Vitaminen aus der Apotheke.
- B-Vitamine sind gut für das Nervensystem. Der regelmäßige Verzehr dieses Gemüses trägt dazu bei, dass Sie sich ruhiger fühlen, besser schlafen und nicht mehr so müde sind.
- Rettich enthält Phytonzide - natürliche Antibiotika. Sie bekämpfen Bakterien im Mund und beseitigen schlechte Gerüche. Um die Wirkung noch zu verstärken, empfiehlt es sich, Radieschen zusammen mit anderem Gemüse zu essen.
- Die Pflanze wird während der Grippesaison zu präventiven Zwecken verwendet. Es kann das Immunsystem stärken und es widerstandsfähiger gegen Viren machen. Und während der Krankheitsphase hat die therapeutische Wirkung der Saft der Wurzelpflanze (1 Esslöffel 3 mal am Tag).
- Das Vorhandensein von Ballaststoffen (2,5 Mal mehr als im Apfel) verbessert das Verdauungssystem, erhöht den Stoffwechsel, versorgt die Zellen mit lebenswichtigem Sauerstoff, steigert die Blutzirkulation und baut dadurch Fett ab, was hilft, Übergewicht zu verlieren.
- Die blutverdünnende Eigenschaft trägt zur Vorbeugung von Krankheiten wie Arteriosklerose, Schlaganfall, Herzinfarkt und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Rettich hilft bei Krampfadern und jeder anderen Thrombose.
- Rettich trägt zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei, indem er die Anzahl der Blutzuckerspitzen verringert, was für Menschen mit Typ-2-Diabetes wichtig ist. Es ist gut für Gicht und Fettleibigkeit.
- Das Senföl, das dem Gemüse einen bitteren Geschmack verleiht, wirkt als natürliches Antiseptikum. Es desinfiziert die Hohlräume der inneren Organe und beugt Entzündungen vor.
- Rettichwurzelsaft reinigt und desinfiziert Wunden und Schürfwunden und verbessert die Hautregeneration. Sie hilft auch bei Kopfschmerzen, indem man den Saft einfach auf die Schläfen reibt. Die Verwendung von Rettich mit geriebenen Pflaumen kann das Verlangen nach alkoholischen Getränken verringern und einen Kater leicht überwinden.
- Rettich wird häufig für kosmetische Zwecke verwendet. Es hilft, die Haut aufzuhellen, das Hautbild zu glätten und die Poren zu reinigen. Um diesen Effekt zu erzielen, sollte der Rettich mit Zitronensaft gemischt und 20 Minuten lang als Maske verwendet werden.
Wie Sie sehen können, ist die Liste der gesundheitlichen Vorteile dieses Gemüses ziemlich beeindruckend.
Für Frauen
Rettich hat eine positive Wirkung auf den weiblichen Körper.
- Der regelmäßige Verzehr des Gemüses verringert die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Krebszellen in den Brustdrüsen erheblich.
- Es verbessert auch die Verdauungsprozesse und den Zustand der Haut.
- Rettich reguliert den Wasser- und Salzhaushalt und führt überschüssige Flüssigkeit ab. Es hat eine verjüngende Wirkung.
- Der hohe Anteil an Ballaststoffen hilft bei der Bekämpfung von Übergewicht.
Für Männer
- Rettichsalate wirken sich bei Männern positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, was das Risiko von Herzkrankheiten deutlich verringert.
- Der regelmäßige Verzehr der Pflanze hilft, unerwünschtes Cholesterin abzubauen. Das Gemüse verbessert die Funktion des gesamten Körpers und wirkt sich positiv auf die Funktion des Magen-Darm-Trakts aus.
- Rettich ist nachweislich ein hervorragendes Mittel gegen Fettleibigkeit, Gicht und Diabetes. Es gibt dem Körper Energie, bekämpft chronische Müdigkeit und hält die Potenz über Jahre hinweg in Schach.
Während der Trächtigkeit
Während der Schwangerschaft ist Rettich ein sehr nützliches Produkt, vor allem wegen seines hohen Ballaststoffgehalts, der die Darmfunktion verbessert. Die Mehrheit der schwangeren Frauen ist mit dieser Art von Beschwerden konfrontiert. Ein solches Problem wie Verstopfung ist nicht ungewöhnlich, und Abführmittel können dem Baby schaden.
