Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Ab welchem Alter kann ich meinem Kind Melone geben?

Die süße Frucht ist bei vielen Menschen beliebt. Sie freuen sich darauf, ihn zu Beginn der Saison zu genießen. Viele Eltern sind der irrigen Meinung, dass die Melone ein leichtes Lebensmittel ist, das Kindern bedenkenlos gegeben werden kann. Diese Annahme ist jedoch weit von der Wahrheit entfernt.

Natürlich kann die Melone als gesundes Lebensmittel eingestuft werden. Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Säuren, die aktiv an allen Prozessen des Körpers beteiligt sind und sich positiv auf dessen Arbeit auswirken. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn die Norm für den Konsum dieses Produkts eingehalten wird. Daher ist es besser, die Frage, ob Sie Ihrem Baby eine Melone geben sollen, gemeinsam mit Ihrem Kinderarzt zu entscheiden und sich dabei an die Empfehlungen zu halten.

Die meisten Experten raten dazu, den ersten Kontakt mit Melone zu verschieben, bis das Baby 1 Jahr alt ist. Es wird die Meinung vertreten, dass es besser ist, bis zum Alter von 2 oder 3 Jahren zu warten, wenn das Verdauungs- und Immunsystem seine Entwicklung abgeschlossen hat und in der Lage ist, angemessen auf dieses Produkt zu reagieren.

Selbst ein erwachsener Körper kann manchmal Schwierigkeiten haben, Melone vollständig und problemlos aufzunehmen. Denken Sie daran, dass sich der Körper des Kindes noch in der Entwicklung befindet und keinen unnötigen Stress braucht.

Außerdem müssen die Eltern auf die Auswahl des Produkts achten. Ein minderwertiges Produkt, das Nitrate enthält, wird definitiv Schaden anrichten. Sie müssen möglicherweise mit den Konsequenzen leben.

Wenn Sie die Empfehlungen befolgen, aufmerksam einkaufen und maßvoll konsumieren, können Sie die Vorteile maximieren und negative Faktoren vermeiden.

Was ist die Melone gut für Kinder?

Die Melone hat eine einzigartige Zusammensetzung. Der Verzehr dieses Produkts in begrenzten Mengen kann für den Körper des Kindes von Vorteil sein.

In welchem Alter kann ich einem Kind eine Melone geben?

  1. Diese Melonenfrucht ist reich an Vitamin A und Beta-Carotin. Dies ist sehr wichtig für den wachsenden und sich entwickelnden Körper. Es ist auch gut für die Sehkraft.
  2. Vitamin C ist für das normale Funktionieren des Immunsystems unerlässlich. In der Kindheit entwickelt sich das Immunsystem aktiv und muss gestärkt werden. Ohne Ascorbinsäure geht es nicht.
  3. Die Vitamingruppen B und PP sind für die normale Funktion des Herzens, der Blutgefäße und des Nervensystems unerlässlich. In dem Alter eines Kindes ist dies wichtig, weil der emotionale Zustand noch instabil ist. Magnesium, das ebenfalls in der Melone enthalten ist, trägt dazu bei, sich in Stresssituationen schnell zu beruhigen und weniger Schmerzen zu haben.
  4. Nicotinsäure spielt eine wichtige Rolle bei Stoffwechselprozessen. Während des aktiven Wachstums braucht ein Kind lediglich einen stabilen Stoffwechsel, der die normale Aufnahme aller Elemente gewährleistet.
  5. Das in den Melonenfrüchten enthaltene Pektin hilft, Giftstoffe und andere schädliche Substanzen aus dem Körper des Kindes zu entfernen.
  6. Der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt die Darmperistaltik und wirkt leicht abführend.
  7. Das in der Melone enthaltene Kalium hat auch eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System.
  8. Außerdem hält es satt, da es viel Zucker enthält, der schnell verdaut werden kann.

Der Verzehr der duftenden Frucht trägt also zur Stärkung des Immunsystems bei. Die in ihr enthaltenen Stoffe sind am Prozess der Blutbildung beteiligt, so dass die Melone der Entstehung von Eisenmangel vorbeugt. Es beschleunigt Ihren Stoffwechsel, gibt Ihnen Energie und verbessert Ihre Stimmung. Ein mäßiger Verzehr von Melone wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das normale Funktionieren aller Systeme aus.

Schäden und Kontraindikationen

Trotz aller nützlichen Eigenschaften der Melone gibt es einige schwerwiegende Kontraindikationen, die bei der Ernährung des Kindes nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Schäden und Kontraindikationen der Melone

  1. Die Eltern müssen daran denken, dass die Melone sich auf die Produkte bezieht, die eine allergische Reaktion hervorrufen können. Vorsicht ist vor allem bei Personen geboten, bei denen in der Familie eine Allergie gegen bestimmte Lebensmittel bekannt ist. Die Krankheit ist erblich bedingt, und man kann nicht sicher sein, worauf die Reaktion erfolgt, aber sie kann auch auf die Melone zurückzuführen sein. Es lohnt sich auch, Eltern, deren Kinder bereits auf andere Produkte allergisch reagieren, erst später mit der Melone vertraut zu machen. In diesem Fall steigt das Allergierisiko um ein Vielfaches.
  2. Es ist gefährlich für den Körper des Kindes, die tägliche Norm für dieses Produkt zu überschreiten. Die Melone ist selbst für Erwachsene schwer verdaulich, und das unvorbereitete Verdauungssystem des Kindes kann versagen. Dies ist mit Erbrechen, Durchfall und starken Blähungen verbunden.
  3. Außerdem sollte Melone nicht mit anderen Lebensmitteln kombiniert werden. Dadurch verlangsamt sich der Verdauungsprozess, was ebenfalls dazu führen kann, dass sich das Kind unwohl fühlt.
  4. Für Menschen, insbesondere für Kinder mit Diabetes, ist der Verzehr von Melone strengstens untersagt. Das Produkt enthält viel Zucker, der vom Körper schnell verdaut wird, was zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.
  5. Wenn das Kind an einer Nierenerkrankung leidet, sollte die Aufnahme von Melone in den Speiseplan nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt beschlossen werden. Die Frucht hat eine stark harntreibende Wirkung, was die Belastung der Nieren erhöht.
  6. Auch die Melone sollte bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts abgelehnt oder nur auf Empfehlung des Arztes in den Speiseplan aufgenommen werden.

Wenn Sie die Grundregeln und die Vorschriften des Kinderarztes befolgen, können Sie die negativen Auswirkungen minimieren. Dann wird die Melone dem Körper der Kinder nur Vorteile bringen.

Welche Art von Melonen für Kinder

Wenn es keine Gegenanzeigen für die Verwendung von Melone durch das Baby und sein Körper gut vertragen die erste Bekanntschaft mit dieser Melone Ernte, dann können Sie es allmählich in die Ernährung aufzunehmen. Es lohnt sich, den Empfehlungen eines Fachmanns zu folgen und zu verstehen, dass dieses Produkt nicht so einfach ist, wie es scheinen mag. Deshalb ist es wichtig, die richtige Frucht zu wählen, die nur Nutzen und keinen Schaden bringt.

Welche Melonen füttern Sie Ihrem Baby?

Unter den Sorten werden 'Kolhoznitsa' und 'Torpedo' bevorzugt. Sie sind weiter verbreitet und auf dem Markt zu finden. Es ist erwähnenswert, dass diese Sorten in Russland angebaut werden, so dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie bereits reif geerntet wurden und während des Transports nicht lange gelegen haben. Es ist besser, bei etablierten Anbietern zu kaufen, die über Qualitätszertifikate für ihre Produkte verfügen und direkt mit den Erzeugern zusammenarbeiten, als bei Wiederverkäufern.

"Kolhoznitsa ist klein und kugelförmig. Die Haut ist sehr dünn und weich. Das Fruchtfleisch ist weiß, locker und zart und recht saftig. Dieses Produkt ist für ein Kind leichter zu handhaben. "Torpedo" wird häufiger aus Zentralasien importiert. Das Erzeugnis wird oft von den Melonenfeldern geholt, wenn sie noch nicht reif sind, damit sie auf der Straße nicht verderben. Die Qualität wird auch durch die Transport- und Lagerbedingungen beeinflusst.

Denken Sie daran, dass das süße Fruchtfleisch der Melone ein Nährboden für Mikroorganismen ist. Daher kann eine Frucht, die auf dem Feld nicht gereift ist und lange gelagert wurde, für das Kind gefährlich sein. Sein Verdauungssystem ist noch nicht in der Lage, solche negativen Faktoren zu verkraften, die zu einer Lebensmittelvergiftung führen können. Daher sollten Sie bei der Wahl einer zentralasiatischen Sorte vorsichtiger sein und auf die Qualität des Produkts achten und bei einem vertrauenswürdigen Verkäufer kaufen, bei dem alle Informationen über das Produkt bekannt sind. "Torpedo" hat eine längliche Form, viel größer als "Kolhoznitsa", die Schale ist härter, trockener und mit ausgeprägten Adern auf der Oberfläche. Die Farbe der Schale ist weniger intensiv als bei der ersten Sorte, hellgelb. Manchmal wird sie auch "Torpedo" genannt, aber auch als weiße Melone bezeichnet. Das Fruchtfleisch ist dicht, aber saftig, süß und hat einen ausgeprägten Melonengeschmack. Für Kleinkinder von ein bis zwei Jahren ist er recht schwer zu handhaben, deshalb sollte man ihn in dünne, kleine Scheiben schneiden oder pürieren.

Die Eltern müssen wissen, dass die Melone reif sein muss. Eine schlecht ausgereifte oder überreife Frucht ist nicht geeignet. Beides ist mit negativen Folgen behaftet. Nicht reife Melone ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene sehr schwer verdaulich. Dies kann zum Ausbruch von Durchfall führen. Und die überreifen Früchte können bereits Mikroorganismen enthalten, die Vergiftungen hervorrufen. Es ist besser, Melonen zu kaufen, die auf dem Feld gut ausgereift sind und noch am Tag der Ernte zum Verkauf angeboten werden. Eltern sollten daher erwägen, direkt beim Erzeuger zu kaufen. Viele Landwirte verkaufen heute während der Erntesaison direkt vom Feld.

Es ist auch nicht ratsam, einem Kind eine Melone zu geben, die länger als 2 Stunden ungekühlt oder länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt wurde. Während dieser Zeit können sich in der Pulpa Bakterien entwickeln, die für den Magen-Darm-Trakt schädlich sind. Einem Kind sollte nur eine Melone gegeben werden, die gerade aufgeschnitten wurde. Deshalb sollten Sie in einem Geschäft kein Produkt kaufen, das in ein Stück geschnitten wurde, um es zu testen. In vielen Geschäften wird das Obst heute bereits in Scheiben und Stücke geschnitten, um es für den Käufer bequemer zu machen. Solche Lebensmittel sollten nicht an Kinder verfüttert werden.

Waschen Sie die Melone vor dem Verzehr unter fließendem Wasser, am besten mit Wasser und Seife, und spülen Sie die Schale mit kochendem Wasser ab. Entfernen Sie dann alle Kerne und schneiden Sie sie in kleine Stücke oder dünne Scheiben. Es ist besser, die Haut sofort abzuschneiden, damit Ihr Kind nicht versehentlich hineinbeißt und daran erstickt. Außerdem kann das Fleisch neben der Haut schädliche Stoffe wie Nitrate enthalten.

Wie Sie die richtige Melone für Ihr Baby auswählen

Die Garantie für eine sichere Melone für ein Kind besteht also darin, im Geschäft das richtige Produkt auszuwählen. Als erstes sollten die Eltern einen sicheren Händler auswählen. Die beste Option ist ein Einzelhandelsgeschäft, das vollständige Informationen über das Produkt, den Anbauort, den Zeitpunkt der Ernte und die Lagerbedingungen liefern kann. Diese Informationen sollten auch durch Qualitätszertifikate belegt werden. Wenn es in der Nähe Landwirte gibt, die Melonen anbauen, können Sie in Erwägung ziehen, direkt vom Feld zu kaufen. Viele von ihnen führen diese Praxis jetzt während der Saison ein. Hier erfahren Sie, wie das Obst angebaut wird, welche Techniken angewandt werden und ob Nitrate verwendet werden. Darüber hinaus kann man sich der Frische des Produkts sicher sein. Manchmal bieten die Erzeuger an, die Früchte selbst direkt von der Melone zu schneiden.

