Welche Medikamente sollten nicht essen Grapefruit mit
- Warum man Grapefruit nicht zusammen mit Medikamenten essen sollte
- Liste der Medikamente und Pillen, mit denen sich Grapefruit nicht verträgt
- Welche Schäden können durch die Kombination von Pillen und Grapefruit entstehen?
- Kann Grapefruitsaft zusammen mit Medikamenten verwendet werden?
- Wie man Grapefruit während der Behandlung isst
- Verbotene Kombinationen
Die Beipackzettel der meisten Arzneimittel enthalten immer eine Liste der verbotenen Kombinationen. Er bezeichnet fast immer die Verbindung von Medikamenten mit alkoholischen Getränken als die gefährlichste Kombination. Aber in manchen Fällen ist Grapefruit viel gefährlicher als Alkohol.
Sowohl Erwachsene als auch Kinder sind daran gewöhnt, diese Zitrusfrucht als Vitaminquelle und als einen wichtigen Modulator des Immunsystems zu betrachten. Doch die Tropenfrucht kann mit bestimmten Medikamenten zu einer gefährlichen Mischung reagieren. Und die Reaktion kann so stark sein, dass das Medikament, das zur Behandlung der Krankheit gedacht ist, zu einem lebensbedrohlichen Gift wird. Sehen wir uns an, warum die Grapefruit unregelmäßig wirkt, welche Drogen besonders gefährlich sind und wie man den Saft zur Behandlung richtig konsumiert.
Warum man Grapefruit nicht zusammen mit Medikamenten essen sollte
Kanadische Wissenschaftler der University of Western Ontario entdeckten erstmals eine ungewöhnliche Eigenschaft der exotischen Frucht. Die Entdeckung wurde ganz zufällig gemacht, als die Forscher die Verträglichkeit von Kalziumkanalblockern mit alkoholischen Getränken untersuchten. Sie beschlossen, einem angereicherten Getränk etwas frischen Grapefruitsaft hinzuzufügen, um die Reinheit des Experiments zu gewährleisten. Die Wissenschaftler waren über das Ergebnis erstaunt: Die klinischen Symptome einer Überdosis waren viel stärker als nach dem Genuss von reinem Alkohol.
Dieses Phänomen erklärt sich dadurch, dass die Frucht bestimmte Bestandteile enthält, die in Wechselwirkung mit bestimmten Drogen gefährliche Verbindungen bilden. Diese sind Bestandteile von zwei Gruppen:
- Furanocumarine sind säurehaltige organische Verbindungen, die die Produktion des wichtigsten Cytochrom-Enzyms, P450, blockieren können. Dieser Bestandteil ermöglicht die Aufspaltung der Arzneimittel und fördert ihre Aufnahme. Wenn jedoch seine Wirkung blockiert ist, steigt die Konzentration des Wirkstoffs im Blut drastisch an, was nicht nur zu einer stärkeren Nebenwirkung, sondern sogar zu einer Vergiftung führt.
- Flavonoide gehören ebenfalls zur Klasse der organischen Verbindungen. Sie sind in großen Mengen in allen pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten und wirken als Pigment, d. h. sie färben das Produkt mit einer bestimmten Farbe. Flavonoide hemmen auch den normalen Abbau der Bestandteile von Arzneimitteln und verringern die Stoffwechselrate.
Dies ist nicht die gesamte Liste der Bestandteile der Grapefruit, die in Wechselwirkung mit Arzneimitteln unerwünschte Reaktionen auslösen können. Heute werden diese Eigenschaften der Tropenfrucht aktiv erforscht. Pharmakologen haben bereits etwa hundert Medikamente gezählt, die nicht mit der Zitrusfrucht und ihrem Saft kombiniert werden sollten.
Interessanterweise können negative Auswirkungen bereits nach dem Verzehr eines halben Glases Saft oder einiger Scheiben Obst auftreten. Neben der Menge des gefährlichen Inhaltsstoffs sind aber auch die folgenden Faktoren wichtig:
- das Geschlecht und das Alter des Patienten;
- die Art und Schwere der Krankheit;
- das Körpergewicht des Patienten;
- der Konsum von alkoholischen Getränken.
Auch das Medikament selbst spielt eine Rolle bei der Reaktion des Körpers auf die gefährliche Kombination. Die Forscher haben folgendes Muster festgestellt: Je strikter sich der Patient an die Dosierung und das Schema des Medikaments hält, desto schwerer ist die Klinik der Nebenwirkungen.
Das ist wichtig: Nicht nur die Grapefruit, sondern auch ihre nächsten Verwandten: Pomelo, Sevilla-Orangen, Tangelo haben solche Fähigkeiten.
Liste der Medikamente und Pillen, mit denen sich Grapefruit nicht verträgt
Die Liste der Arzneimittel, mit denen Grapefruit und verwandte Zitrusfrüchte nicht kombiniert werden sollten, ist recht lang. Die Liste enthält derzeit 85 Medikamente, die bei der Behandlung verschiedener Krankheiten am häufigsten eingesetzt werden. Mediziner teilen alle Medikamente bedingt in zwei Gruppen ein: sehr gefährlich und mäßig gefährlich.
Wir werden uns auf die Hauptgruppen von Drogen konzentrieren:
- Statine. Das sind Medikamente, die den Cholesterinspiegel im Blut normalisieren sollen. Die bekanntesten Medikamente sind Zocor, Mevacor und Lipitor. Die Kombination mit Grapefruit ist gefährlich, weil sie Nierenschäden verursachen kann.
- Blutdrucksenkende Mittel. Dabei handelt es sich um Kalziumkanalblocker und Nicht-Peptidblocker. Einige der beliebtesten Medikamente dieser beiden Gruppen sind Nifedipin und Lozartan. Die Kombination mit Zitrusfruchtsaft kann einen starken Anstieg des Blutdrucks und Herzrhythmusstörungen verursachen.
- Antivirale Arzneimittel. Dabei handelt es sich vor allem um das Antibiotikum Erythromycin, das HIV-Medikament Rillivirin und das Malariamittel. Ihre Kombination mit Zitrusfrüchten stört den normalen Herzrhythmus.
- Schlaftabletten und Antidepressiva. Dabei handelt es sich um eine ziemlich große Gruppe von Medikamenten, die heute in großem Umfang zur Behandlung verschiedener neurotischer Zustände und als Zusatztherapie bei vielen chronischen Erkrankungen eingesetzt werden. Beispiele sind Diazepam, Buspiron, Triazopam. Schläfrigkeit, Schwindel und Herzschwäche sind in diesem Fall Symptome einer gefährlichen Kombination.
- Schmerztabletten in Kombination mit Zitrusfrüchten wirken überhaupt nicht mehr. Metadol, Fentanyl, Colchicin.
- Blutverdünner: Plavix, Alixaban, Ticagrelor. Ihre Kombination mit Grapefruit erhöht das Risiko von inneren Blutungen.
- Medikamente gegen erektile Dysfunktion können bei Männern einen plötzlichen Blutdruckabfall verursachen. Zu dieser Gruppe von Arzneimitteln gehören alle Analoga von Viagra: Silodosin, Tadalafil.
- Antiarrhythmika wie Amiodaron und Disopyramid können sich in einer gefährlichen Kombination negativ auswirken und die Herzfunktion verschlechtern.
- Hormonelle Medikamente. Dies sind orale Verhütungsmittel. Wenn sie mit Grapefruitsaft heruntergespült werden, geht die gesamte therapeutische Wirkung einer solchen Kombination verloren, d. h. das Medikament ist absolut nutzlos.
- Immunsuppressiva. Diese Gruppe von Arzneimitteln soll Abstoßungsreaktionen nach einer Transplantation verhindern. In diesem medizinischen Bereich wird ein bekanntes Medikament wie Cyclosporin verwendet. In Kombination mit einem Zitrusprodukt kann dieses Medikament eine sehr schwere Nebenwirkung verursachen.
- Einige Antihistaminika und Kortikosteroide haben ebenfalls Nebenwirkungen, wenn sie mit Grapefruitsaft oder einer anderen Obstsorte kombiniert werden. Der Schweregrad der Reaktion hängt weitgehend von der individuellen Empfindlichkeit des Körpers sowie von der Art der Verabreichung des Arzneimittels ab. Dies bezieht sich nur auf Präparate, die oral eingenommen werden.
Anmerkung: In Kombination mit Koffein kann Grapefruitsaft schwere Herzrhythmusstörungen und Kopfschmerzen verursachen. Daher sollten Sie das Tonic-Getränk nicht zusammen mit Zitrusfrüchten konsumieren.
Welchen Schaden kann die Kombination von Pillen und Grapefruit anrichten?
Es ist wichtig, dass Sie vor der Einnahme eines Medikaments die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen, damit Sie keine zusätzlichen Probleme bekommen. In der Packungsbeilage eines jeden Medikaments werden alle Risiken unerwünschter Kombinationen deutlich beschrieben. Daher werden Grapefruits häufig als gefährliche Kombinationsprodukte aufgeführt.
Fasst man die Nebenwirkungen der Kombination des Produkts mit Medikamenten zusammen, so lassen sich diese in zwei Gruppen einteilen:
- Unmittelbar erhöhtes Risiko für die Entwicklung unerwünschter Wirkungen.
- Eine Verringerung der therapeutischen Wirkung eines bestimmten Arzneimittels.
Zur ersten Gruppe von Wirkungen gehören Symptome wie:
- Tachykardie;
- starke Kopfschmerzen;
- Zittern der Extremitäten;
- Atemdepression bis hin zum Tod;
- Manifestationen allergischer Natur;
- innere Blutungen;
- Ohnmachtsanfälle;
- Leberfunktionsstörung;
- Nierenversagen.
Die zweite Gruppe von Wirkungen umfasst Situationen, in denen die laufende Behandlung überhaupt keine positiven Ergebnisse bringt. Das beste Beispiel für eine solche Reaktion ist die Kombination von empfängnisverhütenden Hormonpräparaten mit Zitrusfrüchten.
Wenn im normalen Leben der Fall von Verhütungsmitteln nicht so ernst erscheint, kann eine Überdosis des Medikaments unter anderen Umständen einen vernichtenden Schlag auf die Leber verursachen, der in der Folge die Gesundheit des Patienten beeinträchtigt.
Das ist wichtig: Grapefruitsaft wird bei akuten Magen-Darm-Beschwerden wie Geschwüren und Übersäuerungsgastritis nicht empfohlen. Es ist gefährlich bei Kolitis, Pankreatitis, Cholezystitis, Nephritis und Lebererkrankungen.
Kann Grapefruitsaft zusammen mit Medikamenten verwendet werden?
Wir haben gesehen, dass die besonderen Eigenschaften der Grapefruit ihren Verzehr bei der Behandlung bestimmter Krankheiten mit Vorsicht genießen lassen. Die Grapefruit kann bei bestimmten Medikamenten zu einer Überdosierung führen oder deren volle therapeutische Wirkung aufheben. Diese Tatsache bedeutet jedoch nicht, dass man auf ein so nützliches Vitaminpräparat völlig verzichten muss. Mediziner gehen jedoch davon aus, dass die organischen Verbindungen der Grapefruit, die wir zu Beginn des Artikels erwähnt haben, nach 1-3 Tagen aus dem Körper ausgeschieden sind. Daher ist der Verzehr des Saftes einige Stunden nach der Einnahme von Medikamenten die falsche Behandlungstaktik.
Am besten konsultieren Sie dazu Ihren Arzt. Denken Sie daran, dass schon ein Glas frischer Zitrusnektar eine unerwünschte Reaktion auslösen kann. Der sicherste Weg, sich vor den Folgen zu schützen, besteht vielleicht darin, den Lieblingssaft vorübergehend nicht zu trinken.
Wie man Grapefruit während der Behandlung isst
Wenn die Faustregel gilt, dass alle Risiken während einer Behandlung minimiert werden sollten, ist es am besten, während dieser Zeit ganz auf den Verzehr von frischen Zitrusfrüchten zu verzichten. Warum Roulette spielen, wenn die eigene Gesundheit auf dem Spiel steht? Schließlich weiß niemand, wie der Körper auf eine Kombination aus dem Saft einer tropischen Frucht und den vom Arzt verschriebenen Tabletten reagiert. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass die Grapefruit ein wichtiger Bestandteil der Ernährung einer durch Krankheit geschwächten Person ist.
Ernährungswissenschaftler empfehlen die Frucht häufig Patienten, die an Krebs oder anderen schweren Krankheiten leiden. Schließlich spielt das exotische Produkt eine wichtige Rolle in der Ernährung solcher Patienten: Es hilft bei der Verdauung und stärkt das Immunsystem. Daher kann die Ablehnung einer so nützlichen Frucht auch eine Reihe schwerwiegender Folgen haben. Dies gilt insbesondere für Situationen, in denen eine langwierige Behandlung stattfindet. In solchen Fällen ist es am einfachsten, ein analoges Medikament zu finden, das in Wechselwirkung mit Grapefruitsaft nicht negativ reagiert.
Aber auch in einer Situation, in der es möglich ist, eine vernünftige Alternative zum Medikament zu finden, sollten die folgenden Regeln beachtet werden:
- Ernährungswissenschaftler raten zu einem sehr vorsichtigen Umgang mit dem Verzehr von Grapefruit. Es ist immer notwendig, sich an die Mäßigung zu halten und die Anwesenheit von Obst in der Ernährung während einer Behandlung zu reduzieren.
- Essen Sie Grapefruit nicht auf nüchternen Magen, da die Zitrusfrucht die Konzentration der Wirkstoffe im Blut stark erhöhen oder ihre therapeutische Wirkung vollständig aufheben kann.
- Der erhöhte Säuregehalt des Naturprodukts wirkt sich nachteilig auf die Schleimhäute des Verdauungstrakts und den Zahnschmelz aus. Deshalb ist es besser, den Saft nach den Mahlzeiten zu trinken und einen Cocktailstrohhalm zu verwenden.
- Obwohl die Frucht in ihrer reinen Form ein Maximum an Vitaminen und anderen nützlichen Stoffen enthält, ist es besser, sie zu Fleisch- und Fischgerichten hinzuzufügen. Die Grapefruit eignet sich hervorragend, um den Geschmack von Obst- und Gemüsesalaten auszugleichen, sie kann als Beilage gereicht werden.
- Grapefruitsaft kann 2-3 Stunden nach der Einnahme des Medikaments getrunken werden.
- Um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren, ist es besser, keinen reinen Saft zu konsumieren, sondern Smoothies herzustellen.
Bei richtiger Anwendung hilft der Grapefruitsaft, die Leber zu aktivieren. Das Produkt beschleunigt die Stoffwechselprozesse und den Fettstoffwechsel.
Verbotene Kombinationen
Lassen Sie uns nun darauf eingehen, wann Grapefruit in der Behandlung verboten ist. Liebhaber von Fruchtsaft aus exotischen Früchten sollten immer die Risiken der Kombination mit Arzneimitteln abwägen. Die folgenden Situationen, die wir als "Regeln" bezeichnen werden, sollten gänzlich vermieden werden.
- Während der Einnahme von Medikamenten zur Senkung des Cholesterinspiegels ist der Verzehr der tropischen Frucht strengstens untersagt. Wie wir bereits zu Beginn dieses Artikels erwähnt haben, blockieren die in dieser Frucht enthaltenen Bestandteile die Wirkung des Leberenzyms, das die Statine abbaut. Infolgedessen reichern sich diese Stoffe in übermäßigen Mengen an, was die Gesundheit von Leber und Muskelgewebe stark beeinträchtigt.
- Außerdem müssen Sie während der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten Zitrusfrüchte vollständig meiden. Der Grund ist derselbe wie bei den Statinen: Die Aufspaltung der Wirkstoffe des Medikaments in ihre einfachen Bestandteile wird blockiert. Das Ergebnis dieser Kombination ist nicht eine Senkung des Blutdrucks, sondern ein Anstieg, der zu einer hypertensiven Krise zu führen droht.
- Die dritte Regel ist ebenfalls auf die Besonderheit der Grapefruitbestandteile zurückzuführen, den Abbau von Medikamenten zu blockieren. Diesmal geht es jedoch um die Einnahme von Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen, die in Kombination mit Grapefruitsaft oder durch den Verzehr der ganzen Frucht die Konzentration des Medikaments im Körper drastisch erhöhen können. Unglücklicherweise kann dies in einem fortschreitenden Verlauf der Ereignisse tödlich enden.
Schlussfolgerung
Jede Art von Behandlung muss ernst genommen werden. Es ist daher notwendig, vor der Einnahme von Medikamenten das Schema und die Regeln der Therapie genau zu studieren. In den Beipackzetteln werden stets die Gegenanzeigen genannt und eine Liste der Lebensmittel aufgeführt, die während der Behandlung verboten sind. In der Regel wird darauf hingewiesen, dass das Arzneimittel nicht gleichzeitig mit Fruchtsäften eingenommen werden sollte, und dann gibt es eine Liste potenziell schädlicher Getränke.
Trotz ihrer vielen gesundheitlichen Vorteile taucht die Grapefruit häufig auf solchen Listen auf. Die Kontraindikationen sollten nicht außer Acht gelassen werden, auch wenn es sich um eine einmalige Einnahme von z. B. Blutdruckmitteln handelt. Es ist zu bedenken, dass schon eine kleine Portion Saft oder ein paar Scheiben der Zitrusfrucht eine negative Reaktion auslösen können, die in einer Katastrophe enden kann.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen anwenden. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".