Getrocknete Kakis: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Unsere Ernährung besteht aus verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Letztere können lokal angebaut oder aus tropischen Ländern importiert werden. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass alle bunten Früchte als exotisch gelten. Diese falschen Vorstellungen gelten auch für Kakis, eine sonnige Frucht mit einem süßen und herben Geschmack. Diese saftige Beere, wie sie eigentlich heißen müsste, versorgt den Körper mit einem ganzen Komplex von Vitaminen, die auch in getrockneter Form gut erhalten sind. Im Gegensatz zu den frischen Früchten sind getrocknete Kakis das ganze Jahr über erhältlich, was ihr größter Vorteil ist.
- Zusammensetzung und Kalorien
- Was sind die Vorteile von getrockneten Kakis?
- Getrocknete Kaki Vorteile für die Gewichtsabnahme
- Getrocknete Kakipflaume in der Medizin
- Kochen von getrockneten Kakis
- Schädlichkeit und Gegenanzeigen von getrockneten Kakis
- Auswahl und Lagerung von getrockneten Kakis
- Warum haben getrocknete Kakis eine weiße Patina?
- Wie man Kaki zu Hause trocknet
- Muss ich getrocknete Kakis vor dem Verzehr waschen?
- Wie macht man getrocknetes Kaki-Kompott?
- Rezeptur 1
- Rezept 2
- Interessante Fakten über Kakis
Zusammensetzung und Kalorien
Saftige Kakis mit ihrer fröhlichen Farbe sind eine natürliche Quelle von Vitaminen und Mineralien, die den Körper bereichern und ihm Energie geben. Die Zusammensetzung dieser großen Frucht umfasst:
- Makro- und Mikronährstoffe;
- Polysaccharide (Glukose und Fruktose);
- Karotin;
- Ballaststoffe;
- Antioxidantien;
- organische Säuren (Apfelsäure und Zitronensäure);
- eine Reihe von Vitaminen, darunter vor allem Vitamin C.
Die meisten Kakis enthalten Kalium (200 mg) und Kalzium (120 mg). Magnesium und Phosphor liegen mit jeweils 50 mg an zweiter Stelle. Aufgrund dieser Zusammensetzung wird die Frucht oft mit Meeresfrüchten verglichen, die für ihre positiven Eigenschaften auf den Körper bekannt sind.
Bei einer so reichhaltigen Zusammensetzung haben Kakis einen sehr niedrigen Kaloriengehalt: nur 67 kcal pro 100 Gramm Produkt. Als Bonus - eine vollständige Abwesenheit von Cholesterin.
Das ist interessant! Der Name der Frucht wird aus dem Lateinischen mit "göttliches Feuer" übersetzt. Und der russische Name der Frucht hat tiefe Wurzeln in der Farsi-Sprache, in der er "Dattelpflaume" bedeutet. Dieser Name bezog sich ursprünglich nur auf eine bestimmte Obstsorte, die im Kaukasus wächst, hat sich aber inzwischen auf alle anderen übertragen.
Welche Vorteile haben getrocknete Kakis?
Durch den regelmäßigen Verzehr der Frucht werden die Wirkstoffe angereichert, die eine positive Wirkung auf den Körper haben. Die wertvollen natürlichen Eigenschaften der getrockneten Kakis wurden bereits von den alten Chinesen erkannt, die sie in der traditionellen Medizin einsetzten. Jedes im Produkt enthaltene Element ist für "seine" Funktion verantwortlich:
- Die Enzyme der Kakipflaume tragen dazu bei, die durch den aufgenommenen Alkohol verursachte Oxidation zu verringern und so seine negativen Auswirkungen auf die Organe zu beseitigen.
- Die Frucht ist gut für die Magen-Darm-Funktion und verringert die Wahrscheinlichkeit von Blutungen bei Erkrankungen wie Hämorrhoiden.
- Der hohe Kaliumgehalt der Kakipflaume erhöht den Gefäßtonus und wirkt sich positiv auf die Kreislaufprozesse aus.
- Die getrockneten Früchte werden als entzündungshemmendes Mittel bei Erkältungen empfohlen, die von starkem Husten begleitet werden.
- Getrocknete Kakis enthalten die seltene Betulinsäure, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, Krebs zu bekämpfen und das Wachstum von Krebszellen zu hemmen.
- Die zerkleinerten getrockneten Früchte können zur Behandlung von Hautverletzungen verwendet werden. Es wirkt wie ein natürliches Antiseptikum.
- Die Frucht eignet sich hervorragend zur Reinigung des Körpers und zur natürlichen Ausscheidung von Toxinen und Abfallstoffen. Dies macht das Produkt für Menschen, die sich gesund ernähren wollen, unverzichtbar.
- Die Immunität des Körpers wird durch den hohen Vitamin-C-Gehalt gestärkt, der dazu beiträgt, die Gesundheit auch bei der Verschlimmerung von Viruserkrankungen zu erhalten.
Außerdem trägt die getrocknete Kaki zur Regulierung des Zucker- und Cholesterinspiegels bei, indem sie diesen senkt, was der Gesundheit der Blutgefäße und des gesamten Organismus zuträglich ist.
Nützliche Eigenschaften von getrockneten Kakis zur Gewichtsabnahme
Der niedrige Kaloriengehalt des Produkts zusammen mit seinem Nährwert ermöglicht es Ihnen, es in ein Menü zur Gewichtsabnahme aufzunehmen. Getrocknete Kakis können als gesunder Snack gegessen werden, der für Diäten empfohlen wird. Darüber hinaus gibt es ganze Kurse zur Gewichtsabnahme mit Hilfe dieser pulsierenden Frucht.
Sie können Kakis zu jeder Tageszeit essen, besonders gut zum Frühstück, da sie dem Körper Energie für den Tag geben. Die Kaki ist auch für Diättage geeignet, da sie schnell sättigt und das Hungergefühl dämpft. Solche Tage sollten nicht öfter als einmal pro Woche durchgeführt werden, um den Körper nicht zu schädigen. Es sollte nur hochwertiges Obst verzehrt werden, insbesondere wenn es die Hauptnahrung darstellt. Für einen Fastentag benötigen Sie 1 kg Obst und 1 Liter entrahmten Kefir. Das gesamte Set ist in 5 Mahlzeiten unterteilt, so dass dem Körper häufiger Lebensmittel in kleinen Mengen zugeführt werden können.
Wichtig! Getrocknete Kakis sollten als separate Zwischenmahlzeit verwendet und nicht mit der Hauptmahlzeit kombiniert werden. Der hohe Fruchtzuckergehalt erschwert die Verdauung, wenn er auf vollen Magen eingenommen wird.
Wenn es sich nicht um eine Mono-Diät handelt, können Sie das gesunde Obst auch in Ihren normalen Speiseplan aufnehmen:
- Zum Frühstück können Sie Haferflocken mit getrockneten Kaki-Scheiben servieren.
- Zum Mittagessen ist etwas Hüttenkäse gut geeignet.
- Zum Mittagessen können Sie eine leichte Suppe mit Hühnerbrühe und einen Gemüsesalat zubereiten.
- Nach 2 Stunden können Sie einen Snack mit Trockenfrüchten zu sich nehmen.
- Das Abendessen kann aus einem Gemüseeintopf und einem gekochten Ei bestehen.
Eine solche Diät hilft nicht nur dabei, überflüssige Pfunde zu verlieren, sondern sättigt den Körper auch mit den in der Frucht enthaltenen nützlichen Elementen.
Getrocknete Kakipflaume in der Medizin
- Getrocknete Kakipflaumen werden häufig als Hilfsmittel im Kampf gegen eine Reihe von Krankheiten eingesetzt, und sie werden auch in vielen Diäten während des Rehabilitationsprozesses verschrieben.
- Getrocknete Früchte werden für Menschen mit Magen-Darm-Problemen empfohlen. Es kann auch bei schlechtem Stuhlgang, der mit Durchfall einhergeht, verschrieben werden.
- Die regelmäßige Einnahme kann die Hirndurchblutung verbessern, was sich positiv auf die Sehorgane auswirkt. Daher wird empfohlen, getrocknete Kakis bei Sehstörungen regelmäßig zu verzehren.
- Die Frucht ist besonders für schwangere Frauen geeignet. Er reichert den Körper mit wertvollem Eisen und Ballaststoffen an, was in dieser Zeit äußerst wichtig ist, und bekämpft Blutarmut und Verstopfung, die Frauen in der Zeit der Entbindung oft plagen.
- Aus den getrockneten Früchten werden häufig heilende Aufgüsse und Balsame gegen Husten und Hämorrhoiden hergestellt.
Kulinarische Verwendung von getrockneten Kakis
Getrocknete Kakis können Süßigkeiten für Liebhaber von Süßigkeiten perfekt ersetzen und sättigen den Körper mit gesundem Fruchtzucker. Die Frucht wird häufig als Beilage zu verschiedenen Süßspeisen verwendet. Die Früchte werden in kleine Stücke geschnitten und unter Eis, Sahne oder Soufflés gemischt oder beim Servieren als Dekoration verwendet.
Das Produkt eignet sich für aromatische Kuchen und Brötchen als Füllung. Eines der leckersten Rezepte ist der Quark-Käsekuchen mit klein geschnittenen Trockenfrüchten. Das Ergebnis ist ein sehr origineller Geschmack und ein schönes Aussehen.
Getrocknete Kakis werden oft zusammen mit Sultaninen und Aprikosen zu süßem Pilaw gereicht, indem man die Früchte zusammen mit Zwiebeln in Butter anbrät. Er wird auch als separate Süßspeise zusammen mit Tee, insbesondere grünem Tee, verwendet.
Kakipflaume in Fleischgerichten
Kakipflaumen werden auch für die Zubereitung von Fleischgerichten verwendet, besonders gut passen sie zu Hühnchen. Ein gängiges Rezept sind mit Kaki gefüllte Hühnerfiletrollen. Die Hähnchenfilets in dünne Scheiben schneiden, von beiden Seiten etwas anbraten und mit je einer Kaki-Scheibe umwickeln. Die Brötchen 15 Minuten lang schmoren. Mit Oliven servieren, die mit Spießen aufgespießt werden, damit die Röllchen nicht auseinanderfallen.
Schäden und Kontraindikationen
Bestimmte Personengruppen sollten die süße Frucht nicht missbrauchen, nämlich:
- Patienten mit Diabetes mellitus. Die Frucht enthält eine große Menge an Fruktose und Saccharose, die gesundheitsschädlich sein und bei der akuten Form der Krankheit Komplikationen verursachen können.
- Bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, insbesondere bei Exazerbationen oder nach Operationen.
- Kinder unter 3 Jahren. Dies kann zu Magenverstimmungen und allergischen Reaktionen führen.
- Frauen während der Stillzeit. Bei der Einführung von Trockenfrüchten in die Ernährung sollten Sie vorsichtig sein und die Reaktion Ihres Babys auf die neuen Produkte beobachten. Es ist am besten, mit 2 Stück pro Tag zu beginnen und die Dosis allmählich zu erhöhen, aber nicht mehr als 4.
- Allergiker. Von Kakis mit einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber einigen Bestandteilen der Kakis, insbesondere solchen, die in großen Mengen vorhanden sind, sollte ebenfalls abgeraten werden.
Auswahl und Lagerung von getrockneten Kakis
Kakis in getrockneter Form zu kaufen oder zu lagern, da das Produkt eine gesündere Zusammensetzung, einen angenehmen Geschmack ohne adstringierende Wirkung hat und lange haltbar ist. Beim Kauf fertiger Kakis lohnt es sich, auf das Hauptmerkmal eines Qualitätsprodukts zu achten, nämlich auf eine gleichmäßige weiße Patina. Ist dieser auf der ausgewählten Frucht vorhanden, achten Sie darauf, dass er nicht abfärbt. Dies könnte der Fall sein, wenn die Früchte einfach mit Stärke oder Mehl bestreut wurden, um den Verbraucher anzulocken.
Der zweite Punkt, auf den man achten sollte, ist der Zustand der Früchte. Es sollte weich und biegsam sein, wie Gummi.
Um getrocknete ganze Kakis aufzubewahren, schneiden Sie die Stiele ab und lagern Sie sie in einem Glasbehälter mit dicht schließendem Deckel in einem dunklen Schrank. Auch ein Gefrierschrank ist geeignet, in dem Kakis, ganz oder in Stücke geschnitten, in Einwegbeuteln gelagert werden können. Die Temperatur sollte nicht über -5 C liegen. Auf diese Weise können die Früchte 6 Monate lang gelagert werden.
Warum getrocknete Kakis eine weiße Patina haben
Weiße, gleichmäßig geformte getrocknete Kakis sind ein Zeichen dafür, dass es sich um ein Naturprodukt handelt, das auf die richtige Weise getrocknet wurde. Sie behalten alle ihre wunderbaren Eigenschaften. Der perfekte Belag ist der Zucker, der beim Trocknen freigesetzt wurde, und er sollte auf der Haut bleiben, ohne abzufärben. Dies ist das Hauptmerkmal, nach dem die getrockneten Kakis ausgewählt werden.
Wie man Kakis zu Hause trocknet
Um die Frucht das ganze Jahr über genießen zu können, wurden verschiedene Trocknungsmethoden entwickelt, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die nützlichen Eigenschaften des Produkts perfekt erhalten. Da die Kaki von Natur aus eine Beere ist, eignet sie sich auch zum Einfrieren und bildet die Grundlage für Vitaminkompotte und Limonaden. Eine traditionellere Methode zur Konservierung der Früchte ist jedoch das Trocknen. Er wird mit Aprikosen, Pflaumen und Sultaninen zubereitet. Durch die Trocknung bleiben nicht nur alle Eigenschaften erhalten, sondern die Früchte verlieren auch ihren typischen Säuregehalt.
Zum Trocknen eignen sich verschiedene Sorten von Kakis, sowohl säuerliche als auch nicht säuerliche. Achten Sie auf den Reifegrad der Früchte, sie sollten nicht zu weich sein. Es sollten nur unreife, feste Früchte ausgewählt werden, wobei die Größe nicht entscheidend ist. Das nächste Kriterium ist, dass die Oberflächenstruktur gleichmäßig, ohne Kratzer oder Mikrorisse, völlig glatt und nicht gequetscht sein sollte. Ein weiteres wichtiges Detail: Früchte mit einem trockenen Stiel, der eng an der Frucht anliegt, sind zum Trocknen geeignet. Ist der Stiel grün oder noch schlimmer, wenn er verrottet ist, deutet dies darauf hin, dass das Produkt schlecht geworden ist.
Kakis können entweder natürlich oder mit speziellen Geräten getrocknet werden.
Methode 1. Um unter natürlichen Bedingungen zu trocknen, benötigen Sie einen trockenen Raum mit guter Belüftung und ohne Zugang zu Sonnenlicht, das das Produkt übermäßig trocknen und alle nützlichen Elemente zerstören würde. Das Trocknen kann entweder in Scheiben oder in kleinen ganzen Früchten erfolgen. Sie sollten mit einer starken Schnur um den Stiel gewickelt und in ausreichendem Abstand voneinander im Raum aufgehängt werden, damit die Luft gut zirkulieren kann. Das gesamte Verfahren wird 2 Wochen dauern. Wenn alles gut geht, haben die Früchte nach einer Woche einen weißen Belag. Der Zucker ist an die Oberfläche getreten, was als Indikator für eine gut getrocknete Kaki gilt.
Methode 2. Die beliebteste Trocknungsmethode, die zu Hause angewendet werden kann, ist das Kochen der Früchte im Backofen. Dabei sollte es sich vorzugsweise um ein Elektrogerät handeln, das eine konstante Temperatur garantiert, ohne Sprünge wie bei Gaskochern. Wählen Sie dazu eine reife, aber ausreichend feste Kaki, waschen Sie sie und schneiden Sie sie in 2 mm breite Scheiben. Dann legen Sie sie auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech. Bereiten Sie im Voraus einen Zitronensaft in der Menge von 2 Stück pro einem halben Kilogramm Kakis zu. Den Saft auspressen und abseihen. Bevor man die Früchte in den Ofen schiebt, sollte man sie mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht dunkel werden und ihr schönes, appetitliches Aussehen bewahren. Die Ofentemperatur sollte 90 Grad betragen. Die Trocknungszeit sollte 2 bis 3 Stunden betragen. Die Bereitschaft ist an der dünnen Kruste zu erkennen, die sich auf den Kaki-Scheiben bildet.
Muss ich getrocknete Kakis waschen, bevor ich sie verzehre?
Wenn die Früchte selbst geerntet und vorgekocht wurden, müssen sie nicht unmittelbar vor dem Verzehr gewaschen werden. Es wird empfohlen, die gekaufte Variante vor dem Verzehr abzukochen, um alle Keime abzutöten, die in solchen Produkten unweigerlich vorhanden sind. Viele Menschen versichern sich zu sehr und weichen die Kakis vor dem Verzehr gründlich ein. Dies ist eine wirksame Methode, die einen guten Schutz gegen Bakterien bietet.
Wenn das Erzeugnis zum Kochen mit Wärmebehandlung verwendet wird, ist eine solche Manipulation nicht erforderlich. Alle Keime werden durch die Einwirkung von hohen Temperaturen abgetötet.
Wie macht man getrocknetes Kaki-Kompott?
Aus den Früchten lässt sich ein schmackhaftes und sehr gesundes Getränk herstellen. Durch seine belebende Wirkung ist er für den Verzehr im Sommer geeignet. Im Winter wärmt und nährt sie einen geschwächten Körper.
Kochrezept 1
Für die Zubereitung benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- getrocknete Kakis - 800-900 gr;
- reines gefiltertes Wasser - 2 l;
- Kristallzucker - 200 g.
Als erstes wird der Sirup hergestellt, indem der Zucker mit dem Wasser vermischt und auf kleiner Flamme zum Kochen gebracht wird. Dann die Kakis hinzufügen und 5-7 Minuten kochen lassen. Lassen Sie das Getränk ziehen, dann ist es bereit zum Verzehr. Je nach Belieben heiß oder gekühlt servieren.
Rezept 2
Pflaumenkompott mit Ingwer ist ein toller Muntermacher für den Winter. Traditionell werden Alkohol und Kräuter hinzugefügt, um ein perfektes Getränk für einen kalten Tag im Freien zu schaffen. Für die Herstellung benötigen Sie eine Reihe von Zutaten, bestehend aus:
- getrocknete Kakis;
- Zitronensaft;
- Rum oder anderer Alkohol;
- ingwer;
- würzige Kräuter (Zimt und Nelken).
Die Zubereitung beginnt ebenfalls mit Zuckersirup, Nelken, Zimt und Zitronenschalen. Die Mischung wird bei schwacher Hitze 20-30 Minuten lang geköchelt. Dann den Rest der Kräuter und die Schale vorsichtig entfernen und die Kakis hinzufügen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen und bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Vor dem Trinken kann nach Belieben Alkohol hinzugefügt werden. Es ist ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung gegen Unterkühlung und Erkältungen.
Konservieren Sie das Kompott, indem Sie es in sterilisierte Gläser füllen. Das Rezept lädt auch dazu ein, mit verschiedenen Kombinationen von Produkten zu experimentieren, die je nach Geschmack hinzugefügt werden können.
Interessante Fakten über Kakis
- Die Kakipflaume gehört zur Familie der Ebenholzgewächse, von denen es weltweit über 1500 Tausend Sorten gibt. Fast alle von ihnen benötigen besondere klimatische Bedingungen, wie zum Beispiel die Tropen. In unserer Region können nur 3 Arten dieser Familie angebaut werden, nämlich kaukasische, orientalische und jungfräuliche Sorten.
- Die orientalische Sorte kam zu uns aus China im Transit über Frankreich. Die Sorte tauchte dort bereits im 18. Jahrhundert auf und hat sich seitdem in anderen Mittelmeerländern verbreitet. Die Orientalische Kaki gilt als eine der ältesten Obstpflanzenarten. Sie wurde durch natürliche Kreuzung von Wildbäumen gewonnen.
- Die Virginia oder Amerikanische Kaki, wie sie oft genannt wird, ist in Nordamerika heimisch. Sie ist eine der wertvollsten Sorten mit medizinischen Eigenschaften. Es wird in der Medizin und Kosmetik als natürliches Mittel gegen Bakterien eingesetzt. Es ist die Sorte, die für Menschen mit urologischen Erkrankungen empfohlen wird.
- Die kaukasische Sorte zählt aufgrund ihres Geschmacks und ihrer medizinischen Eigenschaften zu den Zitrussorten. Er ist ein unersetzlicher Lieferant von Kupfer und Phosphor, die die Hirngefäße nähren und reinigen.
- In Ländern, in denen getrocknete Kakis ein fester Bestandteil der Ernährung und eine unverzichtbare Zutat für traditionelle Gerichte sind, werden sie mit Festen gefeiert. Diese Art von Volksfest findet jedes Jahr in Südkorea statt, das als einer der größten Lieferanten dieser Leckerei gilt. Hierzulande gibt es eine große Anzahl verschiedener Kakisorten. Für die Besucher des Festes werden verschiedene Aktivitäten rund um das Hauptsymbol organisiert, und es wird ihnen angeboten, die Feinheiten des richtigen Schälens und Aufhängens der Früchte zu lernen. Man kann an Gesangs- und Spielwettbewerben teilnehmen, gesunde Fußbäder auf der Grundlage der Frucht herstellen oder einfach eine Vielzahl von Kakis zum Verkauf anbieten. Und Sie können auch einen wunderbaren koreanischen Punsch probieren, der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
- Getrocknete Kakis werden in Japan als eigenständiges Gericht verwendet. Die Einwohner dieses Landes wissen gesunde Produkte zu schätzen und wissen, wie man sie richtig konsumiert, um seine Jugend und Gesundheit zu erhalten. Der japanische Name der Frucht, Hoshigaki, bedeutet übersetzt so viel wie "mit gesunden Vitaminen angereicherte Süßigkeit". Er wird traditionell mit Tee in einer alten Teezeremonie serviert. Im Land der aufgehenden Sonne gehört das Trocknen dieser Frucht praktisch zum Alltag, es ist eine Art Inseltradition. Der Prozess erfordert Fleiß und Geduld, was eine Besonderheit der Einwohner des Landes ist. Die chinesischen und japanischen Sorten dominieren den Markt aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks und ihres hohen Vitamin-C-Gehalts.
Damit getrocknete Kakis dem Körper den größtmöglichen Nutzen bringen, lohnt es sich, bei der Wahl des Fertigprodukts genau hinzuschauen und es nur bei bewährten Herstellern zu kaufen. Oder versuchen Sie doch einmal, diese duftenden und sehr nahrhaften Trockenfrüchte selbst zu kochen, damit der Vitamingehalt erhalten bleibt.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, bevor Sie irgendwelche Empfehlungen abgeben. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".