Wie Sie eine leckere Melone für Ihr Baby auswählen

Eltern müssen beim Kauf von Melonen vorsichtig sein. Diese Frucht ist für das Verdauungssystem bereits recht schwer verdaulich, und in ihrem süßen Fruchtfleisch kann sich schnell eine pathogene Mikroflora entwickeln. Deshalb spielen der Reifegrad und die Frische des Produkts eine so wichtige Rolle.

Um zu vermeiden, dass Sie eine Frucht kaufen, die mit viel Dünger angebaut wurde, sollten Sie nur Melonen wählen, die gerade Saison haben. Diejenigen, die im Laufe des Jahres im Handel sind, können Schadstoffe enthalten. Außerdem werden solche Produkte aus dem Ausland transportiert, sie sind noch grün und verbringen viel Zeit in Containern, wo sie mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Außerdem werden solche Früchte oft mit speziellen Mitteln behandelt, um ihre Haltbarkeit und Verkaufsfähigkeit zu verlängern. Es ist besser, sich Zeit zu lassen und zu warten, bis die Melonen auf dem Feld in unmittelbarer Nähe der Verkaufsstellen von selbst reifen. Die Saison beginnt im August und dauert bis Oktober. Glauben Sie nicht den Verkäufern, die versuchen, unter Berufung auf den heißen Sommer und die frühe Ernte früher zu verkaufen. Die Gesundheit des Kindes ist nicht gefährdet.

Wenn der Verkäufer zufrieden ist und die Sicherheit des Produkts bestätigt wurde, können Sie mit der Auswahl fortfahren. Es ist ratsam, Melonen zu kaufen, die eine gleichmäßig gefärbte Oberfläche haben. Die Haut sollte frei von dunklen, hellen, grünen und anderen Flecken, Beulen oder Läsionen sein. Die Früchte sollten fest, aber nicht steinhart sein. Die reifen Früchte verströmen ein starkes, süßes und angenehmes Aroma. Achten Sie auf den Schwanz; er sollte trocken sein. Ein grüner und feuchter Schwanz, der Anzeichen des Aufschneidens mit einem Messer aufweist, deutet darauf hin, dass die Melone grün gepflückt wurde und am Ort der Lagerung oder des Verkaufs nachgereift ist. Ein solches Produkt kann nicht als gute Qualität angesehen werden. Diese Frucht ist für Kinder nicht geeignet. Der Schwanz einer reifen Melone trocknet auf dem Feld aus, so dass sie problemlos vom Strauch entfernt werden kann.

Bewahren Sie die Melone nach dem Kauf nicht lange auf. Es ist besser, sie zu waschen, zu schneiden und sofort zu essen. Das Wichtigste ist, dass Sie sich an die Norm halten und Ihrem Kind nicht mehr als die empfohlene Menge geben.

Wie man Nitrate in der Frucht erkennt

Achten Sie beim Kauf einer Melone darauf, dass sie alle schädlichen Stoffe aus dem Boden aufnehmen kann. Wurden beim Anbau viele Düngemittel und Präparate verwendet, um das Wachstum und die Reifung zu beschleunigen, kann er Nitrate enthalten. Dies ist sehr gefährlich für Kinder, aber auch für Erwachsene. Leider kann man das Vorhandensein von Nitraten nur durch eine Untersuchung des Fruchtfleisches feststellen.

  1. Das erste, was man sich ansehen sollte, sind die Samen. Bei einer nitrathaltigen Frucht sind die Fasern zwischen den Kernen gräulich gefärbt. Bei einer sicheren Frucht haben sie die gleiche Farbe wie das Fruchtfleisch und können eine etwas kräftigere Farbe haben. Wenn viele leere Samen vorhanden sind, deutet dies indirekt auch auf das mögliche Vorhandensein von Schadstoffen hin. Leere Samen weisen darauf hin, dass das Erzeugnis noch nicht ausgereift ist oder dass spezielle Präparate zur Wachstumsförderung verwendet wurden.
  2. Auch das Fleisch in der Nähe der Haut wird in Betracht gezogen. Wenn ein gelber Streifen in der Nähe der Schale deutlich sichtbar ist, enthält die Melone Nitrate. Sie sammeln sich in der Nähe der Rinde.
  3. Die Adern im Fruchtfleisch der sicheren Frucht sind fast nicht zu unterscheiden. Sie haben die gleiche Farbe wie das Fruchtfleisch. Sind sie deutlich sichtbar und kontrastreich, kann dies ebenfalls auf das Vorhandensein von Nitraten hinweisen.

Wenn Sie sich bei einem gekauften Produkt unsicher sind, experimentieren Sie nicht. Es ist besser, sie wegzuwerfen. Und vergessen Sie nicht, dass Melonen, die außerhalb der Saison gekauft werden, wahrscheinlich Nitrate enthalten.

Ab welchem Alter kann man seinem Kind Melonen geben?

Die Eltern sollten sich an die wichtigsten Empfehlungen von Kinderärzten zur Ernährung des Kindes halten. Es gibt Tabellen darüber, welche Nahrungsmittel Sie Ihrem Baby geben sollten. Viele Eltern sind von den Herstellern von Babynahrung verwirrt. Sie verwenden Melone häufig als Aromastoff für Breie und Pürees, was zu einer falschen Vorstellung von diesem Produkt führt. Fast alle Menschen mögen den angenehmen Melonengeschmack, weshalb ein Kind gerne Melonenprodukte isst. Das bedeutet jedoch nicht, dass Melone eine völlig sichere Option ist und unbedenklich in die Ernährung aufgenommen werden kann.

In welchem Alter kann man seinem Baby eine Melone füttern?

Die allgemeine Empfehlung von Kinderärzten lautet, dass die erste Melone einem Kind nicht vor dem Alter von 1 Jahr gegeben werden sollte. Auch in diesem Fall sollten Sie sich nicht beeilen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Verdauungssystem des Kindes noch im Aufbau. Er kann bereits ein breites Spektrum an Nahrungsmitteln zu sich nehmen, aber sein Magen-Darm-Trakt scheidet immer noch nicht genügend Enzyme aus, um jede Nahrung zu verarbeiten.

Eltern sollten bedenken, dass die Melone ein schwer verdauliches Nahrungsmittel ist. Es wird nicht empfohlen, ihn mit der Hauptmahlzeit zu verzehren. Die Frucht kann als Zwischenmahlzeit verwendet werden; ein Verzehr auf nüchternen Magen wird ebenfalls nicht empfohlen. Nicht der Körper jedes Kindes ist in der Lage, ein solches Produkt zu verkraften, auch nicht im Alter von 1 Jahr. Viele Kinderärzte raten, noch sechs Monate oder ein Jahr zu warten, wenn das Verdauungssystem gefestigt ist.

Das geeignetste Alter für die Einführung der ersten Melone ist also 1,5 bis 2 Jahre alt. Zunächst sollte ein kleines Stück verabreicht und die Reaktion auf das Produkt beobachtet werden. Wenn innerhalb eines Tages kein allergischer Ausschlag, Durchfall oder Erbrechen auftritt, können Sie das Obst als süßen Snack auf dem Speiseplan lassen. Die Tagesdosis sollte 50 g nicht überschreiten. Sie sollte schrittweise erhöht werden.

Wenn der erste Verzehr von Melone eine negative Reaktion hervorruft, sollten Sie nicht sofort für immer auf diese Frucht verzichten. Sie können es nach 2 Wochen erneut versuchen. Es ist möglich, dass der Körper einfach heftig auf ein ungewohntes Produkt reagiert hat; nach einer Weile kann es besser werden. Sollte sich die Situation wiederholen, lohnt es sich, das Experiment zu verschieben, bis das Kind 3 Jahre alt ist, denn dann kann die Erfahrung erfolgreicher sein.

Einige Experten raten, die Einführung der Melone nicht zu überstürzen und zu warten, bis das Kind 3 Jahre alt ist. Zu diesem Zeitpunkt hat das Verdauungssystem seine Ausbildung abgeschlossen. Auf dem Speiseplan des Babys steht eine große Vielfalt an Lebensmitteln.

Wie oft und in welcher Menge

Wenn die erste Bekanntschaft mit der Melonenkultur erfolgreich war und keine negativen Folgen hatte, kann man sie schrittweise in die Ernährung einführen. Es sei daran erinnert, dass die Melone, auch für Erwachsene, nicht empfohlen wird, mit anderen Produkten, insbesondere Milchprodukten, zu essen. Sie sollten keine Smoothies, Cocktails, Salate, Mischungen mit dem Zusatz von Milch, Joghurt oder Kefir herstellen. Eine schlechte Kombination ist auch Melone mit Honig. Die Frucht sollte nicht auf nüchternen Magen verzehrt werden. Daher wird das Produkt als Zwischenmahlzeit 1,5-2 Stunden nach den Mahlzeiten empfohlen.

Wie oft sollte man dem Baby Melone geben?

Sie sollten es auch nicht mit dem Genuss übertreiben. Das Kind wird Melone wahrscheinlich sehr mögen. Er ist süß und aromatisch. Es gibt kaum ein Kind, das diese Frucht nicht mag. Ihre Menge sollte jedoch streng begrenzt sein. Übermäßiges Essen kann eine Störung des Verdauungssystems hervorrufen und Erbrechen und Durchfall verursachen.

Bei der ersten Mahlzeit sollten nicht mehr als 20 g zu sich genommen werden. Wenn die Einführung erfolgreich verläuft, wird die Tagesdosis erhöht. Im Alter von 1 bis 2 Jahren sind es 50-100 g. Ab einem Alter von 3 Jahren kann die Menge schrittweise auf 200 g erhöht werden. Ein Vorschulkind darf nicht mehr als 300 g des Produkts pro Tag essen. Kleine Abweichungen sind unkritisch, aber es lohnt sich, die empfohlene Menge einzuhalten.

Das bedeutet nicht, dass Melone jeden Tag gegessen werden sollte. Es ist besser, wenn die Ernährung abwechslungsreich ist. Der kontinuierliche Verzehr desselben Produkts kann zu Nesselsucht führen, da sich die Stoffe im Körper anreichern können. Denken Sie daran, dass Melone in der Saison gut schmeckt; in den anderen Jahreszeiten sollten Sie sie meiden und eine Alternative finden.

Was ist zu tun, wenn eine Allergie auftritt?

Die Symptome einer allergischen Reaktion auf Melone sind die gleichen wie bei anderen Arten von Verdauungsallergien.

  1. Hautausschläge, Rötungen, Nesselsucht, Blasen und starker Juckreiz.
  2. Gastrointestinale Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blähungen, Koliken).
  3. Nasenverstopfung, Halsschmerzen, Husten, Tränen in den Augen.
  4. Kopfschmerzen und Schwindelgefühl.
  5. Schwerere Formen können Schwellungen der Lippen, des Rachens und des Gesichts sowie ein Quincke-Ödem verursachen.

Bei leichten Symptomen, die sich in Form von leichtem Nesselausschlag äußern, sollten Sie Melone und andere Lebensmittel, die eine allergische Reaktion hervorrufen können, eine Zeit lang von Ihrem Speiseplan streichen. Geben Sie einen Tag lang viel Wasser, um die Substanzen schnell aus dem Körper zu spülen. Um eine Wiederholung dieser Reaktion zu vermeiden, sollten Sie eine Zeit lang keine Experimente mit Lebensmitteln durchführen.

Werden schwerwiegende Symptome festgestellt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Der Therapeut wird Sie an einen Allergologen überweisen, der eine Untersuchung durchführt und eine Behandlung verschreibt. Natürlich ist Melone von der Ernährung ausgeschlossen.

Fühlt sich das Kind schwindelig oder hat es geschwollene Lippen, ein geschwollenes Gesicht oder sogar einen geschwollenen Rachen, muss ein Krankenwagen gerufen werden. Um eine weitere Verschlechterung zu verhindern, kann ein Antihistaminikum verabreicht werden, wobei die Anweisungen auf der Packung zu beachten sind. Kindern werden in der Regel Claritin und Zyrtec verschrieben. Sie haben praktisch keine Nebenwirkungen.

Wenn bei einem Kind eine starke allergische Reaktion festgestellt wird, sollte es sich nicht selbst behandeln, sondern besser einen Arzt aufsuchen.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Zwecken. Bevor Sie die gegebenen Ratschläge anwenden, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren