Hilfreiche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Getrocknete Äpfel: Zusammensetzung, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Trockenfrüchte sind unglaublich gesund, und Äpfel nehmen unter ihnen einen besonderen Platz ein. Es gibt eine englische Redensart, die besagt, dass der Arzt arbeitslos wird, wenn man mindestens einen Apfel am Tag isst. Bemerkenswerterweise befinden sich die gesundheitsfördernden Stoffe im Apfel nicht nur im Fruchtfleisch, sondern auch in der Schale und sogar in den Kernen.



Im Gegensatz zu den meisten anderen Früchten behalten getrocknete Äpfel alle Nährstoffe und Vitamine, weshalb sie so beliebt sind. Es gibt viele Möglichkeiten, Äpfel zu trocknen, und sie werden am Ende des Sommers geerntet. Aber das alles der Reihe nach.

Zusammensetzung und Kalorien

Was den Nährstoffgehalt von getrockneten Äpfeln betrifft, so sind die unlöslichen Ballaststoffe eine Quelle von Ballaststoffen. Bereits 1/3 einer Tasse enthält den Tagesbedarf an Ballaststoffen. Ballaststoffe regulieren den Cholesterinspiegel und den Zuckergehalt im Körper: Wenn sie in ausreichender Menge vorhanden sind, können Sie Verdauungsstörungen und Verstopfung vergessen.

Nutzen und Schaden von getrockneten Äpfeln

Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass Apfelschalen eine Vielzahl von Antioxidantien enthalten, die in Trockenfrüchten erhalten bleiben. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass Äpfel im Gegensatz zu anderen Trockenfrüchten das wichtige Vitamin C enthalten. Dies ist ein unbestreitbarer Vorteil.

Auch die "Herzhaftigkeit" von Trockenobst unterscheidet Äpfel von allen anderen: eine Tasse enthält etwa 210-230 kcal, also fast dreimal mehr als in einer großen Frucht.

Energiewert des Produkts:

  • Eiweiß - etwa 2 g.
  • Fette - praktisch keine (0,1 g).
  • Kohlenhydrate - etwa 60 g.
  • Nützliche Inhaltsstoffe:
  • Karotin und Vitamine.
  • Wertvolle Mineralien.
  • Zucker aller Art.
  • Pektine.
  • Organische Salze und Mineralien.
  • Gerbstoffe.
  • Ätherische Öle.
  • Eisen und Phosphor, die für das normale Funktionieren des Körpers unerlässlich sind.
  • Organische Säuren.

Spurenelemente:

  1. Eisen. Dies ist ein sehr wichtiges Element für das menschliche Herz-Kreislauf-System. Es ist direkt an der Blutbildung beteiligt und versorgt das Blut mit Sauerstoff.
  2. Kalium. Normales Kochsalz trägt dazu bei, dass dieses Element nicht im Körper gespeichert wird. Und sein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben: Krämpfe, Schwindel und eine langsame Darmfunktion. Deshalb ist sie so wichtig. Es hat auch eine positive Wirkung auf das Nervensystem.
  3. Kupfer. Kupfer trägt zum reibungslosen Funktionieren des Körpers und seiner Systeme bei und ist an vielen Prozessen beteiligt, z. B. an der Blutbildung, der Produktion von Enzymen und Bindegewebe.
  4. Mangan. Dieser Mikronährstoff ist sehr wichtig, da er an fast allen Prozessen in den menschlichen Organen und Systemen beteiligt ist.
  5. Selen. Die Auswirkungen dieses Spurenelements auf den Körper wurden erst vor kurzem entdeckt. Es sei darauf hingewiesen, dass Selen selbst extrem giftig ist, aber in kleinen Dosen die Wahrscheinlichkeit von Krebs verringert und in allen Medikamenten gegen Krebs enthalten ist.

Vitamine:

  1. Getrocknete Äpfel enthalten eine breite Palette von B-Vitaminen (B1, B2, B5, B6). Sie normalisieren die Darmfunktion und wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, verbessern die Gesundheit der Haut, heben die Stimmung und sind am Zellwachstum beteiligt. Darüber hinaus können sie zur Bekämpfung von Stress und Depressionen beitragen.
  2. Vitamin K. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung.
  3. Vitamin C (Ascorbinsäure). Eines der wichtigsten Vitamine für den Körper, dessen Mangel zu schwerwiegenden Problemen für den menschlichen Körper führen kann.
  4. Vitamin E. Es wird auch als das "Vitamin der Frauen" bezeichnet, weil es Schönheit und Gesundheit verleiht, den Körper verjüngt und trockene Haut reduziert.

Was sind die Vorteile von getrockneten Äpfeln?

Für Frauen

Der Verzehr von Äpfeln ist wegen des hohen Gehalts an Spurenelementen, Ballaststoffen und Vitaminen äußerst nützlich. Aber für Frauen ist diese Frucht auf ihre eigene Weise wichtig, da sie eine gewisse positive Wirkung auf ihren Körper hat:

Vorteile von getrockneten Äpfeln

  1. Bei regelmäßigem Verzehr von getrockneten Äpfeln wird das Haar weich und glänzend und die Haut erhält eine natürliche, rötliche Farbe.
  2. Diäten auf der Basis von getrockneten Äpfeln helfen, die Figur zu korrigieren, denn das Obst verbrennt überschüssiges Fett.
  3. Äpfel in Form von Trockenfrüchten verlangsamen die Hautalterung erheblich und glätten Falten dank des in ihnen enthaltenen Vitamin E.
  4. Trockenobst stärkt das Knochengewebe und beugt der Entwicklung von Osteoporose vor.
  5. Sie verringern auch das Risiko von Gebärmutter- und Brustkrebs.
  6. Äpfel helfen Frauen, Stresssituationen leichter zu bewältigen, da sie Vitamin B enthalten.

Wenn eine Frau genügend getrocknete Äpfel zu sich nimmt, wird ihr Körper mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralien gesättigt. Dies wird dazu beitragen, völlig gesund zu sein und jung auszusehen.

Für Männer

Die Vorteile des Verzehrs von getrockneten Äpfeln für Männer sind unbestreitbar. So erhöhen sie beispielsweise die Ausdauer, was für Menschen, die sich beruflich viel bewegen oder viel Zeit im Fitnessstudio verbringen, von großer Bedeutung ist. Ein regelmäßiger Verzehr verringert auch das Risiko von Asthma und Alzheimer. Und die verjüngende Kraft der Trockenfrüchte sorgt für Frische und Vitalität.

Es ist kein Geheimnis, dass Männer anfälliger für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind als Frauen. Aus diesem Grund empfehlen Ärzte dringend den regelmäßigen Verzehr von Äpfeln.

Getrocknete Äpfel tragen vor allem in der Winterzeit dazu bei, die Hormonproduktion im männlichen Körper zu normalisieren und ihr Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie verbessern auch die Potenz.

Aus den obigen Ausführungen lässt sich schließen, dass der Verzehr von getrockneten Äpfeln für alle Männer sehr empfehlenswert ist, insbesondere für diejenigen, die auf ihre Gesundheit und ihr Gewicht achten. Äpfel helfen nicht nur, vital und jung auszusehen, sondern verbessern auch Stimmung und Potenz.

Schwangerschaft

Getrocknete Äpfel enthalten eine große Menge Eisen, was sie zum Produkt Nummer eins in der Schwangerschaft macht. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie keine allergischen Reaktionen hervorrufen. Sie machen Schwangere nicht krank, weshalb sie als nahezu ideale Zwischenmahlzeit gelten.

Tatsache! Nur wenige wissen, dass Äpfel Pektin in der richtigen Menge enthalten, das Giftstoffe aus dem Körper entfernt und so das ungeborene Kind und seine Mutter schützt.

Die Nützlichkeit des Verzehrs von getrockneten Äpfeln ist nicht nur eine Schlussfolgerung, die auf dem Vorhandensein nützlicher Stoffe beruht, sondern eine wissenschaftlich bewiesene Tatsache. So wurde beispielsweise beobachtet, dass Kinder, deren Mütter regelmäßig Äpfel aßen, in der Zukunft nicht an Allergien und Asthma litten. Der Grund dafür ist das Vorhandensein von Antioxidantien in der Frucht, die hauptsächlich in der Schale enthalten sind.

Daraus lässt sich schließen, dass getrocknete Äpfel ein ideales Produkt für schwangere Frauen sind, insbesondere im Winter.

Video: Richtige Ernährung in der Schwangerschaft Erweitern Sie

Beim Stillen

Für eine stillende Mutter ist es besonders wichtig, auf ihre Ernährung zu achten, denn bestimmte Lebensmittel haben einen direkten Einfluss auf die Gesundheit des Babys. Manche Produkte können die Muttermilch allergieauslösend machen, so dass Sie Ihre Ernährung komplett umstellen müssen.

In den ersten sechs Monaten schützt die Muttermilch das Baby, denn mit ihr erhält es alle nützlichen Mikroelemente. Getrocknete Äpfel enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Baby so dringend braucht. So stärkt beispielsweise Vitamin K den Herzmuskel und Eisen hält den Hämoglobinspiegel hoch. Pektin beseitigt Giftstoffe und Ballaststoffe beugen Verstopfung vor. Der größte Vorteil ist jedoch, dass es hypoallergen ist.

Für Kinder

Getrocknete Äpfel sind das nützlichste Produkt für Kinder. Es sei darauf hingewiesen, dass Äpfel am Ende des Winters keine Vitamine mehr enthalten, während Trockenobst und Marmelade fast die gleiche Menge an Vitaminen enthalten wie frisch gepflücktes Obst.

Apfel ist ein ausgezeichnetes Sorptionsmittel. Dies trägt dazu bei, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und das Blut und die Lymphe zu reinigen. Wenn das Kind noch nicht begonnen hat, sich selbst die Zähne zu putzen, kann ein Apfel helfen. Es hilft, die Zähne zu reinigen und die Entwicklung von kariesverursachenden Bakterien zu verhindern.

Apropos Vorteile: Äpfel lösen keine Allergien aus und können während der ersten Beikost eingeführt werden. Die Nährstoffe und Vitamine in getrockneten Äpfeln werden besser aufgenommen, wenn sie mit Aprikosen, Sultaninen, Bananen und Joghurt kombiniert werden.

Vorteile von getrockneten Äpfeln für die Gewichtsabnahme

Äpfel sind ein Produkt, das häufig für die Formulierung von Diäten zur Gewichtsabnahme und Figurkorrektur verwendet wird. Dies ist vor allem auf den hohen Gehalt an Ballaststoffen und Pektin zurückzuführen. Außerdem verlieren die Früchte beim Trocknen nur Wasser und die Konzentration an Vitaminen und Nährstoffen steigt um ein Vielfaches.

Wenn man über getrocknete Äpfel als Grundnahrungsmittel für eine strenge Diät spricht, kann man auf völlig gegensätzliche Meinungen stoßen. Das Produkt kann kaum als leicht und nicht nahrhaft eingestuft werden. Es handelt sich eher um ein Nahrungsergänzungsmittel, das hilft, überschüssiges Fett zu verbrennen und den Körper mit wichtigen Mikronährstoffen und Vitaminen zu sättigen.

Studien haben jedoch bewiesen, dass der Verzehr von nur 12-20 g getrockneten Äpfeln pro Tag über einen Zeitraum von sechs Monaten den Cholesterinspiegel im Körper um 1/4 senkt und die Person etwa 2 kg an Gewicht verliert.

Getrocknete Äpfel in der Medizin

Bei Diabetes mellitus

Diabetes mellitus ist eine endokrine Störung, die eine Anpassung der Ernährung erfordert. Die Ernährung ist von grundlegender Bedeutung für die Bekämpfung der Krankheit. Manche Menschen denken vergeblich, dass sie auf Süßigkeiten verzichten müssen, denn Trockenobst, einschließlich getrockneter Äpfel, kann eine Alternative zu Süßigkeiten sein.

Getrocknete Äpfel in der Medizin

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Diabetes um eine endokrine Störung. Dies bedeutet, dass es für den Körper schwieriger ist, Glukose abzubauen und aufzunehmen. Bei der Diabetes-Diät geht es darum, Kohlenhydrate und Glukose zu reduzieren. Trockenobst hingegen enthält komplexe Kohlenhydrate, die der Körper nur langsam verdaut, so dass der Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigt, was Trockenäpfel zu einem hervorragenden Produkt für Diabetiker macht.

Das ist wichtig: Der glykämische Index von getrockneten Äpfeln beträgt 35 Einheiten.

Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung

Wie bei der Zuckerkrankheit ist auch bei der Behandlung der Pankreatitis eine strenge Diät unerlässlich. Das Problem in diesem Fall ist das Vorhandensein von Ballaststoffen in der Nahrung. Da durch die Trocknung alle Nährstoffe, einschließlich der Ballaststoffe, erhalten bleiben, sollten ballaststoffhaltige Lebensmittel bei akuter Pankreatitis weggelassen werden.

Wenn die Krankheit jedoch in ein chronisches Stadium übergeht, können einige Einschränkungen vernachlässigt werden. In dieser Zeit ist es also möglich und notwendig, getrocknete Äpfel zu essen, da die in ihnen enthaltenen nützlichen Substanzen die Mikroflora des Magens wiederherstellen und seine Arbeit normalisieren.

Auf jeden Fall sollte man sich bei Pankreatitis nicht mit Trockenfrüchten hinreißen lassen und besser auf Kompotte achten, die aus ihnen zubereitet werden, da sie die Bauchspeicheldrüse nicht belasten.

Mit Gastritis

Gastritis ist im Wesentlichen eine chronische Erkrankung, die mit einer Verringerung der Magenschleimhautdicke einhergeht. Eine erfolgreiche Behandlung erfordert den Verzicht auf eine Reihe von Nahrungsmitteln, die die Magenwand mechanisch angreifen.

Ärzte empfehlen den Verzehr von frischen Äpfeln bei Gastritis nicht, da sie den Säuregehalt beeinflussen, aber getrocknete Äpfel können und sind nützlich. Durch das Trocknen werden viele Vitamine und Nährstoffe konzentriert, von denen einige gut für den Magen-Darm-Trakt sind.

Für die Därme

Getrocknete Äpfel sind reich an Ballaststoffen: 1/3 Tasse enthält etwa 3 g Ballaststoffe. Vor allem die Ballaststoffe sind für den Magen sehr wichtig, denn sie helfen beim Abnehmen und bei der Ausscheidung von Giftstoffen. Wenn es in den Körper gelangt, schwillt es auf das Dreifache seines Volumens an. Die Ballaststoffe wirken dann sanft auf die Magenwände ein, reinigen die Speiseröhre und beseitigen Schadstoffe, was zu einer Gewichtsabnahme führt. Ballaststoffe werden manchmal als der "Schwamm" des Dickdarms bezeichnet.

Außerdem regt er die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen an, was das Immunsystem stärkt.

Im Falle von Verstopfung

Verdauungskomplikationen können auch bei einem völlig gesunden Menschen auftreten. Das häufigste Problem ist Verstopfung. Sie kann durch Stress, Ernährungsumstellung, Infektionen usw. verursacht werden. Äpfel normalisieren die Darmfunktion, weshalb sie in verschiedenen Diäten enthalten sind, da eine drastische Ernährungsumstellung ein echtes Problem darstellen kann.

Getrocknete Äpfel werden bei Verstopfung empfohlen. Frische Äpfel können Blähungen und Gärung verursachen, was die Situation oft verschlimmert. Getrocknete Äpfel enthalten Pflanzenfasern, die als mildes Abführmittel wirken. Sie wirken auf die Darmwand und machen den Stuhl weicher, so dass man nicht so stark pressen muss, was das Risiko eines Rektumprolapses ausschließt. Ballaststoffe tragen zur Wiederherstellung der normalen Funktion des Magen-Darm-Trakts bei. Wenn getrocknete Äpfel regelmäßig in den Speiseplan aufgenommen werden, besteht die Chance, dass die Verstopfung für immer vergessen wird.

Bei Gicht

Gicht wird mit einem Überschuss an Harnsäure im Körper in Verbindung gebracht, der die Ursache dafür ist. Zur Behandlung gehört eine eiweißarme Diät. Außerdem enthält sie notwendigerweise Äpfel, insbesondere deren Schale, so dass die Aufnahme von Trockenobst in die Ernährung für eine wirksame Behandlung der Krankheit sehr wichtig ist.

Mikronährstoffe und Nährstoffe helfen dem Körper, sich zu erholen und Entzündungen zu bekämpfen. Getrocknete Äpfel und daraus hergestellte Produkte eliminieren Harnsäuresalze, was besonders wichtig ist.

Getrocknete Früchte enthalten auch Gerbstoffe, die eine ausgezeichnete Vorbeugung gegen gichtbedingte Entzündungen der Gelenke darstellen.

Gefährdungen und Kontraindikationen

Getrocknete Äpfel können dem Körper schaden, was vor allem auf einen übermäßigen Verzehr zurückzuführen ist.

  1. Getrocknete Äpfel sollten nicht verzehrt werden, wenn der Magen-Darm-Trakt nicht richtig funktioniert. Wenn nämlich vor dem Verzehr von getrockneten Äpfeln kaum Ballaststoffe in der Nahrung vorhanden waren, wird die erhöhte Menge an Ballaststoffen zu einer echten Prüfung für den Magen. Dies kann zu Krämpfen, Verstopfung und Durchfall führen.
  2. Gewichtszunahme. Getrocknete Früchte, einschließlich getrockneter Äpfel, tragen zur Gewichtsabnahme bei, aber es ist notwendig, die Ernährung zu überprüfen. Andernfalls erhöht sich die Zahl der verbrauchten Kalorien erheblich, was sich wiederum in der Zahl niederschlägt.
  3. Getrocknete Äpfel enthalten viel Zucker; daher sollten Sie nach dem Verzehr die Zähne putzen oder Wasser trinken, um das Kariesrisiko zu verringern.
  4. Außerdem enthalten getrocknete Äpfel Säuren, die die Magenschleimhaut reizen, so dass man bei Gastritis und Geschwüren mit dem Verzehr sehr vorsichtig sein sollte.
  5. Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung und Diabetes ist es wichtig, vor dem Essen den behandelnden Arzt zu konsultieren.

Wie und wo man getrocknete Äpfel lagert

In den Wintermonaten sind getrocknete Äpfel ein wahrer Vitaminspeicher, aber viele Menschen wissen nicht, wie und wo sie sie richtig lagern, um sie vor Schimmel, Feuchtigkeit und Insekten zu schützen.

Wie und wo man getrocknete Äpfel lagert

Neben dem Platz und den Behältern ist auch die Temperatur ein wichtiger Faktor für die richtige Lagerung. Die Temperatur sollte vorzugsweise 10°C nicht überschreiten. Wenn das Trockenobst im Sommer fertig ist, ist eine Fensterbank oder ein Balkon der ideale Platz. An diesen Stellen gibt es eine gute Belüftung, die unnötige Feuchtigkeit und Schimmelbildung verhindert. Wenn Sie getrocknete Äpfel auf diese Weise aufbewahren, ist es besser, sie mit einem sauberen Tuch abzudecken, da sich einige der nützlichen Stoffe unter UV-Licht zersetzen.

Im Winter, wenn es kalt wird, sollten die getrockneten Früchte in einem Behälter an einem dunklen Ort wie einem Schrank oder einer Speisekammer aufbewahrt werden. Der Behälter schützt sie vor Feuchtigkeit. Als Versicherung können Sie eine Untertasse mit Salz oder Backpulver neben den Lagerraum stellen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Der ideale Wert liegt bei 30 %.

Getrocknete Äpfel können in Plastik-, Glas- oder Kartonbehältern aufbewahrt werden, jede Methode ist gut, man muss nur die richtige Wahl treffen.

Wenn das Hauptziel darin besteht, das Trockenobst vor Schädlingen zu schützen, ist ein Stoffbeutel genau das Richtige. Insekten können durch den Stoff einfach nicht an sie herankommen. Darüber hinaus werden die Produkte belüftet, was einen weiteren Vorteil darstellt: Das Risiko der Schimmelbildung wird verringert. Um eine Tasche zu nähen, sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich, solange sie gut schließt. Als Material sollten natürliche Stoffe verwendet werden. Der Stoff sollte vor der Lagerung behandelt werden. Waschen Sie den Sack mit normaler Seife und Wasser. Für einen besseren Schutz kann das Gewebe mit Seifenschaum behandelt werden, der nicht abgespült werden muss. Nach dem Trocknen legen Sie die getrockneten Äpfel hinein und stellen sie in den Schrank.

Bei der Aufbewahrung von Trockenobst in einem Glas muss die Regel strikt eingehalten werden, dass die Apfelscheiben völlig trocken sein müssen. Andernfalls entsteht überschüssige Feuchtigkeit im Glas, die zu Schimmel führen kann. Außerdem sollte der Deckel von Zeit zu Zeit geöffnet werden, damit die Äpfel auslüften können.

Eine weitere knifflige Methode, um Trockenfrüchte von Insekten fernzuhalten. Vor dem Trocknen sollten die Apfelscheiben unter fließendem Wasser abgespült und in Salzwasser getaucht werden. Danach wird die Scheibe 10 Minuten lang in eine Essiglösung gelegt (1 Esslöffel Essig auf 1 Liter Wasser). Nach dieser einfachen Prozedur riechen die getrockneten Früchte nicht mehr und ziehen daher auch keine Insekten mehr an.

Video: Lagerung von Trockenobst Erweitern Sie

Wie man Äpfel zu Hause trocknet

Draußen

Getrocknete Äpfel können am Ende des Sommers geerntet werden, wenn die Haupternte stattfindet. Das Trocknen von Äpfeln im Freien ist seit Jahrhunderten eine beliebte Konservierungsmethode, so dass sich im Laufe der Zeit bestimmte Regeln herauskristallisiert haben.

Der Hauptvorteil des Trocknens im Freien besteht darin, dass große Mengen an Trockenobst auf einmal zubereitet werden können. Diese Methode ist nur bei warmem oder trockenem Wetter zu empfehlen, da sie bei Regen und Kälte sehr lange dauert und das Risiko besteht, dass das Endprodukt verdirbt.

Trocknungsprozess:

  1. Die Äpfel gründlich abspülen und trocknen.
  2. Wenn es sich um gekaufte Äpfel handelt, schälen Sie sie, wenn es sich um heimische Äpfel handelt, lassen Sie sie in ihrem ursprünglichen Zustand.
  3. Entfernen Sie den Kern.
  4. In Scheiben schneiden, die nicht dicker als 1 cm sein sollten.
  5. Weichen Sie die Scheiben in einer milden Salzlösung ein, damit sie nicht schwarz werden.
  6. Die Scheiben in einer einzigen Schicht auf einer sauberen Fläche anordnen.
  7. Decken Sie die Äpfel mit Gaze ab, um zu verhindern, dass Insekten auf den Äpfeln landen und Larven ablegen.

Die Trocknung kann in der Sonne oder im Schatten erfolgen. Im ersten Fall dauert die Trocknung nur wenige Tage, aber direktes Sonnenlicht und ultraviolettes Licht zerstören viele der nützlichen organischen Verbindungen. Daher wird die Trocknung im Schatten als sinnvoller erachtet.

Die Feststellung, ob getrocknete Äpfel fertig sind, ist einfach: Wenn die Schale dunkel geworden ist und das Fruchtfleisch nicht mehr klebrig ist, ist das Produkt lagerfähig. Eine interessante Methode ist die Lagerung von Trockenobst in einem Bad. Diese Methode wird angewandt, wenn das Wetter unangenehm wird oder es draußen sehr kalt wird. Die Apfelscheiben werden auf Backbleche gelegt und in ein Bad gelegt, das 3-4 Stunden lang stark erhitzt wird.

Wichtig! Die Farbe der getrockneten Äpfel sagt nichts über ihren Reifegrad aus. So sehen beispielsweise Apfelsorten, die im Sommer angebaut werden, hell aus, während Apfelsorten, die im Winter angebaut werden, dunkel sind. Dies muss bei der Herstellung der Äpfel berücksichtigt werden.

Trocknen im Backofen

Aus bekannten Gründen ist das Trocknen von Äpfeln im Freien für Stadtbewohner nicht geeignet, so dass sich viele Menschen darauf verlegt haben, dies im Backofen zu tun.

Äpfel im Backofen trocknen

Um getrocknete Äpfel im Backofen richtig zu garen, sollten einige Regeln beachtet werden:

  1. Im Backofen bleiben fast alle nützlichen Stoffe und Vitamine erhalten, so dass es nicht notwendig ist, das Kerngehäuse zu entfernen, im Gegenteil - es wird dem Kompott aus Trockenfrüchten Geschmack und Nutzen verleihen.
  2. Die Schalen sind nicht zum Trocknen von Obst, einschließlich Äpfeln, geeignet. Verwenden Sie ein mit Pergament- oder Backpapier belegtes Backblech oder einen Drahtrost.
  3. Behalten Sie die Temperatur im Backofen im Auge. Sobald die Temperatur 50°C erreicht hat, öffnen Sie die Tür leicht, damit ein Teil der Feuchtigkeit entweichen kann. Die Haupttrocknungsart für Äpfel sollte bei 90 °C liegen. Die Modi sollten abwechselnd genutzt werden.

Im Mikrowellenherd

Äpfel können sogar in der Mikrowelle getrocknet werden, um sie zu überwintern. Winterapfelsorten eignen sich am besten für diesen Zweck, da Sommeräpfel ein minderwertiges Produkt ergeben:

  1. Bereiten Sie die Äpfel vor, indem Sie sie waschen und abtrocknen, wobei Sie das Kerngehäuse an Ort und Stelle lassen, wenn Sie sie zu Kompott verarbeiten wollen. Schneiden Sie sie in Keile. Wenn Sie die Äpfel in der Mikrowelle trocknen, gehen Sie schubweise vor, da die Oberfläche der Apfelscheiben an der Luft schnell dunkel wird.
  2. Stellen Sie den Backofen auf 200 W Leistung ein.
  3. Die Trocknungstemperatur sollte knapp unter der Temperatur liegen, bei der die Lebensmittel aufgetaut wurden.
  4. Stellen Sie den Timer des Backofens auf höchstens 1 Minute ein und prüfen Sie jedes Mal, ob er fertig ist.

Welche Apfelsorten sind zum Trocknen geeignet?

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Apfelsorten für die Herstellung von Trockenobst geeignet sind. Süße Äpfel zum Beispiel sind nicht geeignet, da sie beim Trocknen geschmacklos werden. Wintersorten werden nur selten und nur in guter Qualität verwendet. Daher sind süß-saure Herbstsorten wie Pepin, Antonovka oder Aport am besten geeignet. Diese Sorten zeichnen sich auch durch einen hohen Trockensubstanzgehalt aus, was bedeutet, dass sie leicht abnehmen werden.

Die Äpfel sollten groß sein und eine dünne Schale haben, und die Saatkiste sollte klein sein.

Wie viele getrocknete Äpfel erhält man aus einem Kilo frischer Äpfel?

Jeder Apfel besteht zu etwa 90 % aus Wasser. Die endgültige Zahl hängt von der Sorte, der Dicke der Schale und der Größe der Saatgutkiste ab.

Beim Trocknen wird den Äpfeln nur Wasser entzogen, so dass es nicht schwer ist, zu berechnen, wie viele Äpfel für die Herstellung von 1 Kilo Trockenobst benötigt werden. Die Praxis zeigt, dass man aus 10 kg frischen Äpfeln 1,1-1,3 kg des Endprodukts gewinnen kann.

Video: Wie man Äpfel im Backofen für den Winter trocknet Erweitern Sie

Was man mit getrockneten Äpfeln machen kann

Kompott

Das einfachste Getränk, das man aus getrockneten Äpfeln herstellen kann, ist ein Kompott: ein natürliches Produkt, das im Winter lecker und gesund ist.

Kompott aus getrockneten Äpfeln

Methode:

  1. Bereiten Sie die Produkte vor. Für 6 Portionen benötigen Sie etwa 350 g getrocknete Äpfel, 250 g Zucker, 2-2,5 l Wasser, Zitronensäure und Zimt.
  2. Die Trockenfrüchte gründlich abspülen und in einen Topf geben.
  3. Etwas Wasser kochen und über die Äpfel gießen.
  4. Bei schwacher Hitze 15-20 Minuten kochen.
  5. Die Zitronensäure und den Zimt in die Brühe geben und abkühlen lassen. Es können auch gefrorene Früchte hinzugefügt werden, z. B. Erdbeeren oder Himbeeren.

Kwass

Kwas ist ebenso wie getrocknetes Apfelkompott einfach herzustellen. Es ist gesund und nahrhaft und man kann es am zweiten Tag genießen.

Für die Herstellung benötigen Sie ein paar große Handvoll getrockneter Äpfel, 3,5 Liter Wasser, 150 Gramm Zucker, ein paar Esslöffel Honig und 5 Gramm Trockenhefe.

Zunächst werden die getrockneten Äpfel gewaschen und 10-15 Minuten lang in kochendes Wasser gelegt, wobei die Brühe von Zeit zu Zeit gründlich umgerührt wird. Nach Ablauf der Zeit die Brühe abseihen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dann den Honig und den Zucker hinzufügen und in ein Glas füllen.

Dann gießen Sie die Trockenhefe über die gesamte Oberfläche und decken sie mit Gaze ab. 24 Stunden lang an einem warmen Ort stehen lassen. Am nächsten Tag können Sie das unglaubliche Aroma des Kwas schmecken. Wenn das Getränk fertig ist, erkennt man es an der ausgeprägten Crema. Den Kwas in den Kühlschrank stellen.

Brühe

Die Grundregel für gesundes Kochen ist die minimale Wärmebehandlung, denn die wertvollen Nährstoffe zersetzen sich unter dem Einfluss der Temperatur und verlieren ihre Kraft. Gedämpftes Essen ist also gesund.

Dasselbe gilt für Trockenfrüchte: Unabhängig davon, wie viele Vitamine und Nährstoffe sie enthalten, wird ihr Gehalt durch das Kochen stark beeinträchtigt, was sich insbesondere bei Vitamin C zeigt. Außerdem haben die Trockenfrüchte bereits eine gewisse Verarbeitung durchlaufen.

Für ein köstliches Trockenapfelkonfekt nimmt man 250 g Trockenobst, spült es ab und lässt es in einem Topf mit Wasser 1-2 Stunden lang aufquellen. Dann das Wasser abgießen, in eine Thermoskanne geben, mit kochendem Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen. Am Morgen erhalten Sie einen köstlichen Absud aus getrockneten Äpfeln.

Infusion

Aufguss aus getrockneten Äpfeln - ein Getränk, das auch für Kinder geeignet ist. Er ist reich an Nährstoffen und Ballaststoffen. Es ist einfach zuzubereiten und wird vom Körper perfekt aufgenommen. Ballaststoffe normalisieren die Verdauung und den Stuhlgang und reinigen den Körper des Kindes von Schadstoffen.

Der Aufguss wird wie folgt zubereitet: getrocknete Äpfel werden mit kochendem Wasser gedämpft und die Mischung wird bei hoher Temperatur gehalten, aber nicht gekocht! 1/3 Tasse Trockenfrüchte in heißes Wasser geben und mit einem Deckel verschließen.

Marmelade

Man nimmt an, dass die Heimat der Marmelade der Nahe Osten ist, was durch das Klima und den Reichtum an exotischen Früchten begünstigt wird. Im Laufe der Zeit wurde Marmelade auf der ganzen Welt mit einer Vielzahl von Rezepten zubereitet. Die Konfitüre aus getrockneten Äpfeln ist besonders beliebt, weil sie so einfach und praktisch ist.

Sie benötigen 1 kg getrocknete Äpfel und die gleiche Menge an Zucker. Weichen Sie die Trockenfrüchte 24 Stunden lang ein, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, damit sie weich werden. Dann in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und den Zucker einrieseln lassen. Lösen Sie den Zucker in dem Wasser auf, um den Prozess zu beschleunigen. Auf kleiner Flamme kochen, bis sie weich sind.

Kann man getrocknete Äpfel an Tiere verfüttern?

Getrocknete Äpfel sind nicht nur für den Menschen gut, sondern auch für Tiere, weshalb sie in der Tiernahrung zu finden sind. Für Tiere sind neben den Vitaminen auch die Ballaststoffe sehr wichtig für die Reinigung des Körpers.

Wir empfehlen, getrocknete Äpfel nicht öfter als zweimal pro Woche und in kleinen Mengen an Hunde zu verfüttern. Bei kleinen Rassen sind es also nicht mehr als 2-4 Scheiben, bei mittelgroßen Rassen nicht mehr als eine halbe Handvoll und bei großen Rassen eine Handvoll. Außerdem sollten nur getrocknete grüne Äpfel gegeben werden, da rote Äpfel Allergien auslösen können.

Katzen können auch getrocknete Äpfel in kleinen Mengen und nicht öfter als einmal pro Woche bekommen.

Interessante Fakten über Äpfel

Der Apfel ist ein wunderbares, gesundes und allseits beliebtes Obst, aber nur wenige Menschen kennen interessante Fakten über ihn. So:

Interessante Fakten über Äpfel

  1. Ihre Heimat ist Asien, aber besonders beliebt ist die Frucht in Europa und den USA.
  2. Der Apfel ist nach der Banane und der Mango die drittbeliebteste Frucht der Welt.
  3. Die Hälfte aller Obstbäume der Welt sind Äpfel.
  4. Äpfel enthalten Säure, die Gallensteine auflöst.
  5. Wenn Sie jeden Tag einen Apfel essen würden, bräuchten Sie mehr als 20 Jahre, um alle Sorten zu probieren - so viele sind es.
  6. Äpfel spielen in der Religion eine wichtige Rolle, nicht nur in der christlichen, sondern auch in der altgriechischen und skandinavischen Mythologie.
  7. Äpfel enthalten zwar viel Zucker, aber die darin enthaltenen Ballaststoffe heben dessen Wirkung auf, und ihr Verzehr hat keine Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.
  8. Der Apfelkuchen wurde erstmals im 14. Jahrhundert in England gebacken, und die Kruste durfte nicht gegessen werden.
  9. Ein Apfel besteht zu etwa 1/4 aus Luft, weshalb die Frucht im Wasser nicht untergeht.
  10. Äpfel reduzieren das Krebsrisiko.
  11. Apfelkerne enthalten ein gefährliches Gift - Zyanid. Aber man muss mehr als 250 Samen essen, damit sie Schaden anrichten.
  12. Grüne Äpfel stärken Knochen und Zähne und verbessern die Sehkraft. Sie enthalten doppelt so viel Vitamin C wie rote Äpfel.

«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. für Bildungszwecke. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, bevor Sie eine Empfehlung anwenden. Fachkräfte des Gesundheitswesens. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren