Sapodilla: Was ist das für eine Frucht und warum ist sie gut für Sie?
Die Sapodilla (auch Lamut genannt) wächst in warmen Klimazonen. Die Frucht ist etwas exotisch für unsere Gegend. Viele Menschen haben noch nie von dieser Frucht gehört und wissen nicht, wie sie aussieht. Diese Menschen verpassen viel, denn die meisten verlieben sich nach der ersten Verkostung in den zarten Geschmack und die weiche Textur. Natürlich ist es wichtig, die reife Sapodilla zu bekommen.
- Was ist das?
- Wo sie wächst
- Die Zusammensetzung der
- Was ist das Gute an der Sapodilla-Frucht?
- Welchen Schaden sie anrichten kann
- Wie man Sapodilla richtig isst
- Was man mit Sapodilla machen kann
- Salat
- Pfannkuchen
- Marmelade
- Eingelegte Sapodilla
- Traditionelle Medizin
- Industrielle und kosmetische Anwendungen
- Wie man die richtige Frucht auswählt
- Wie man Sapodilla anbaut
- Interessante Fakten
Was ist die Frucht
Die Sapodilla ist die Frucht des gleichnamigen immergrünen Baumes aus der Familie der Sapodillas. Der Baum kann bis zu 30 Meter lang werden, und sein Stamm enthält Stoffe wie Gummi und die Basis von Kaugummi.
Die Frucht selbst hat einen Durchmesser von 10-15 cm und ist rund oder oval geformt. Sie hat außen eine dünne braune Schale, ein weiches gelbes oder orangefarbenes Fruchtfleisch und einen kleinen Stein. Die geschälte Frucht sieht ein wenig aus wie eine Kartoffel.
Sein Geschmack ist mit dem einer Kaki oder Birne vergleichbar. Die unreife Frucht ist adstringierend. Eine reife Sapodilla sollte süß und mäßig weich sein. Die überreife Frucht wird saftig.
Wo wächst sie?
Sie stammt ursprünglich aus dem Süden Mexikos. Später wurde sie in Indien, Pakistan, Vietnam, Malaysia, den amerikanischen Tropen, Sri Lanka und auf den Philippinen angebaut.
Der mehrjährige Baum trägt einmal im Jahr Früchte, aber der Zeitpunkt der Ernte variiert von Region zu Region, so dass die Sapodilla-Frucht das ganze Jahr über erhältlich ist.
Zusammensetzung
Die Sapodilla-Frucht hat 83 kcal pro 100 g Fruchtfleisch. Die Frucht ist völlig cholesterinfrei. Auch in seiner chemischen Zusammensetzung ist er zu finden:
- 1,1 g Fette;
- 20 g Kohlenhydrate;
- 0,4 g Eiweiß;
- 5 g Ballaststoffe.
Was die Menge an Vitaminen und Mineralstoffen pro 100 g angeht, so ergibt sich folgendes Bild:
- 193 mg Natrium;
- 12 mg Kalium;
- 21 mg Kalzium;
- 14,7 mg Vitamin C;
- 12 mg Magnesium;
- 0,8 mg Eisen;
- 60 IU Vitamin A.
Welchen Nutzen hat die Sapodilla-Frucht?
- Die Frucht enthält viel Glukose und Kohlenhydrate, was sie zu einem energiereichen Produkt macht. Es ist ein ideales, frisches Frühstück vor einem Arbeitstag und ein Snack für Sportler.
- Die Frucht ist reich an Vitaminen und Mineralien und stärkt das Immunsystem. Der regelmäßige Verzehr von Sapodilla ist gut für Haut, Nägel und Haare. Der hohe Gehalt an Naturlatex, Kalzium, Tannin und pflanzlichen Fasern macht das Kauen der Sapodilla-Frucht sehr vorteilhaft für Zähne und Mundhygiene.
- Die Frucht ist dank ihres hohen Gehalts an Kohlenhydraten und Mikronährstoffen eine Vitaminbombe für schwangere und stillende Frauen.
- Es ist gut für das Nervensystem und hilft Ihnen, ruhiger und stressresistenter zu werden.
- Vitamin A trägt dazu bei, dass das Sehvermögen immer in Ordnung ist.
- Kalium und Magnesium werden für Menschen empfohlen, die an Bluthochdruck leiden, so dass die köstliche Sapodilla eine positive Wirkung auf sie hat.
- Es erhöht den Hämoglobinspiegel und verbessert die Eisenaufnahme.
- Beim Auftreten von Durchfall können eine oder mehrere Früchte gegessen werden. Vorzugsweise sollten sie noch etwas unreif sein, damit sie ihre stärkenden Eigenschaften voll entfalten können.
- Die im Fruchtfleisch enthaltenen Stoffe tragen zur Normalisierung der Funktion der Magensekretionsdrüse bei. Dies hilft, die Verdauung zu verbessern und das Gewicht zu stabilisieren.
- Die Frucht hat harntreibende Eigenschaften und hilft bei der Beseitigung von Nierensteinen.
- Es wird auch wegen seiner entzündungshemmenden und pilzhemmenden Eigenschaften geschätzt. Es kann bei schwacher Immunität, Virus- oder Erkältungskrankheiten hilfreich sein.
- Die in der Frucht enthaltenen Antioxidantien und Retinol können Krebszellen entgegenwirken. So kann der regelmäßige Verzehr von Obst oder frisch gepresstem Saft Krebs vorbeugen.
Welchen Schaden kann sie anrichten?
Exotische Früchte können allergische Reaktionen hervorrufen, daher sollten Sie keine großen Mengen dieser Früchte auf einmal essen. Es ist besser, zuerst 2-3 Früchte zu essen und sich zu vergewissern, dass der Körper in Ordnung ist.
Keine Kontraindikationen als solche, sollte aber in solchen Situationen mit Vorsicht verwendet werden:
- Diabetes mellitus. Da die Frucht viel Zucker enthält, sollten Menschen, die an Diabetes leiden oder dazu neigen, vorsichtig sein, um keinen Anfall zu provozieren.
- Wenn Sie übergewichtig sind oder zu Fettleibigkeit neigen. Die Frucht ist sehr kalorienreich.
- Das Lamut sollte nicht verzehrt werden, wenn Sie eine individuelle Unverträglichkeit dagegen haben. All diejenigen, die beim Verzehr von Äpfeln, Bananen, Kiwis, Mandarinen und Orangen allergisch reagieren, sind gefährdet. Allen Neueinsteigern wird geraten, vorsichtig zu sein und die Frucht in kleinen Mengen zu konsumieren.
- Um allergischen Reaktionen vorzubeugen, sollte Sapodilla bei Kindern unter drei Jahren nicht auf dem Speiseplan stehen.
Übertreiben Sie es nicht mit dem Lamut, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob er reif ist.
Wie man Sapodilla richtig isst
Wenn die Frucht sehr reif ist, können Sie sie wie eine Avocado essen: halbieren Sie sie, entfernen Sie die Kerne und holen Sie das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel heraus. Sie können auch die ungenießbare Schale entfernen und einfach ein Stück von der ganzen Hälfte abbeißen.
Wichtig! Die Früchte sollten vor dem Verzehr in warmem Wasser abgespült werden.
Was man mit Sapodilla machen kann
Das schmackhafte Fruchtfleisch der Sapodilla ist ein eigenständiges Dessert. Er kann mit Zitronen- oder Limettensaft verfeinert werden.
Seine wichtigsten kulinarischen Anwendungen sind Desserts, Joghurts und Smoothies. Auch Marmeladen und Kompotte schmecken köstlich. Der Sapodilla-Wein kann auch in den Anbauregionen genossen werden.
Lamut passt hervorragend zu Meeresfrüchten und sogar zu Fleisch! Der Geschmack ist interessant und exquisit. Eine Sauce zu Fisch oder Garnelen lässt sich ganz einfach herstellen, indem man das Fruchtfleisch in einem Mixer zerkleinert, mit kochendem Wasser übergießt und mit Gewürzen, Salz und Zucker nach Geschmack 20-30 Minuten köcheln lässt.
Für eine Portion Smoothie benötigen Sie 1 Frucht (200-250 g) und etwa 50 g schwarze Johannisbeeren. Sie können auch Honig nach Geschmack hinzufügen. Alles in der Schüssel des Mixers verquirlen und ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Salat
Für die Zubereitung des Salats mit der Sapodilla benötigen Sie:
- 2 grüne Äpfel.
- 2 Mandarinen.
- 3 Sapodilla.
- Adygeischer Käse 120g.
- Zitronensaft 3 Eßl.
- Olivenöl 3 Esslöffel.
- Weinessig 2 Esslöffel.
Grüne Äpfel und Sapodilla würfeln, Mandarinen in Spalten schneiden. Die Mischung in einer Schüssel mischen, den geriebenen Adygei-Käse, Zitronensaft, Weinessig und Olivenöl unterrühren.
Krapfen
Die Sapodillas sind ein toller Snack zu Tee oder Kaffee. Sie können auch zum Frühstück oder für unerwartete Gäste serviert werden.
5 Früchte schälen und auf einer feinen Reibe reiben. Dann 200 g Mehl, 1 Ei und 3 Esslöffel saure Sahne hinzufügen. Beide Seiten in Pflanzenöl anbraten.
Marmelade
Für die Herstellung von Marmelade benötigen Sie 5 kg Obst. Schälen und schneiden Sie sie in Stücke, bedecken Sie sie mit 1,5 kg Zucker und lassen Sie sie anderthalb Stunden stehen. Wenn der Saft ausläuft, müssen Sie die Früchte zerkleinern und mischen. Gießen Sie eine Mischung aus 300 ml Wasser, 7 EL Zitronensaft und 3 EL Honig über die entstandene Mischung, stellen Sie sie auf kleine Flamme und lassen Sie sie etwa eine Stunde lang ziehen.
Eingelegte Sapodilla
Zum Einlegen können sowohl ganze Früchte als auch in Scheiben geschnittene Früchte verwendet werden. Sie müssen nicht geschält werden. Waschen Sie einfach die Früchte, weichen Sie sie in Wasser ein und lassen Sie sie etwa zwei Stunden stehen.
Für die Marinade 10 l Wasser aufkochen, etwa 2,5 kg Zucker und etwas Salz hinzufügen. Die eingeweichten Früchte in ein Holzfass geben und mit der Marinade übergießen. Decken Sie den Deckel mit einem Holzdeckel ab und lassen Sie ihn unter einem schweren Gewicht in einem Raum mit einer Temperatur von nicht mehr als 18 °C stehen. Auf diese Weise werden die Früchte 2 Wochen lang gelagert.
Traditionelle medizinische Verwendung
Sapodilla wird in den Ländern, in denen sie wächst, am häufigsten in der traditionellen Medizin verwendet, da sie in den GUS-Staaten nicht leicht zu bekommen ist. Hier isst man sie lieber als Delikatesse, als dass man sie für medizinische Zwecke verwendet.
Der Anbau des Baumes zu Hause bietet jedoch mehr Möglichkeiten. Aus den Blättern und der Rinde lässt sich eine antibakterielle Abkochung herstellen, die bei Problemen wie Bluthochdruck, Fieber und einem kollabierten Darm eingesetzt werden kann.
Ein Fruchtfleisch oder ein kleines Stück Fruchtfleisch kann auf verbrannte Haut aufgetragen werden, um die Heilung zu fördern. Das Fruchtfleisch ist auch ein hervorragendes Mittel gegen trockene Haut, Ekzeme und Pilzbefall.
Industrielle und kosmetische Anwendungen
Spezialisten gewinnen in industriellem Maßstab Latex aus Sapodillaholz, aus dem Chinchilla und Kautschuk gewonnen werden. In der Vergangenheit wurde Fingerkraut zur Herstellung von Kaugummi verwendet, da es dem Produkt eine gummiartige Konsistenz verlieh. Heutzutage wird es kaum noch zu diesem Zweck verwendet und ist durch synthetische Basen ersetzt worden.
Einmal alle drei Jahre wird der Milchsaft aus der Pflanze gesammelt. Dazu werden spezielle tiefe Einschnitte in die Rinde vorgenommen. Das ist ähnlich wie der Birkensaft, den wir kennen. Vor den Einschnitten werden Gefäße platziert, die die Flüssigkeit auffangen, die fast sofort eindickt. Nach der Sammlung wird der Saft direkt zur Verarbeitungsanlage transportiert.
Aus den Samen dieser Pflanze wird sogar Öl gepresst, das in der Kosmetik und sogar zu medizinischen Zwecken verwendet wird. Bei problematischer Haut hilft das Öl, Entzündungen zu bekämpfen und ist wirksam bei Dermatitis. Was die kosmetischen Anwendungen betrifft, so wird dieses Produkt Shampoos, Masken, Massagen, Balsamen und sogar Parfüms zugesetzt.
Ein kosmetisches Rezept, das zu Hause leicht erhältlich ist, besteht darin, Sapodilla- und Klettenöl zu gleichen Teilen zu mischen. Fügen Sie Honig, Doppelrahm und Eigelb hinzu, um unsere Maske noch nährstoffreicher zu machen. Auf die Kopfhaut auftragen und 20 Minuten lang mit einer Kompresse abdecken. Das Rezept ist gut für die Befeuchtung und Pflege der Haut.
Wie man die richtige Frucht auswählt
Diese exotische Frucht ist nahezu unverwüstlich, weshalb sie in russischen und ukrainischen Supermärkten eher schwer zu finden ist. Die reifen Früchte werden im Kühlschrank nicht länger als eine Woche aufbewahrt, und bei Wärme - 2-3 Tage. Wenn das Obst verdirbt, werden sein Geruch und Geschmack unangenehm, und dann beginnt es zu faulen und der Gärungsprozess setzt ein.
Unreife Sapodilla hat einen recht hohen Tannin- und Latexgehalt, so dass von ihrem Verzehr abgeraten wird. Diese Stoffe verleihen der Frucht einen adstringierenden Geschmack und Bitterkeit. Die Lamellen reifen selten von selbst. Daher kann man das Referenzaroma der Frucht nur dort schmecken, wo sie wächst.
Wenn Sie sich in den Anbauländern dieser Frucht befinden und sich zum Kauf entschlossen haben, sollten Sie auf die folgenden Merkmale achten:
- Die Schale sollte die Frucht fest umschließen.
- Es sollte keine Anzeichen von auch nur teilweiser Fäulnis aufweisen, und die Oberfläche sollte frei von Schäden oder Rissen sein.
- Wenn die Schale zu hart ist, ist die Frucht zu reif. Wenn sie zu weich ist, ist die Frucht überreif.
Wie man Sapodilla anbaut
Es ist nicht bekannt, dass der Baum in kalten Regionen im Freien wächst, aber er kann trotzdem zu Hause gepflanzt werden.
Nehmen Sie die Samen aus der frischen Frucht und legen Sie sie 24 Stunden lang in warmes Wasser, dann pflanzen Sie sie in die Erde, die feucht, aber nicht nass sein sollte. Stellen Sie den Behälter an einen möglichst sonnigen Ort. Die Sämlinge sollten innerhalb von ein paar Wochen erscheinen, und wenn sie etwa 8-12 cm hoch sind, müssen sie erneut gepflanzt werden. Ein mittelgroßer Topf ist dafür ideal, damit sich das Wurzelsystem ausreichend entwickeln kann.
Während der Blütezeit, die erst im 4. oder 6. Jahr beginnt, sollten Sie der Pflanze bei der Bestäubung helfen, indem Sie mit einem Lappenhandschuh Pollen von einer Blüte zur nächsten weitergeben.
Interessante Fakten
- Ein ausgewachsener Baum kann bis zu 3.000 Früchte pro Jahr tragen.
- Obwohl sie in Südamerika beheimatet ist, wird sie am häufigsten in Thailand gefunden. Übrigens gibt es das Obst dort von September bis Januar zu den niedrigsten Preisen.
- Nicht nur die unreifen Früchte können bei Durchfall eingesetzt werden, sondern auch ein Auszug aus den Kernen, der zu einem Sud verarbeitet werden kann. Außerdem wird aus der Rinde ein fiebersenkendes und antiseptisches Dekokt hergestellt.
- Eine andere Bezeichnung ist "holzige Kartoffel". Auch die Namen ahra oder Ölbaumfrucht sind zu finden. In Lateinamerika ist die Frucht besser bekannt als Chiku oder Chica.
- Der Sapodillabaum gehört zur Familie der Sapotgewächse. Diese Gattung von immergrünen Pflanzen und Sträuchern wächst hauptsächlich in tropischen Ländern und produziert viel nützliches Holz und Früchte.
«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie den Rat befolgen. Spezialisten, bevor Sie einen Ratschlag befolgen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Material.