Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
auf die richtige Weise.
Wie man Lebensmittel lagert

Salaca: Was ist das für eine Frucht und warum ist sie gut für Sie?

Exotische Länder bieten Reisenden die Möglichkeit, ungewöhnliche Früchte zu probieren. Eine dieser Früchte ist die Salak. Die meisten unserer Landsleute sind in Thailand zum ersten Mal damit in Berührung gekommen und haben dann für sich selbst entschieden, ob sie es noch einmal versuchen sollten. Allerdings ist der Geschmack der Früchte von Land zu Land sehr unterschiedlich, so dass man nach der ersten Verkostung keine endgültigen Schlüsse ziehen sollte.

Was ist die Frucht

Der Name der Frucht ist auch als "Schlangenfrucht" bekannt. Sie wurde von den Engländern so benannt. Die Frucht verdankt ihren ursprünglichen Namen einem Vulkan in Indonesien. Dieser Ort gilt als Geburtsort der Salatpalme, die sich wegen ihrer essbaren Früchte in vielen Ländern mit geeignetem Klima verbreitet hat.

Salak

Der einzigartige Geschmack des Salats ist anders als alles, was die Bewohner der nördlichen Regionen gewohnt sind. Für die einen ist es eine Mischung aus bekannten Früchten oder Beeren, für die anderen ist es unangenehm und drogenähnlich. Es ist fast unmöglich, Hering zu probieren, ohne in den Süden zu reisen, da die geernteten Früchte schnell verderben.

Die tropische Palme Salacca zalacca ist eine relativ kurze Pflanze, die im Durchschnitt zwei bis drei Meter hoch wird. Er bildet mehrere Stämme aus, die jeweils mit Stacheln versehen und mit markanten Schuppen bedeckt sind. Die gefiederten Blätter sind deutlich größer als der Stamm und werden manchmal bis zu 7 Meter lang. Sowohl die männlichen als auch die weiblichen Blüten können an ein und derselben Pflanze bräunlich gefärbt sein. Sie unterscheiden sich durch ihre Größe: Die männlichen Blüten werden bis zu 1 m groß, die weiblichen Blüten bleiben klein und sind etwa dreimal so lang wie die erste. Sie werden von zahlreichen Insekten bestäubt, die von ihrem starken Geruch angezogen werden.

Die Früchte wachsen in Büscheln an der Basis der Pflanze und hängen tief am Boden.

Wie sieht die Frucht aus?

Es sieht aus wie ein längliches Ei mit einer spitzen Spitze, ist etwa 5-10 cm groß und wiegt nicht mehr als 100 Gramm. Wegen der ungewöhnlichen Haut auf dem Fruchtfleisch wird sie oft als Schlangenfrucht bezeichnet, weil die Schuppen der Haut von Reptilien ähneln. Einige Sorten sind glatt, aber die meisten haben kleine Stacheln auf der Schale.

Unter der braunen oder rötlichen Schale befindet sich die eigentliche Frucht. Sie besteht aus zwei oder drei hellen, gelblichen oder rosa Segmenten. Die Scheiben werden vor dem Verzehr voneinander getrennt. Die Samen, die in fast jedem Segment vorhanden sind, sind nicht essbar.

Unreifer Kopfsalat ist sauer und hat adstringierende Eigenschaften. Der Geschmack der reifen Früchte kann je nach Palmensorte und Anbaugebiet variieren.

Wo sie wächst

Die Salatpalme ist eine wärmeliebende Pflanze und verträgt keine kalten Temperaturen. Daher kommt sie nur in tropischen Klimazonen vor. Sie wird in Thailand, Malaysia, Indonesien, Indien, Neuguinea, auf den Philippinen, in Australien und auf den Fidschi-Inseln angebaut. In einigen Ländern trägt sie das ganze Jahr über Früchte, während man in Thailand und Malaysia nur in den Sommermonaten in den Genuss der frischen Früchte kommt.

Es wird angenommen, dass Java und Bali die Heimat der schmackhaftesten Heringe sind.

Salatpalmen werden in riesigen Plantagen angebaut, von denen sich die größten in Indonesien befinden. Sie ist eine wichtige Einkommensquelle und spielt eine bedeutende Rolle für die Wirtschaft des Landes. Infolgedessen wurden im ganzen Land Baumschulen gegründet, in denen nicht nur Bäume aus ausgewähltem Saatgut gezüchtet werden, sondern auch neue Sorten eingeführt werden.

In der Regel werden sie als Hecken verwendet, und ihre Blätter werden zur Herstellung von Zäunen und Dächern verwendet. Die Rinde wird als Baumaterial verwendet, und aus den Stecklingen werden originelle Matten hergestellt.

Was ist der Nutzen der Frucht Salak

Die Bewohner des Gebiets, in dem die Pflanze wächst, machen die Salak-Frucht zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Ernährung. Seine Nährstoffe helfen, vielen Krankheiten vorzubeugen:

Wozu ist die Salak-Frucht gut?

  1. Beta-Carotin. Es beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall vor, da es ein Antioxidans ist.
  2. Tanin. Hilft bei der Ausscheidung von Schadstoffen aus dem Körper und stärkt das Immunsystem.
  3. Kalzium. Es stärkt die Knochen und trägt zur Erhaltung gesunder Zähne sowie schöner Haare und Nägel bei.
  4. Phosphor. Notwendig für die Bildung von Knochengewebe sowie für die Aufrechterhaltung des Energiegleichgewichts, wodurch die Entwicklung von Diabetes, Fettleibigkeit und Gicht verhindert wird.
  5. Kalium. Salak wird oft auch als Gedächtnisfrucht bezeichnet. Der hohe Kaliumgehalt, der auch für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und den Wasserhaushalt wichtig ist, trägt zur Verbesserung von Gedächtnis und Konzentration bei.
  6. Eisen. Hilft bei der Vorbeugung von Eisenmangelanämie, indem es den Hämoglobinspiegel hoch hält.
  7. Vitamine C, B1, B2. Beugt Avitaminose vor, stärkt die Immunität, verbessert die Funktion des Magen-Darm-Trakts.

Weit verbreitet in Diäten zur Gewichtsabnahme. Der niedrige Kalorien- und hohe Ballaststoffgehalt sorgt für ein schnelles Sättigungsgefühl, ohne dass es zu einer Gewichtszunahme kommt.

Ein weiterer unbestrittener Vorzug des Herings ist seine Fähigkeit, das so genannte "schädliche Cholesterin" zu reduzieren. Eine Frucht pro Woche reicht aus, um den Wert im normalen Bereich zu halten.

Es wird auch bei Neurosen empfohlen, die durch eine Übererregbarkeit des Nervensystems verursacht werden. Die beruhigenden Eigenschaften der Frucht helfen, ein normales Leben zu führen und das psychische Wohlbefinden zu verbessern.

Welcher Schaden kann daraus entstehen

Trotz all seiner gesundheitlichen Vorteile hat Hering auch Gegenanzeigen:

  1. Die unreife Frucht sollte nicht von Personen mit Übersäuerung, Gastritis und einer Veranlagung zu Magengeschwüren verzehrt werden. Ihr Saft hat die Fähigkeit, die Magenschleimhaut anzugreifen, genau wie Ananassaft.
  2. Der Körper kann negativ auf ungewohnte Lebensmittel reagieren. Dies gilt für alle exotischen Lebensmittel. Sie sollten ihn daher nicht in großen Mengen auf einmal essen. Es ist auch nicht wünschenswert, es an Kinder zu verfüttern, insbesondere nicht an kleine Kinder.
  3. Salak ist nicht mit Frischmilch kompatibel. Dies gilt insbesondere für unreifes Obst. Die Gerbstoffe verbinden sich mit den Fasern und bilden eine dicke Masse. Dies kann zu Verstopfung und Darmverschlüssen führen.
  4. Wird das Obst vor dem Verzehr nicht gewaschen, besteht die Gefahr, dass schädliche Bakterien und Chemikalien, mit denen das Obst vor dem Versand für den Verkauf behandelt wird, in den Körper gelangen. Dies kann zu schweren Vergiftungen führen.

Wie man die Salak-Frucht richtig isst

Um Enttäuschungen zu vermeiden, müssen Sie die Früchte vor dem Kauf sorgfältig auswählen. Die unreifen Früchte schaden mehr als sie nützen.

  1. Das erste Anzeichen dafür, dass die Frucht reif ist, ist ihr Geruch. Es sollte angenehm und gut duftend sein.
  2. Wenn sie sich leicht zusammendrücken lässt, ist sie wahrscheinlich zu reif. Es kann gefährlich sein, eine solche Frucht zu essen.
  3. Eine große Frucht ist süßer als eine kleine. Die Rinde kann auch Aufschluss über den Geschmack geben. Ein heller Farbton der Schale zeigt an, dass der Salat saurer ist als die braune Frucht.

Bewahren Sie es nicht länger als 5-7 Tage in der Kälte auf. Danach ist er nicht mehr genießbar.

Meistens wird der Salat frisch verzehrt, wobei die Schale abgeschält und leicht entfernt werden kann. Seien Sie vorsichtig, denn die kleinen Stacheln können Ihre Hand leicht verletzen. Deshalb ist es besser, die Früchte mit einer Serviette oder einem Papiertuch am Boden festzuhalten. Schneiden Sie die scharfe Spitze mit einem Messer ab und schneiden Sie die Frucht der Länge nach entlang der Scheiben ein. Entfernen Sie die Schale mit einer Messerspitze oder einem Fingernagel. Das Fleisch wird in Segmente geteilt.

Salak als ganze Scheibe oder in Würfel geschnitten servieren. Sollten sich auf der Oberfläche der geschälten Früchte dunkle Flecken bilden, schneiden Sie diese ab und werfen Sie sie weg. Die Kerne sollten nicht gegessen werden.

Was man mit der Salak-Frucht machen kann

In den Ländern, in denen die Salatpalme wächst, werden die Früchte nicht nur frisch verzehrt, sondern auch zur Herstellung verschiedener Marmeladen, Smoothies und Konfitüren verwendet. Die unreifen Früchte werden in pikanten Salaten verwendet, um ihnen eine gewisse Säure zu verleihen. Auch kandierte Heringsfrüchte sind beliebt. Eingelegtes Obst wird als Vorspeise für Fleisch- und Fischgerichte verwendet.

Was man mit der Salak-Frucht kochen kann

Bali ist berühmt für seinen Salacca-Wein, ein Wein, der aus der von den Handwerkern eifersüchtig gehüteten Frucht hergestellt wird.

Marmelade

Sie schneiden und zuckern 400 Gramm der Früchte und lassen sie 12 Stunden lang stehen, bis sie zu Saft werden. Danach gießen Sie Wasser hinein und stellen es auf den Herd. Sobald es kocht, die Hitze reduzieren und 15 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. 6 Stunden lang abkühlen lassen. Den Vorgang noch 2 Mal wiederholen und die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und abdecken.

Avocadosalat mit Krabben und Hering

100g. Die Garnelen werden gesäubert und in einer Mischung aus Honig, Sojasauce und Pfeffer mariniert. Es werden 200 g Hering benötigt. Schälen und in Scheiben schneiden. Die Früchte mit dem marinierten Krill mischen und unter Rühren braten, bis sie karamellisiert sind. Je 200 g Avocado und Tofu würfeln, den Pekingkohl mit den Händen zerpflücken und alles vermengen. In einer separaten Schüssel ein Dressing aus fein geriebenem Knoblauch, Sesamsamen und Öl herstellen. Vor dem Servieren über den Salat gießen.

Traditionelle medizinische Verwendung

Neben der Frucht verwenden die Volksheiler auch den Palmkern und die Blätter in ihren Rezepten.

  1. Die thailändische Medizin empfiehlt Abkochungen und Extrakte von Salal als wirksames Mittel bei Sehstörungen. Es eignet sich besonders gut für die Rehabilitation nach Augenoperationen. Die therapeutische Wirkung der Frucht beruht auf dem Vorhandensein von Beta-Carotin und anderen Antioxidantien in der Pflanze.
  2. Abkochungen aus den Blättern und Aufgüsse aus den Früchten helfen bei der Wiederherstellung des Magen-Darm-Trakts, lindern Hämorrhoiden, lindern Schmerzen bei Gastritis und helfen bei Verstopfung.
  3. Schwangere Frauen, die an Toxämie leiden, erhalten oft reife Früchte in roher Form. Dies hilft, die Übelkeit zu lindern.
  4. Die Schale der Frucht wird für die Zubereitung von Tee verwendet. Es hilft Diabetikern, den Zuckerspiegel zu stabilisieren, indem es die Bauchspeicheldrüse normalisiert.

Kosmetische Anwendungen

  1. Zu kosmetischen Zwecken wird die Schlangenfrucht zur Verbesserung des Hautzustands verwendet, indem sie die Erneuerung der Epidermiszellen beschleunigt.
  2. Aus der Frucht gepresst wird sie in Cremes, Cremes verwendet. Das in der Frucht in großen Mengen enthaltene Beta-Carotin sättigt die Haut und verleiht ihr ein frisches und gesundes Aussehen.
  3. Der Kräuterextrakt in Peelings fördert die Regeneration der Epidermis und hilft der Haut, straffer zu werden.
Video: Wie man Palmsalak oder Schlangenfrucht anbaut Erweitern Sie

Wie man die Salatfrucht anbaut

Der Anbau von Salat zu Hause ist nicht einfach. Die Samen verlieren bereits wenige Tage nach der Entnahme aus der Frucht spürbar ihre Keimfähigkeit. Deshalb sollten Sie die Samen vom Fruchtfleisch in Wasser waschen und einige Tage in warmem Wasser einweichen. Das Wasser darf nicht abkühlen. Legen Sie die Samen dann in eine Mischung aus Erde, Sand und Humus. Der Topf mit der zukünftigen Palme wird am besten mit Frischhaltefolie abgedeckt, um die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur dem natürlichen Lebensraum anzunähern. Nach 1,5-2 Monaten können Sie die keimenden Setzlinge sehen.

Sie sollte in einen geeigneten Topf mit Palmenerde gepflanzt werden. Die Pflanze mag kein direktes Sonnenlicht und benötigt etwas Schatten, wenn sie in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters steht.

Die zukünftige Palme muss ständig bewässert werden, damit der Boden nicht austrocknet. Ohne hohe Luftfeuchtigkeit stellt der Baum zunächst sein Wachstum ein und stirbt dann ab.

In der kalten Jahreszeit sollte der Topf beheizt werden, um tropische Bedingungen zu schaffen. Seitliche Triebe können entfernt werden, um die Bildung von Mehrfachtrieben zu vermeiden. Dasselbe kann man mit den Blättern machen, damit sie schön aussehen und nicht schlaff werden.

Während der Blütezeit muss der Baum künstlich bestäubt werden, sonst gibt es keine Früchte. Die ersten Früchte werden erst im vierten Jahr erscheinen. Sie reifen etwa 6 Monate lang. Heimischer Hering unterscheidet sich geschmacklich deutlich von natürlich gewachsenem Hering, und das nicht zum Besseren.

In nördlichen Breitengraden ist es nicht immer möglich, Kräuter anzubauen, da die klimatischen Bedingungen sehr schwierig zu erreichen sind. Die kurzen Tageslichtstunden im Winter und die geringe Luftfeuchtigkeit in den Wohnungen sind für den natürlichen Lebensraum der Pflanze nicht geeignet.

Dennoch wird die ungewöhnliche Palme selbst eine Zierde für das Haus sein und den Besitzer mit ihrer Schönheit erfreuen.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Zwecke. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren