Wie lange muss ich Schweinefleisch kochen und woran erkenne ich, dass es gar ist?
Gekochtes Schweinefleisch gart viel schneller als Rindfleisch. Es ist auch sanfter. Schweinefleisch ohne Knochen sollte für eine Suppe gekocht werden, während die Lende als Hauptgericht für einen zweiten Gang verwendet werden sollte.
Garzeiten für Schweinefleisch
Die Garzeiten können je nach Alter des Tieres, der Größe des Teilstücks und der Länge des Schlachtkörpers variieren.
- Ein großes Stück mit einem Gewicht von etwa eineinhalb Kilogramm kocht etwa eineinhalb bis zwei Stunden.
- In kleine Stücke geschnittenes junges Schweinefleisch ist in 20-30 Minuten fertig. Wenn das Tier alt ist, dauert es etwa eine Stunde, bis es gar ist.
- In der Suppe wird Fleisch mit Knochen verwendet, so dass der Kochvorgang länger dauert. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Brühe kocht, sollte es mindestens 2 Stunden dauern.
- In einem Schnellkochtopf geht der Prozess schneller. Ein ganzes Stück ist in 40 Minuten fertig. Wird es in kleinere Stücke geschnitten, dauert es nur halb so lange.
- Im Multicooker werden kleine Stücke in 1 Stunde, mittelgroße Stücke in 2 und große und nicht entbeinte Stücke in etwa 3 Stunden gegart.
Tipp! Gefrorenes Schweinefleisch sollte zunächst vollständig aufgetaut werden. Dieser Vorgang sollte idealerweise im Kühlschrank auf der untersten Etage stattfinden.
Woran Sie erkennen können, wann das Schweinefleisch fertig ist
Ob das Fleisch gar ist, lässt sich am einfachsten feststellen, indem man es mit einem dünnen, scharfen Messer oder einer Gabel ansticht. Er sollte sich leicht durchstechen lassen und die Brühe sollte an der Schnittstelle klar sein. Wenn sich die Flüssigkeit rosa färbt, sollte das Fleisch noch 10-20 Minuten auf dem Herd bleiben.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich zu Informationszwecken. zu Informationszwecken. Lassen Sie sich immer von einem Arzt beraten, bevor Sie den Empfehlungen folgen. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".