Mit welchen Vitaminen ist Vitamin C kompatibel?
Ascorbinsäure bzw. Vitamin C ist wasserlöslich und kommt in frischen Kräutern, Gemüse und Obst vor. Um die Tagesdosis eines Erwachsenen zu erreichen, müssen mindestens 100 mg pro Tag eingenommen werden.
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln und Vitaminen
- Vitamin C gepuffert
- Alphabet
- Multitabs
- Picovit
- Alkohol und Vitamin C
- Wie man Vitamin C einnimmt
- Was sind die Nebenwirkungen der Einnahme von Vitamin C?
- Was sind die Gefahren einer Überdosierung?
- Wichtige Punkte, die bei der Auswahl und Einnahme von Vitaminen zu beachten sind
- Welche Faktoren können die Wirkung des Vitamins beeinträchtigen?
Vitamin C wird bei der thermischen Verarbeitung von Lebensmitteln zerstört. Sein Mangel ist also für uns alle spürbar. Um einen Vitamin-C-Mangel auszugleichen, müssen spezielle Präparate und Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Informationen über die Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und Vitaminpräparaten sind erforderlich, um die Wirksamkeit zu erhöhen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln und Vitaminen
Wenn zusätzlich zur Einnahme von Vitamin C eine Therapie mit anderen Arzneimitteln und Vitaminkomplexen erforderlich ist, stellt sich die Frage nach deren Wechselwirkung und Verträglichkeit sowie nach der Art ihrer Anwendung. Wenn zum Beispiel Vitamin C und Antibiotika eingenommen werden, verändert sich ihre Konzentration im Blut.
Die richtige Kombination von Inhaltsstoffen erhöht ihre Aktivität, verbessert die Verdaulichkeit und führt letztendlich zu hervorragenden Ergebnissen. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die Einnahme von Vitamin C die Eisenaufnahme im Körper fördert und dass die gleichzeitige Einnahme von Magnesium und Kalzium eine gute Wirkung auf die Knochen hat. Vitamin C kann auch die Ausscheidung von Kupfer aus dem Körper erhöhen. Es verringert jedoch die Wirksamkeit von Arzneimitteln, die die Blutgerinnung verringern sollen.
Das Trinken von frischem Saft, Mineralwasser, Aspirin, die Einnahme von Verhütungsmitteln, die Einnahme von Hormonen und Medikamenten zur Verbesserung des Schlafes verringern die Wirksamkeit von Vitamin C. Die Einnahme von Vitamin C verringert die positiven Wirkungen von Antidepressiva. Es beeinträchtigt auch die Absorption von Aluminium im Magen-Darm-Trakt. Aluminium in hohen Dosen ist schädlich. Und die kombinierte Einnahme von Vitamin C und Sulfonamid-Arzneimitteln birgt die Gefahr von Nierenablagerungen.
Wenn die Präparate nicht miteinander verträglich sind, wird ihre Aufnahme beeinträchtigt, es treten negative Nebenwirkungen auf, es werden Giftstoffe gebildet und allergische Reaktionen sind möglich. Kupfer und Eisen vertragen sich nicht, ebenso wenig wie Retinol und Cyanocobalamin.
Wenn jedoch täglich unvereinbare Arzneimittel eingenommen werden müssen, sollte eine Pause von mindestens 4 Stunden zwischen den einzelnen Medikamenten eingelegt werden.
Die Verträglichkeit von Vitamin C mit anderen Vitaminen muss bei der Zusammenstellung der Ernährung zuerst berücksichtigt werden. Andernfalls nimmt der Körper sie nicht auf oder verwertet sie nicht.
- Vitamin "C" und Vitamin "B1". Durch die Reaktion mit Ascorbinsäure oxidiert Thiamin, wodurch seine Wirksamkeit verringert wird. Dies bedeutet eine schlechte Verträglichkeit der Vitamine "C" und "B1".
- Die Vitamine "C" und "B2" sind in ihrer Verträglichkeit neutral.
- Die Vitamine "C" und "B5" sind neutral.
- Die Vitamine "C" und "B6" sind in ihrer Verträglichkeit neutral.
- Die Vitamine "C" und "B9" sind neutral. Vitamin C fördert die Anreicherung von Vitamin B9 und seine Erhaltung im Gewebe und schützt es vor der vollständigen Ausscheidung aus dem Körper.
- Vitamin C und Vitamin B12. Dass sich die beiden Vitamine nicht vertragen, ist in der Wissenschaft schon lange bekannt. Wenn sie zusammen eingenommen werden, ist Vitamin C überhaupt nicht von Nutzen. Die suboptimale Kombination führt zu inaktiven Metaboliten. Das Vitamin "B12" beseitigt die Eigenschaften der Ascorbinsäure.
- Vitamin "C" und Vitamin "D". Sie können gleichzeitig eingenommen werden, da sie völlig neutral zueinander sind. Das Einzige, was man wissen muss, ist, dass der Körper Cholecalciferol nur dann aufnehmen kann, wenn er genügend pflanzliche Fette zu sich nimmt.
- Vitamin C und Vitamin E. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die Kombination dieser beiden Vitamine die antioxidativen Eigenschaften des jeweils anderen Vitamins verstärkt. Sie haben eine größere Wirkung im Kampf gegen Lipidperoxidation und freie Radikale. Beschädigte Zellen lassen sich leichter reparieren. Diese beiden Vitamine lassen sich in der Therapie gut kombinieren, wenn sie gleichzeitig eingenommen werden. Das Tocopherol wird von der Ascorbinsäure in seine aktive Form umgewandelt, und es entsteht ein Schutz vor Oxidation. Es sind spezielle Kapseln erhältlich, die diese wirksame Kombination enthalten. Es kann verwendet werden, um die Immunität zu verbessern, das Haar zu stärken, die Haut zu verbessern und auch diese Kapsel ist sehr nützlich für Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter.
- Vitamin C und Chrom, Eisen. Jede dieser drei Komponenten ist ein Katalysator für eine bessere Assimilation der beiden anderen. Wenn sie zusammen eingenommen werden, bleiben keine nützlichen Mikronährstoffe ungenutzt.
- Vitamin C und Fischöl. Fischöl (Omega-3) enthält essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Es lässt sich gut mit Ascorbinsäure kombinieren. Es ist in Form von Emulsionen, Kapseln und Sirupen erhältlich.
- Vitamin C und Rutin. Das zweite Element ist eine Klasse von Flavonoiden aus der Vitamin-P-Gruppe, die die Wirkung von Vitamin C verstärkt. Rutin erhöht zusammen mit Ascorbinsäure den Hyaluronsäurespiegel, trägt zur Stärkung der Kapillarwände bei und verringert ihre Durchlässigkeit. Die Kombination von Rutin und Ascorbinsäure wird häufig zur Behandlung und Vorbeugung von Gefäßschäden eingesetzt und verringert Blutungen. Diese Präparate sind in Tablettenform (Ascorutin), als Nahrungsergänzungsmittel und in Kapselform (Thorne Research, Vitamin C mit Flavonoiden) erhältlich.
- Vitamin C und Magnesium. Aufgrund der guten Verträglichkeit von Vitamin C und Magnesium ist es möglich, den Mangel an beiden Komponenten gleichzeitig auszugleichen. Die Nahrungsergänzungsmittel sind in Tablettenform erhältlich. Verschiedene Formen können zusammen genommen werden.
- Vitamin C und Zink. Die Wissenschaftler haben keinen Zweifel daran, dass Vitamin C und Zink miteinander vereinbar sind. Die Wirkung der beiden Komponenten zielt darauf ab, das optimale Funktionieren des menschlichen Immunsystems aufrechtzuerhalten und die Kollagensynthese und die Zellregeneration zu stimulieren. Während der Ausbreitung von Virusinfektionen sollten diese Arzneimittel zur Vorbeugung von Erkältungen oder zur schnelleren Genesung eingenommen werden.
- Vitamin C und Jod. Kaliumjodid wird zur Vorbeugung von Jodmangel eingesetzt. Normalerweise sind Ascorbinsäure und Jod nicht in einer Tablette enthalten, außer in Vitaminkomplexen. Es gibt keine Informationen über die Kompatibilität dieser Elemente in irgendeiner Anleitung. Daher können sie bei Bedarf kombiniert werden.
Vitamin C ist gepuffert.
Ascorbinsäure hat einen niedrigen pH-Wert. Es ist eine ziemlich aggressive Substanz für den menschlichen Magen und Darm. Menschen mit entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts können aufgrund der reizenden Wirkung Schwierigkeiten haben, die Tabletten einzunehmen. Um die negativen Auswirkungen von Vitamin C auf die Schleimhäute zu verringern und die Bioverfügbarkeit der Ascorbinsäure zu erhöhen, wird ein Pufferungsprozess eingesetzt. Danach behält das Vitamin C seine vollen Eigenschaften und wird pH-neutral. Als Puffer werden die Komponenten verwendet, mit denen Vitamin C leicht assimiliert werden kann - kompatible Mineralien. Nämlich Natrium, Kalzium, Magnesium, Kalium und Zink.
Alphabet
Der Alphabet-Komplex ist für Kinder und Erwachsene erhältlich. Er ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Jede Packung enthält Tabletten in 3 verschiedenen Farben. Jede Tablette hat einen anderen Mineral- und Vitamingehalt. Sie müssen zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden. Eine solche Einnahme verringert das Risiko von Allergien und unerwünschten Wirkungen erheblich. Ein gutes Produkt für die Prävention von Krankheiten.
Kombinieren Sie den Komplex nicht mit Vitamin-C-Tabletten, da ein Teil des Alphabets die erforderliche Dosis enthält.
Multitabs
Multitabs ist ein beliebter Vitaminkomplex für Kinder und Erwachsene. Sie wird nicht nur als vorbeugende, sondern auch als therapeutische Maßnahme empfohlen. Es enthält 10 Vitamine und 7 Makro- und Mikronährstoffe. Im Gegensatz zu anderen Analoga enthält es Jod.
Der Komplex stellt das Nerven- und Herz-Kreislauf-System wieder her, entfernt Giftstoffe aus dem Körper, stellt die Immunität wieder her.
Empfang pro Tag - 1 Tablette mit warmem Wasser. Sollte 1 Stunde vor einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Einnahme ist kontraindiziert im Falle einer verstärkten Reaktion auf die Zusammensetzung. Wenn Sie es entsprechend den Empfehlungen einnehmen, treten keine Nebenwirkungen auf.
NICHT kompatibel mit Vitamin C.
Picovit
Pikovit ist in 2 Formen erhältlich: Tabletten und Sirup für Kinder. Erfüllt den Tagesbedarf. Er enthält Phosphor, Kalzium und Vitamin D.
Nach der Einnahme von Pikovit erhöht sich die Lernfähigkeit, es aktiviert die inneren Organe. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Der Sirup kann Kindern ab einem Alter von 1 Jahr verabreicht werden. Es hat praktisch keine Gegenanzeigen und ist sehr gut verträglich. Es ist das sicherste Multivitamin.
Es kann mit Vitamin C kombiniert werden.
Alkohol und Vitamin C
Die Kombination von alkoholischen Getränken und Ascorbinsäure ist nicht gefährlich, aber es sollte beachtet werden, dass die Absorption von Vitamin C" nicht vollständig ist und die Wirksamkeit gering ist. Aber wenn man verkatert ist, kommt die Ascorbinsäure gerade rechtzeitig zur Rettung. Er verbessert die allgemeine Gesundheit, neutralisiert Rauschzustände und hat eine positive Wirkung auf die Leber, indem er sie vor Alkohol schützt. Häufig wird empfohlen, Vitamin C zusammen mit anderen Vitaminen einzunehmen.
Häufiger Alkoholkonsum, auch in geringen Mengen, beeinträchtigt die Aufnahme von Vitaminen aus der Nahrung. Dies führt zu schwerwiegenden Mängeln und negativen gesundheitlichen Folgen. In solchen Fällen können Vitaminpräparate mit hoher Bioverfügbarkeit helfen. Sie erleichtern dem Körper die Aufnahme von Nährstoffen als Nahrung.
Wie man Vitamin C einnimmt
- Um beste Ergebnisse und eine optimale Aufnahme zu erzielen, sollte Ascorbinsäure zur Zeit der größten Aktivität - morgens oder nachmittags - eingenommen werden.
- Es sollte nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Wenn Sie andere Vitamine zu sich nehmen müssen, sollten Sie diese - unter Berücksichtigung der Empfehlungen für ihre Verträglichkeit - gleichmäßig über den Tag verteilt zu sich nehmen.
- Die Dauer der Einnahme von Vitamin C hängt von der jeweiligen Indikation ab. Zur Vorbeugung von Erkältungen können 2-3 Wochen lang eingenommen werden, dann wird eine Pause von 2 Wochen eingelegt.
- Kinder können dieses Vitamin auf Empfehlung des Kinderarztes und nur unter strenger Aufsicht einnehmen. Beobachten Sie die Reaktion des Körpers, um eine Allergie nicht zu übersehen.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen der Einnahme von Vitamin C?
In seltenen Fällen kann Vitamin C eine allergische Reaktion in Form von Juckreiz und Hautausschlägen hervorrufen. Es können auch andere Reaktionen auftreten:
- Übelkeit, Erbrechen, Stuhlgangstörungen;
- Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit;
- einen Anstieg des Blutzuckerspiegels;
- Fieber;
- Bildung von Oxalatkonkrementen in den Nieren;
- arterielle Hypertonie.
Sobald eine unerwünschte Reaktion auftritt, stellen Sie sicher, dass die richtige, empfohlene Dosierung verwendet wird. Die Einnahme einer Überdosis ist äußerst gefährlich!
Wie groß ist die Gefahr einer Überdosierung?
Bei längerer Einnahme von mehr als 1000 mg Vitamin C pro Tag kann es zu Erbrechen, Übelkeit, Sodbrennen, Verfärbung des Urins (meist rot oder orange) und Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen.
Sobald Symptome einer Überdosierung auftreten, sollten Sie die Einnahme sofort beenden. Alle überschüssigen Vitamine werden vom Körper mit dem Urin ausgeschieden, so dass keine weitere Behandlung erforderlich ist.
Mineralien und Vitamine sind aktiv an den biologischen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt. Dank ihnen ist das menschliche Immunsystem geschützt, die Zellen entwickeln sich vollständig und die Stoffwechselprozesse sind aktiv. Jedes Element muss die Wirkung der anderen ergänzen und verstärken. Konflikte verringern die Effizienz der Absorption. Daher ist es sehr wichtig, die richtigen Mineralien und Vitamine zu wählen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Wichtige Punkte bei der Auswahl und Einnahme von Vitaminen
Um einen maximalen Nutzen aus der Einnahme von Vitaminkomplexen zu ziehen, muss man nicht nur wissen, wie man sie in der Therapie kombiniert, sondern auch, wie man sie richtig einnimmt.
Empfehlungen:
- Halten Sie sich an die Tagesdosis.
- Reduzieren Sie den Konsum von Kaffee, Tee und Milchprodukten.
- Nehmen Sie nur klares Wasser, nicht mit Kohlensäure.
- Verwenden Sie es entsprechend Ihrem Alter und Ihren körperlichen Bedürfnissen.
- Prüfen Sie vor dem Kauf die Zusammensetzung und das Verfallsdatum.
- Beachten Sie die Lagerbedingungen.
- Wenn die Tabletten schwer zu schlucken sind, nehmen Sie einen Sirup oder Tropfen.
- Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie sie nicht einnehmen.
Welche Nebenwirkungen können die Aufnahme des Vitamins beeinträchtigen?
- Einige Lebensmittel lassen die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen nicht in vollem Umfang zu. Und die Wirkung der Einnahme wird zunichte gemacht. Es handelt sich um Milch, Milchprodukte sowie Kaffee- und Teegetränke, einschließlich grünem Tee. Sie sollten so weit wie möglich vermieden werden. Es ist wichtig, dass zwischen den Mahlzeiten mindestens 5 bis 6 Stunden liegen, damit der Körper die Vorteile aufnehmen kann.
- Die nützlichen Bakterien, die im Darm des Menschen leben, produzieren nützliche Stoffe. Damit Vitamine und Mineralien im Körper aufgenommen werden können, muss eine gesunde Mikroflora vorhanden sein. Wenn man Fleisch, Milchprodukte oder Eier isst, produziert man Fäulnisbakterien anstelle von gesunden Bakterien. Um die Darmflora wiederherzustellen, ist es notwendig, die Aufnahme von Lebensmitteln tierischen Ursprungs zu reduzieren und den Anteil an pflanzlichen Produkten zu erhöhen. Nützliche Bakterien mögen diese Art von Nahrung.
- Antibiotika und Stress haben eine verheerende Wirkung auf die Mikroflora. Wenn Sie also längerem Stress ausgesetzt waren oder Antibiotika eingenommen haben, sollten Sie unbedingt eine Kur mit Probiotika machen.
- Außerdem können die Parasiten, die im Körper leben, Vitamine und Mineralien fressen. Mehr als 86 Prozent der Bevölkerung sind von Parasiten befallen. Es ist praktisch unmöglich, sich nicht mit ihnen zu infizieren. Man kann sie nur in regelmäßigen Abständen wieder loswerden.
Die oben genannten Faktoren sind in der Regel der Hauptgrund dafür, dass die Menschen die in der Nahrung enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe nicht aufnehmen. Daher sind die Menschen gezwungen, den Mangel durch die Einnahme von Tabletten auszugleichen.
Schlussfolgerung
Apotheken verkaufen heute eine große Anzahl von Arzneimitteln. Dies ist jedoch kein Allheilmittel für alle Übel. Nur eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil können einem helfen, das Beste aus dem Leben zu machen. Die Einnahme von Vitaminen kann sowohl Nutzen als auch großen Schaden bringen. Am besten ist es, sich vorher untersuchen zu lassen, damit ein Mangel an dem einen oder anderen Bestandteil festgestellt werden kann. Und nur ein qualifizierter Arzt kann die richtige Behandlung und Prävention verschreiben. Selbstbehandlung ist nicht sicher!
Nutzen Sie die Einnahme von Vitaminen und bleiben Sie gesund!
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Zwecke. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Fachmann, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".