Eine beträchtliche Anzahl verschiedener Vitamine macht Rettich für Schwangere einfach zu einem notwendigen Bestandteil der Ernährung. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Damit Radieschen eine wohltuende Wirkung haben, wird empfohlen, sie nur in gedünsteter oder warm gepökelter Form zu essen. Nur in diesem Fall brauchen Sie keine Angst vor unerwünschten Reaktionen zu haben.
Roher Rettich kann Blähungen verursachen. Außerdem enthält sie viele krankheitserregende Bakterien, so dass Sie das Wurzelgemüse vor dem Verzehr gründlich waschen sollten. Die Verwendung von Babyseife wird empfohlen.
Beim Stillen
In der Stillzeit sollte auf die tägliche Ernährung geachtet werden, da der Zustand des Magen-Darm-Trakts des Kindes davon abhängt. Da der Verzehr von Rettich beim Baby Koliken, Blähungen und Stuhlstörungen hervorruft, raten Experten davon ab, während der Stillzeit Rettich zu essen. Wenn das Baby 3 Monate alt ist, können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt Radieschen in kleinen Mengen essen.
Für Kinder
Radieschen sind dank ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Spurenelementen sehr nützlich für Kinder. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Ihr Kind den Geschmack des Gemüses mag, daher ist es ratsam, es in kleinen Mengen in Salaten zu geben. Radieschen können ab einem Alter von zwei Jahren verzehrt werden, das Mindestalter liegt bei eineinhalb Jahren, aber nur nach Rücksprache mit dem Arzt. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Kind keine Magen-Darm-Probleme oder Nahrungsmittelallergien hat.
Wenn Kinder drei Jahre alt sind, werden bis zu 40 g Radieschen empfohlen. Durch Beobachtung ihres Wohlbefindens kann die Menge des Gemüses mit der Zeit erhöht werden.
Da Radieschen den Appetit anregen, können sie als Zwischenmahlzeit verwendet werden, wenn das Kind nicht gut isst. Das Gemüse stärkt auch die Haare, Nägel und Zähne von Kindern.
Nützliche Eigenschaften von Radieschenköpfen
Die Blätter des Rettichs werden oft weggeworfen, obwohl sie die gleichen Nährstoffe enthalten wie die Wurzel, nur in geringerem Maße. Sie haben einen angenehmen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit. Im Kraut ist nicht viel Senföl enthalten, weshalb es weniger scharf ist.
Das Vorhandensein von Ascorbinsäure (Vitamin C) stärkt die Gefäßwände und ist gut für die Immunität, Folsäure (Vitamin B9) ist vorteilhaft für die Aktivität des Gehirns und des Nervensystems, Vitamin PP entfernt überschüssiges Cholesterin, B1 und B2 helfen bei der Kontrolle des Blutzuckers, Kalzium ist notwendig für die Knochen, Kalium ist gut für das Herz, Eisen reduziert das Risiko einer Anämie.
Deshalb sollten Rettichblätter nicht weggeworfen werden. Sie werden in Salaten in Verbindung mit anderen Grünsorten verwendet. Darüber hinaus gibt es keine besonderen Beschränkungen für seine Verwendung.
Können Radieschen beim Abnehmen helfen?
Der hohe Gehalt an Mineralsalzen in der Radieschenwurzel trägt zur Stärkung des Immunsystems bei, was für die Gewichtsabnahme sehr wichtig ist. Der Verzehr dieses Gemüses wirkt sich positiv auf das menschliche Kreislaufsystem aus und fördert die Regeneration des Gewebes, insbesondere des Knochengewebes, so dass eine Gewichtsveränderung keine negativen Auswirkungen auf den Körper hat.
Wie bereits erwähnt, kann der regelmäßige Verzehr von Rettich die Aktivität des Verdauungssystems verbessern. Die B-Vitamine tragen dazu bei. Sie verbessern auch das Herz-Kreislauf-System. Ballaststoffe helfen, überschüssiges Cholesterin zu bekämpfen.
Nicht nur das Wurzelgemüse ist nützlich für die Gewichtsabnahme, sondern auch die Köpfe. Es wird empfohlen, ihn regelmäßig zu Salaten, Suppen und anderen Gerichten hinzuzufügen - er passt gut zu ihnen.
Es wurde bereits geschrieben, dass Radieschen Appetit verursachen können, was beim Abnehmen nicht gut ist. Ascorbinsäure (die den Appetit beeinflusst) ist in großen Mengen in den hellen Sorten enthalten, während sie in den weißen Sorten praktisch nicht vorhanden ist.
Rettich in der Medizin
Die nützlichen Eigenschaften des Rettichs wirken sich auf seine weit verbreitete Verwendung zu medizinischen Zwecken aus. Er wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Einige von ihnen werden im Folgenden erörtert.
Bei Diabetes mellitus
Der Verzehr von Radieschen ist bei Diabetes mellitus sehr wichtig. Sie enthalten nicht nur wichtige Ballaststoffe, sondern versorgen den menschlichen Körper auch mit fast allen Vitaminen und Mineralstoffen, die er braucht. Bei regelmäßigem Verzehr dieses Gemüses kann auf den Zusatz von Salz in Salaten vollständig verzichtet werden. Außerdem sind einige Rettichsorten in der Lage, den Hunger zu stillen und den Menschen vollständig zu sättigen, ohne der Figur zu schaden.
Der Kalorienwert von Radieschen (14 kcal pro 100 Gramm) erlaubt es, sie auch bei Typ-2-Diabetes zu verzehren. Ballaststoffe helfen bei der Aufspaltung von Kohlenhydraten und wirken plötzlichen Veränderungen des Blutzuckerspiegels im Körper entgegen.
Das ist wichtig: Der glykämische Index von Rettich beträgt 15 Einheiten.
Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Radieschen gehören zu den Produkten, die für alle Menschen, die an akuter Pankreatitis oder einer Verschlimmerung der chronischen Krankheit leiden, streng verboten sind. Dies ist auf die folgenden Merkmale zurückzuführen:
- Das Gemüse fördert eine reichliche Sekretion von Bauchspeicheldrüsensaft, der aggressive proteolytische Enzyme aktiviert (Enzyme, die Proteine sowie die Drüse selbst abbauen).
- Die Pflanze hat eine choleretische Wirkung auf den Körper, die auch die Bildung der oben genannten Enzyme beeinflusst.
- Das Wurzelgemüse hat eine abführende Wirkung.
Radieschen sollten nicht in der Remission verzehrt werden.
Mit Gastritis
Die Entzündung der Magenschleimhaut ist ein ziemlich ernstes Problem, bei dem es sehr wichtig ist, richtig zu essen und auf seine Ernährung zu achten. Da Rettich die übermäßige Produktion von Magensaft anregt und dessen Säuregehalt erhöht, ist sein Verzehr strengstens untersagt.
Bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sollten Sie dieses Gemüse nicht essen.
Bei Verstopfung
Eine Abkochung aus den Blattspitzen hat sich bei Verstopfung bewährt. Geben Sie einen Esslöffel gemahlene Kräuter in ein Glas mit kochendem Wasser. 1 Stunde ziehen lassen. Trinken Sie 2-3 Tage lang ein Drittel einer Stunde vor einer Mahlzeit.
Bei Gicht
Bei unsachgemäßer Verstoffwechselung von Harnsäure sammeln sich Salze in den Gelenken an, was zu der als Gicht bekannten Krankheit führt. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ernährung bei dieser Krankheit sorgfältig und mit Bedacht auswählen. Der Rettich enthält nur sehr wenig Harnsäure (9,6 mg pro 100 g), dennoch sollte man ihn während der Krankheit nicht verzehren.
Das Verbot gilt nicht für den Saft des Gemüses, der zusammen mit Karottensaft eine heilende Wirkung hat.
Für die Leber
Eine Abkochung von Rettichspitzen wird bei Leberproblemen empfohlen. Er wird wie folgt zubereitet: Man nehme eine Menge Grünzeug, gieße 2 Tassen Wasser dazu, bringe es zum Kochen, lasse es so lange stehen, bis die Hälfte des Wassers verdampft ist, füge ein wenig Zucker hinzu und trinke es.
Er sollte 3 Tage lang eingenommen werden (es ist daher ratsam, im Voraus so viele Radieschen zuzubereiten, dass sie für den gesamten Zeitraum ausreichen), wobei die Aufnahme von anderen Nahrungsmitteln und Getränken auf ein Minimum reduziert und nur der Absud getrunken werden sollte.
Hämorrhoiden
Menschen mit Hämorrhoiden wird geraten, vermehrt grobfaserhaltige Nahrungsmittel (unverdauliche Kohlenhydrate) zu sich zu nehmen. Sie verbessern das Verdauungssystem und bekämpfen Verstopfung, die die Hauptursache für Hämorrhoiden ist. Radieschen enthalten grobe Fasern und sind daher gut für diese Krankheit geeignet.
Rezepte der traditionellen Medizin auf der Basis von Rettich
Aus Radieschen werden Abkochungen hergestellt, die bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten helfen.
Bei Migräne und Ischiasbeschwerden
Für die Zubereitung benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- Radieschenköpfe - 10 g.
- Rettichfruchtfleisch - 10 g.
- Wasser - 0,2 l.
Bereiten Sie wie folgt vor:
- Getrocknete Rettichspitzen mit kochendem Wasser vermischen.
- Mit dem zuvor auf einer Reibe zerkleinerten Fruchtfleisch vermischen.
- Umrühren und eine halbe Stunde lang bei Raumtemperatur ziehen lassen.
- Durch die Gaze rühren.
- Wenden Sie das Mittel für Lotionen zweimal am Tag an.
Bei Darmverstopfung und Verstopfung
Bedarf:
- Radieschenblätter - 20 g.
- Wasser - 0,2 Liter.
Der Algorithmus sieht folgendermaßen aus:
- Die frischen Stängel waschen.
- Auf einem Handtuch trocknen.
- In kleine Stücke schneiden.
- Mit kochendem Wasser übergießen und 60 Minuten einweichen lassen.
- Durch Gaze abseihen.
- Trinken Sie den Absud 3 Tage lang, 50 ml nach einer Mahlzeit, 3 Mal täglich.
Intestinale Atonie, Avitaminose, Gastritis
Abkochung aus den Spitzen von Radieschen und Karotten hilft bei Darmatonie, Avitaminose, Gastritis mit niedrigem Säuregehalt des Magensaftes.
Zutaten:
- Radieschenkekse - 15 g.
- Karottenspitzen - 5 g.
- Wasser - 0,2 m.
Methode des Kochens:
- Beide Gemüsespitzen gründlich trocknen und zerkleinern.
- Kochendes Wasser hinzufügen.
- Eine Viertelstunde lang stehen lassen.
- Durch die Gaze gehen.
- Mehrmals täglich 50 ml einnehmen.
Bei Vitaminmangel und Gallensteinen
Erforderlich:
- Radieschenköpfe - 10 g.
- Chaber Blätter - 10 gr.
- Salz - 2 g.
- Wasser - 0,3 l.
Die Brühe wie folgt zubereiten:
- Rettichspitzen und Bohnenkrautblätter hacken. Zusammenmischen.
- Salz in das Wasser geben. Die Mischung in das Wasser gießen.
- Einige Tage lang im Kühlschrank aufbewahren.
- Durch die Gaze gehen.
- Den Absud mehrmals täglich 30-40 ml warm trinken.
Von Verstopfung und Darmatonie
Sie benötigen diese Komponenten:
- Radieschenblätter - 10 g.
- Rübenspitzen - 5 g.
- Wasser - 0,2 Liter.
Methode der Zubereitung:
- Die Rübenköpfe und Radieschen trocknen und zerkleinern. Rühren Sie sie zusammen.
- Kochendes Wasser hinzufügen.
- Eine Viertelstunde lang zugedeckt ziehen lassen.
- Durch die Gaze gehen.
- 3-4 Mal täglich 50 ml einnehmen.
Es gibt eine ganze Reihe von Lösungen, und jede von ihnen ist für die eine oder andere Krankheit nützlich.
Rettich in der Kosmetologie
Rettich wird häufig für kosmetische Zwecke verwendet. Es hat die folgenden positiven Eigenschaften:
- nährt und spendet Feuchtigkeit;
- Erfrischt und strafft;
- Stellt den Hautton wieder her;
- Es bekämpft Trockenheit und Reizungen.
Produkte auf Radieschenbasis können sowohl von Menschen mit normaler als auch mit trockener Haut verwendet werden. Es gibt mehrere gängige kosmetische Rezepte mit Rettich als Hauptbestandteil.
Lotion
Die Radieschenlotion strafft und befeuchtet die Haut und verbessert ihre Regenerationsfähigkeit. Es verjüngt die Haut und verleiht ihr ein geschmeidiges und frisches Aussehen.
Für die Lotion werden die folgenden Inhaltsstoffe benötigt:
- Rettichsaft - 15 ml.
- Mandelöl - 5 ml.
- Wasser - 0,1 ml.
Um die Lotion zuzubereiten, müssen Sie nur alle Zutaten miteinander vermischen. Praktisch ist die Verwendung eines speziellen Behälters mit der Möglichkeit, die Dosierung anzupassen. Zweimal täglich auftragen und die Haut mit einem Schwamm abtupfen.
Radieschen-Kosmetikeis
Radiescheneis fördert die Produktion von Elastin, das die Haut glättet und verjüngt. Dieses Mittel steht den kosmetischen Salonpräparaten in nichts nach, es versorgt die Haut mit nützlichen Mikronährstoffen.
Für die Zubereitung benötigen Sie:
- Rettich - 20 g.
- Olivenöl - 10 ml.
- Tocopherol - 20 Tropfen.
Methode:
- Die Radieschen mit einem Mixer verarbeiten, bis sie pulverisiert sind.
- Öl und Tocopherol mischen und zu dem Rettichpüree geben.
- Die Masse in die Förmchen verteilen und gefrieren lassen.
- Wischen Sie Ihr Gesicht nach dem Abschminken mit dem Eis ab, bevor Sie zu Bett gehen.
- Wiederholen Sie dies 12 Tage lang.
Kontraindiziert im Falle von Couperose.
Erfrischungsmaske
Die erfrischende Rettichmaske macht die Haut straff und frisch. Es hilft, abgestorbene Zellen zu entfernen und die Haut mit Sauerstoff zu versorgen.
Zutaten:
- Rettich.
- Petersilie.
- Roggenmehl - 1 Teelöffel.
Vorbereitung:
- Die Pflanze mit einer Reibe bearbeiten.
- Mit Petersiliensaft und Mehl mischen.
Vor der direkten Anwendung der Maske ist es notwendig, das Gesicht 3-4 Minuten lang mit einer heißen Kompresse einzureiben, um die Poren so weit wie möglich zu öffnen. Dadurch können die wohltuenden Inhaltsstoffe der Maske tiefer in die Hautschichten eindringen. Erst danach können Sie die Zusammensetzung anwenden. Eine dreiviertel Stunde lang aufbewahren.
Schäden und Kontraindikationen
Der Verzehr von Radieschen ist kontraindiziert, wenn eine Person allergisch gegen Pflanzen aus der Familie der Kohlgewächse ist. Auch Menschen mit Gallensteinen sollten auf den Verzehr des Gemüses verzichten, da die spezifische Zusammensetzung zur Verstärkung der Gallebildung beiträgt.
Vermeiden Sie es, zu viele Radieschen zu essen, da sie sich negativ auf den Magen-Darm-Trakt auswirken. Außerdem hemmt es die Synthese von Schilddrüsenhormonen.
Wie man Radieschen auswählt und lagert
Das Aussehen des Gemüses hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen. Vor dem Kauf sollten die Früchte sorgfältig auf Verfärbungen und Schäden untersucht werden. Das Wurzelgemüse sollte glatt sein und eine einheitliche Farbe haben.
Trennen Sie die Blätter vor der Lagerung von den Wurzeln. Die Blätter sollten sofort verzehrt werden, da sie sich nicht lange frisch halten. Wurzeln hingegen können eine Zeit lang gelagert werden. Die Lagerzeit hängt direkt von der Sorte ab und variiert zwischen 1 Woche und mehreren Monaten.
Als Lagerraum kann entweder der Kühlschrank oder der Keller genutzt werden. Im ersten Fall kann die Pflanze 4 Wochen lang frisch gehalten werden. Der Zeitraum hängt von der Art der Lagerung ab. Im Keller kann sich das Gemüse den ganzen Winter über halten, wenn man bestimmte Bedingungen beachtet und die richtige Sorte wählt.
Kann ich sie einfrieren?
Sie können Radieschen einfrieren, aber das ist nicht empfehlenswert. Am besten ist es, das Gemüse innerhalb einer kurzen Zeit nach der Ernte zu verzehren. Aber wenn man viele davon hat, muss man auf das Einfrieren zurückgreifen. Dies ist nur möglich, wenn Sie die strengen Anforderungen an die Verarbeitung der Pflanze vor der Ernte und der weiteren Lagerung beachten.
Was man mit Radieschen kochen kann
Die kulinarische Verwendung von Radieschen ist äußerst vielfältig. Sie werden häufig zu Salaten hinzugefügt und als Zutat für Sandwiches als schneller Snack verwendet. Die Pflanze wird häufig für Suppen und verschiedene andere Gerichte verwendet.
Regeln für die Nutzung
Wie viel kann ich pro Tag essen?
Rettich ist ein nützliches Gemüse, aber wegen seines besonderen Geschmacks mögen ihn nicht viele Menschen, so dass er nicht von allen in großen Mengen gegessen werden kann. Und es wird nicht empfohlen, insbesondere bei Magen-Darm-Erkrankungen.
Experten empfehlen, nicht mehr als 4-5 mittelgroße Radieschen zu essen, bei starkem Magen können 10-12 Stück gegessen werden, aber nicht mehr. Außerdem ist es wichtig, das Gemüse getrennt von anderen Produkten und vor allem nicht auf leeren Magen zu essen.
Kann ich sie über Nacht essen?
Der Verzehr von Rettich vor dem Schlafengehen ist nur in kleinen Mengen erlaubt - 1-2 Stück, vorzugsweise einige Stunden vor dem Schlafengehen. Bei der Gewichtsabnahme hängt alles von der Ernährung ab, aber es ist auch nicht notwendig, dieses Gemüse vor dem Schlafengehen zu essen, obwohl eine Frucht nicht schaden kann.
Da Radieschen energiereich sind, kann sich ihr Verzehr vor dem Schlafengehen negativ auf den Schlaf auswirken.
Können Radieschenköpfe gegessen werden?
Man kann und sollte Rettichblätter essen. Er enthält die gleichen Vitamine und Mineralstoffe wie das Wurzelgemüse. Sie haben jedoch einen milderen Geschmack und sind eine gute Ergänzung für Salate.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Radieschenköpfe nur kurze Zeit frisch gehalten werden können, daher sollten sie am besten sofort verzehrt werden.
Wie man die Bitterkeit von Radieschen entfernt
Sie können die Bitterkeit des Gemüses auf eine der folgenden Arten entfernen:
- In Salzwasser einweichen.
- Die geschnittenen Teile des Rettichs mit Wasser und Salz abspülen.
- Mit kochendem Wasser verarbeiten.
- In Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, dann ein wenig Zucker hinzufügen.
- Salzen, abspülen und mit Zitronensaft beträufeln.
Nutzen Sie diese einfachen Methoden, um die Bitterkeit von Radieschen zu beseitigen.
Kann man Radieschen an Tiere verfüttern?
Für Hunde
Es ist sehr wichtig, Hunde nicht nur mit Dosenfutter und Fleisch zu füttern, sondern auch mit frischem Gemüse und Wurzelgemüse. Radieschen gehören zu den letzteren. Geben Sie sie nur in kleinen Mengen.
Meerschweinchen
Meerschweinchen sollten kleine Dosen von Rettichblättern verabreicht werden. Meerschweinchen können das in diesem Gemüse enthaltene Vitamin C leicht verdauen.
Hamster
Radieschen sind ein sehr nützliches Futter für Hamster. Sie können sowohl Stängel als auch Wurzeln haben, aber es ist wichtig, dieses Gemüse nicht zu missbrauchen.
Kaninchen
Radieschen können Kaninchen ab dem 1. Monat nach der Geburt verabreicht werden - zunächst in kleinen Dosen (nicht mehr als 2 Wurzeln), dann schrittweise Erhöhung der Menge.
Auch Kaninchen sollten das Kraut fressen, aber nur frisch.
Entenküken
Entenküken dürfen nur frische, saubere Radieschenköpfe in kleinen Mengen bekommen. Wurzelgemüse sollte aufgrund seiner Bitterkeit nur in sehr geringen Mengen verabreicht werden.
Papageien
Für Papageien ist das Fressen von Grünzeug ein Muss. Er versorgt sie mit wichtigen Vitaminen und Mikronährstoffen, und Radieschenblätter sind ein hervorragendes Futter für Papageien. Wurzelgemüse sollte nie von Papageien gefressen werden.
Interessante Fakten über Radieschen
- Radieschen sind nicht nur mit Rüben und Radieschen, sondern auch mit Kohl und Senf verwandt.
- Radieschen sind in Indien beheimatet und wurden durch den Reisenden Marco Polo in Europa eingeführt.
- In Europa wird diese Pflanze oft als "französischer Rettich" bezeichnet, da die Franzosen dieses Gemüse sehr lieben.
- In Russland wurde der Rettich, wie auch die Kartoffel, im 18. Jahrhundert von Peter dem Großen eingeführt.
- Einem israelischen Landwirt gelang es, einen Rettich mit einem Gewicht von 10 kg anzubauen. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Rettich wiegt nur etwa 20-30 g.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Bitte beachten Sie: Alle Informationen auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien.