Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Kürbis: Zusammensetzung, Arten, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Der Kürbis ist die "Speise der Götter", wie einige Ernährungswissenschaftler über dieses Gemüse sagen. In diesem Fall hat es diesen hohen Titel nicht nur erhalten, weil es viele nützliche Substanzen enthält, sondern auch wegen der hellen, lebensbejahenden Farbe, die helfen wird, Depressionen zu überwinden und freudige Gefühle zu vermitteln.



Vor einiger Zeit gab es sogar ein Experiment, das bewies, dass die Verwendung eines Kürbisses als Teil des Interieurs - so dass er immer zu sehen war - mehr Positivität und fröhliche Emotionen ins Leben bringt. Dies kann jedoch nur für Gemüse gelten, das eine leuchtend orange Färbung aufweist.

Was ist ein Kürbis?

Je nach Klassifizierung ist der Kürbis ein Gemüse oder eine Beere (in der kulinarischen und hauswirtschaftlichen Klassifizierung ist er ein Gemüse, in der Botanik wird er als Beere eingestuft). Für den Ursprung des Namens "Kürbis" gibt es zwei Versionen. Vom ersten leitet sich der Begriff vom slawischen "tuku" ab, was "fetten" bedeutet. Die andere Version ist eine Entlehnung des Wortes aus der pelagischen Sprache "kuku", was "pralle Frucht" bedeutet.

Nutzen und Schaden von Kürbis

Bei archäologischen Ausgrabungen im mexikanischen Oaxaca-Tal wurden Überreste gefunden, die belegen, dass die Menschen bereits vor etwa 5.000 Jahren diese Pflanze anbauten. Sie verwendeten das Gemüse nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Material für Gegenstände beim Bau von Behausungen. Das Gemüse wurde erstmals von europäischen Seefahrern entdeckt, die den amerikanischen Kontinent besuchten, um neue Länder zu erkunden. In einem der Kirchenbücher aus dem Jahr 1505 findet sich eine Abbildung, die die Stängel, Blüten und Früchte des Kürbisses zeigt.

Aus den byzantinischen Quellen geht hervor, dass die Menschen bereits im 10. Jahrhundert von der Existenz dieses Gemüses wussten. In wissenschaftlichen Schriften wurde die Pflanze erstmals im 16. Jahrhundert von dem Mönch Bernardino de Sahaguna beschrieben. Der Ordensbruder reiste als Erzieher nach Amerika, beschäftigte sich aber auch mit dem Studium der exotischen Umwelt und des Lebens der Azteken. Er widmete mehrere Bücher der Medizin und Botanik und beschrieb die nützlichen Eigenschaften und Merkmale des Kürbisses. Etwa zur gleichen Zeit begann der Kürbis, sich in Europa zu verbreiten, und nachdem er schließlich in der Alten Welt Fuß gefasst hatte, fand er seinen Weg nach Asien.

Im 17. Jahrhundert galt der Kürbis bereits als Nahrungspflanze. Obwohl sich die Frucht großer Beliebtheit erfreute, begann man erst im 18. Jahrhundert, sich ernsthaft für Kürbisöl zu interessieren. In Österreich gibt es Dokumente aus dem Jahr 1739, in denen das Kürbiskernöl erwähnt wird und auf seinen besonderen Wert hingewiesen wird. Nicht umsonst wird das Öl als "grünes Gold" bezeichnet. Gleichzeitig begann man, das Öl als medizinische Grundlage für Salben zu verwenden und versuchte sogar, es in der Militärindustrie einzusetzen.

Arten von

In der Regel gibt es drei Arten von Kürbis: hartgekochte, großfrüchtige und Muskatkürbisse. Schauen wir uns die Typen genauer an.

  1. Hart gekocht. Ein reifer Kürbis hat eine sehr dicke, dichte Schale. Diese Art kann als früh reifend eingestuft werden, da das Gemüse sehr schnell reift (es dauert weniger als 30 Tage). Die Früchte sind nicht sehr groß und die Samen gehören zu den schmackhaftesten. Dazu gehören auch Strauchsorten, die eine erhebliche Platzersparnis beim Anbau ermöglichen. Das Gemüse hat einen geriebenen Stiel (die Furchen sind ziemlich ausgeprägt).
  2. Großfrüchtig. Das größte und süßeste Gemüse. Einige Sorten enthalten recht viel Zucker, manchmal mehr als Wassermelonen. Das Gemüse hat einen runden Stängel, denselben Stiel und nierenförmige Blätter. Die Samen können milchig oder bräunlich gefärbt sein. Diese Art verträgt niedrige Temperaturen besser als andere, so dass Gemüse über lange Zeiträume im Haus gelagert werden kann.
  3. Muscat. Diese Kürbissorte hat einen fünfflächigen Stiel mit einer deutlichen Verbreiterung an der Basis. Die Samen sind schmutzig gelb oder braun. Die Kürbisse sind reich an Vitaminen und sehr schmackhaft. Der Nachteil dieser Art ist, dass das Gemüse wärmeliebend und spät reifend ist. Dies kann sich erheblich auf die Ernte auswirken, da das Gemüse während der Sommersaison manchmal nicht vollständig ausreift. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, sie in südlichen Gebieten anzubauen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Muskatkürbis und einem normalen Kürbis?

Der Muskatkürbis ist anders, weil er eine dünnere Schale hat. Die Haut ist sehr dünn und kann mit einem normalen Messer leicht entfernt werden. Sie hat auch eine andere Form als die anderen. Die Frucht ist länglich, ähnlich wie eine Zucchini, in der Mitte leicht verjüngt und an der Blüte verdickt. Die Früchte haben eine gelblich-braune Farbe mit grünlichen Flecken. Das Fleisch hat einen leichten Moschusgeruch.

Video: Die besten Kürbissorten Erweitern auf

Zusammensetzung und Kalorien

100 g des Produkts enthalten:

  • Kalorien - 22 kcal;
  • Proteine - 1 g;
  • Fette - 0,1 g;
  • Kohlenhydrate - 4,4 g.

Kürbis enthält viele Nährstoffe und Vitamine. Das Gemüse ist reich an Beta-Carotin, Vitaminen (B1, B2, C und andere) und Mineralstoffen (Kalium, Magnesium, Zink, Kupfer, Eisen und Phosphor).

Wie Kürbis nützlich ist

Wozu ist Kürbis gut?

Allgemeine Vorteile

  1. Es stärkt das Immunsystem. Kürbisse sind reich an Carotinoiden, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Wie Karotten ist dieses Gemüse reich an Beta-Carotin, das die allgemeine Gesundheit verbessert und das Immunsystem stärkt.
  2. Wohltuend für die Haut. Da das Gemüse Antioxidantien enthält, verwenden viele Unternehmen es in Hautpflegeprodukten. Kürbis kann sogar äußerlich auf die Haut aufgetragen werden, um den Zellstoffwechsel zu verbessern und die Haut glatter und gesünder aussehen zu lassen. Die Antioxidantien helfen, die Zeichen der Hautalterung zu beseitigen.
  3. Eine Quelle für Vitamin A. Da Kürbis reich an Betacarotin ist, hilft sein regelmäßiger Verzehr dem Körper, den Vitamin-A-Spiegel aufrechtzuerhalten. Eine kleine Portion (100-150 g) dieses Produkts versorgt den Körper mit einer Tagesdosis dieses Vitamins. Vitamin A ist eines der vielseitigsten Vitamine und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung vieler Körperfunktionen. Es stärkt die Knochengesundheit, erhält die Haut gesund und schützt den Körper vor Infektionen. Darüber hinaus trägt Vitamin A zu einer guten Sehkraft bei, insbesondere bei Dunkelheit.
  4. Es unterstützt die Verdauungsfunktion. Ballaststoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Darmfunktion und beeinflussen den Blutzuckerspiegel und sogar den Cholesterinspiegel. Es ist bereits bekannt, dass Ballaststoffe die Gesundheit der Verdauung unterstützen, aber nicht jeder weiß, dass sie auch helfen können, überflüssige Pfunde loszuwerden. Der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln kann das Hungergefühl deutlich verringern und so übermäßiges Essen vermeiden.
  5. Das ist gut für Ihr Herz. Neben nützlichen Antioxidantien und Ballaststoffen, die die Herzgesundheit unterstützen, enthält Kürbis auch essenzielle Fette und Vitamine. In einer Studie wurden die Auswirkungen dieses Gemüses auf Bluthochdruck untersucht. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die in diesem Gemüse enthaltenen Stoffe nicht nur den Blutdruck normalisieren, sondern auch das Herz und die Aorta schützen.
  6. Wirkt entzündungshemmend. Das Gemüse hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Symptome von Arthritis unterdrücken. Kürbiskernöl ist bei der Bekämpfung verschiedener Entzündungen ebenso wirksam wie Arzneimittel, ohne Nebenwirkungen zu verursachen. Bei Zahnschmerzen oder Entzündungen im Mund- und Rachenraum ist es ratsam, Kürbis in den Speiseplan aufzunehmen, um die Schmerzsymptome zu lindern.
  7. Reichert den Körper mit Magnesium an. Der größte Teil der Menschheit hat einen Mangel an Magnesium, einem Mineral, das von allen Organen benötigt wird. Dieser Mineralstoff spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Knochen und Herz und ist in über 300 verschiedenen Enzymen enthalten. Magnesium ist für eine Vielzahl von Aufgaben unentbehrlich, von der Energieproduktion bis zur Stimulierung der Nerven- und Muskeltätigkeit. Mit dem Verzehr von etwa 30 g Kürbiskernen können Sie etwa 40 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an diesem Mineralstoff decken.
  8. Er ist eine Quelle für gesunde Fette. Heute sind fast alle Supermarktregale mit fettarmen und fettfreien Produkten gefüllt, was wiederum zu einer Zunahme von Gesundheitsproblemen geführt hat. Der menschliche Körper und das Gehirn brauchen Fette, damit sie richtig funktionieren. Kürbis ist reich an Fettsäuren, die der Körper braucht, um seine lebenswichtigen Organe am Laufen zu halten.
  9. Es schützt vor Krebs. Kürbis ist reich an Antioxidantien. Die wichtigsten antioxidativen Verbindungen sind Carotinoide. Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Carotinoiden sind, verringert das Risiko bestimmter Krebsarten.
  10. Reich an Lutein und Zeaxanthin. Kürbis ist reich an Lutein und Zeaxanthin, zwei wichtigen antioxidativen Verbindungen aus der Familie der Carotinoide. Lutein und Zeaxanthin reichern sich in der Makula und der Netzhaut an und schützen so dieses Organ vor oxidativem Stress, der Schäden verursachen kann. Der regelmäßige Verzehr von Lutein und Zeaxanthin wird mit einem geringeren Risiko für Makuladegeneration und Katarakt, zwei der häufigsten Augenkrankheiten, in Verbindung gebracht. Darüber hinaus wird vermutet, dass diese Verbindungen zur Vorbeugung bestimmter Krebsarten, einschließlich Brust- und Lungenkrebs, sowie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen können.
  11. Ist eine Quelle für Phosphor. Kürbis ist ein hervorragender Phosphorlieferant. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung und Erhaltung der Knochengesundheit. Darüber hinaus ist es an Gewebewachstum und -regeneration beteiligt und sorgt für einen normalen pH-Wert im Blut.
  12. Sättigt mit Kalium. Das in dem Gemüse enthaltene Kalium wirkt ausgleichend auf den pH-Wert des Blutes, regt die Produktion von Salzsäure an und trägt so zur Verdauung bei. Das Vitamin ist an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt und verbessert die kontraktile Funktion der Muskeln, einschließlich des Herzens. Kalium trägt zum Ausgleich der Elektrolyte nach einem intensiven Training bei und unterstützt so die Muskelfunktion. Ein Kaliummangel im Körper kann zu chronischer Müdigkeit und Muskelschwäche führen.
  13. Erhöht das Hämoglobin. Das in der Pflanze enthaltene Eisen ist auch in jeder Zelle des menschlichen Körpers vorhanden. Dieser Mineralstoff ist am Sauerstofftransport und an der Bildung der roten Blutkörperchen beteiligt.
  14. Er ist eine Zinkquelle. Es ist an Immunreaktionen und am Wundheilungsprozess beteiligt und beeinflusst die Sexualhormone. In der Bauchspeicheldrüse ist es an der Produktion und Regulierung von Insulin beteiligt.
  15. Er ist reich an Vitamin B2. Es spielt eine wichtige Rolle bei Stoffwechselprozessen auf zellulärer Ebene. Außerdem fördert es das Gewebewachstum und die Gewebereparatur und unterstützt die Produktion von roten Blutkörperchen.
  16. Er ist eine Quelle für Pantothensäure. Es ermöglicht die effiziente Nutzung der Energie bei der Nahrungsaufnahme und ist an mehreren Phasen der Produktion von Neurotransmittern, Hämoglobin und einigen Hormonen beteiligt.
  17. Er ist reich an Vitamin C. Kürbis ist eine Quelle von Vitamin C. Seine Rolle geht über antioxidative Eigenschaften hinaus. Das Vitamin beeinflusst die Gesundheit der Knochen. Darüber hinaus schützt es vor Infektionen, fördert die Eisenaufnahme und beschleunigt die Wundheilung.
  18. Außerdem steigert es die Energie. In der Regel verwenden die Menschen künstliche Stimulanzien und Nahrungsergänzungsmittel, um die Energie im Körper zu erhalten. Es gibt jedoch natürliche Möglichkeiten, um Energieverluste auszugleichen. Die im Kürbis enthaltenen Ballaststoffe spielen dabei eine wichtige Rolle. Diese Substanz ermöglicht nämlich ein effizienteres Energiemanagement, so dass Sie sich länger wach und energiegeladen fühlen.
  19. Es ist eine vorbeugende Maßnahme gegen die Bildung von Nierensteinen. Bei regelmäßigem Verzehr dieses Gemüses können Sie das Potenzial für diese Krankheit deutlich verringern.

Für Frauen

Kürbis ist für Frauen praktisch unersetzlich. Der regelmäßige Verzehr dieses Gemüses wirkt sich sowohl auf die inneren Organe als auch auf das Aussehen positiv aus. Die Phytoöstrogene im Kürbis können Frauen helfen, die unter Hormonschwankungen leiden. Phytoöstrogene sind Pflanzenstoffe, die, wenn sie in ausreichender Menge verzehrt werden, eine ähnliche Wirkung auf den Körper haben können wie Östrogene. Östrogen reguliert nicht nur den Menstruationszyklus, sondern trägt auch dazu bei, die Demineralisierung der Knochen zu verhindern und gesunde Blutgefäße zu unterstützen.

Kürbis kann auch zur Steigerung der Fruchtbarkeit beitragen. Darüber hinaus trägt das Gemüse zur Erhaltung einer jugendlichen Haut bei, was für Frauen sehr wichtig ist. Das Produkt ist reich an Vitamin C und Alpha-Carotin. Diese Nährstoffe wirken hautverjüngend und nährend, da sie am Zellerneuerungsprozess beteiligt sind. Sie beeinträchtigen auch die Produktion von Kollagen, einer Substanz, die die Haut glatt und jugendlich aussehen lässt. Das orange-gelbe Gemüse hilft, die Haut vor den ultravioletten Strahlen der Sonne zu schützen. Es unterdrückt die Wirkung der freien Radikale und beugt so Hautschäden vor. Das Produkt hat eine peelende und lindernde Wirkung.

Erwähnenswert sind auch die Vorteile von Kürbismehl. Es wird häufig zu kosmetischen Zwecken verwendet.

Für Männer

Kürbis kann Männern helfen, ein gesundes Fortpflanzungssystem zu erhalten, da die in diesem Gemüse enthaltenen Stoffe die Qualität der Spermien verbessern. Unfruchtbarkeit wird sehr häufig mit einem Zinkmangel im Körper in Verbindung gebracht, wobei Kürbis besonders reich an diesem Mineralstoff ist. Dieses Produkt unterstützt auch einen optimalen Testosteronspiegel. Die Kombination all dieser Faktoren wirkt sich positiv auf die männliche Fruchtbarkeit aus.

Kürbiskerne gelten als besonders vorteilhaft für Männer. Sie werden sehr häufig zur Behandlung von Prostata- und Harnwegserkrankungen eingesetzt. Viele Männer, vor allem nach dem 50. Lebensjahr, leiden unter Problemen im Zusammenhang mit einer vergrößerten Prostata. Es ist daher sehr empfehlenswert, schon in jungen Jahren auf Kürbis zu achten, da dies zur Vorbeugung solcher Krankheiten beitragen kann.

Eine häufige Ursache für Prostatitis sind Stauungen und eine langsame Blutzirkulation im Beckenbereich. Dies ist auf eine unzureichende motorische Aktivität zurückzuführen. Kürbiskerne sind ein bekanntes Volksheilmittel zur Stärkung der männlichen Kraft. Bei Prostatitis wird empfohlen, täglich 50-60 Körner zu verzehren, um die Beschwerden zu lindern und die Genesung zu beschleunigen.

Schwangerschaft

Kürbis ist ein wertvolles Gemüse, das Frauen während der Schwangerschaft helfen kann. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und schützt so die Gesundheit von Mutter und Kind. Das Gemüse ist reich an Eiweiß, Zink, Vitamin A, Folsäure und anderen wichtigen Stoffen, die den Bedarf des heranwachsenden Babys voll decken. Außerdem enthält das Gemüse nur 22 Kalorien (pro 100 g), so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, zusätzliche Pfunde anzusetzen. Der Körper kann dieses Produkt perfekt absorbieren und assimilieren.

In den letzten Monaten der Schwangerschaft trägt Kürbis zur Gesunderhaltung der Nieren bei, die in dieser Zeit stark beansprucht werden. Schwellungen sind ein Hinweis darauf, dass die Nieren ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können. In diesem Fall kann Kürbis, der jeden Tag verzehrt werden sollte, helfen. Dieses Gemüse hilft bei der Bewältigung der übermäßigen Flüssigkeitsmenge im Körper und schwächt oder verhindert Übelkeit und Toxikose, sowohl in den ersten als auch in den letzten Monaten der Schwangerschaft. Schon eine sehr kleine Portion Fruchtfleisch beseitigt das Gefühl der Übelkeit.

Außerdem empfinden viele Frauen Verstopfung während der Schwangerschaft als lästig. Auch hier kommt der Kürbis zu Hilfe, denn er wirkt abführend. Dieses Produkt hat eine breite Palette von wundersamen Eigenschaften, so dass es einen der ehrenvollen Plätze auf dem Tisch einnehmen sollte. Roher Kürbis gilt als besonders vorteilhaft während der Schwangerschaft. Es ist der unangefochtene Spitzenreiter in Sachen Gesundheit, denn es enthält die gesamte Bandbreite an Vitaminen und Elementen, die für eine normale Entwicklung des Kindes notwendig sind. Durch die thermische Verarbeitung verringert sich die Anzahl der Nährstoffe, und das Produkt verliert einige seiner Eigenschaften.

Kürbissaft ist ebenfalls sehr nützlich und sollte in dieser Zeit getrunken werden. Kürbiskerne wiederum sind eine wahre Fundgrube an Nützlichem für eine schwangere Frau. Sie sind reich an Omega-3-Säuren, Phosphor, Magnesium, Eiweiß und Zink. Die in ihnen enthaltenen Öle unterstützen den Bewegungsapparat und die Verdauung, schützen den Körper vor verschiedenen Parasiten und helfen, gesundheitsgefährdende Giftstoffe auszuscheiden. Außerdem helfen sie bei der Bekämpfung von Erkältungen, die während der Schwangerschaft besonders gefährlich sind.

Video: Richtige Ernährung in der Schwangerschaft Erweitern Sie

Beim Stillen

Kürbis steht ganz oben auf der Liste der Lebensmittel, die für Frauen in der Stillzeit empfohlen werden. Er kann gekocht, gebacken, roh oder gefroren verzehrt werden. Die Eigenschaften dieses Gemüses wurden bereits hinreichend erforscht, so dass man mit Sicherheit sagen kann, dass es zu Recht als eines der wertvollsten Produkte mit positiver Wirkung, auch auf die Gesundheit einer stillenden Frau, anerkannt ist. Es ist jedoch wichtig, die Regeln des Konsums zu beachten.

Sie können Kürbis nach 10-11 Tagen nach der Geburt des Kindes in Ihre Ernährung aufnehmen. Wichtig ist auch, dass das Produkt nicht von Frauen konsumiert werden sollte, die allergisch auf Karotine reagieren. In jedem Fall sollte vor allem in der Anfangsphase auf Mäßigung geachtet werden. Die erste Mahlzeit sollte eine kleine Portion des Gemüses sein, und die Reaktion des Babys auf das neue Produkt sollte analysiert werden. Schon bei leichten Allergien sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Die Samen können verzehrt werden, allerdings nur in kleinen Mengen. Die Samen können sowohl leicht geröstet als auch roh verzehrt werden. Um die Toleranz des Körpers gegenüber dem Produkt zu testen, essen Sie einige Samen und beobachten Sie den Zustand des Kindes.

Manchmal wird der Kürbis vor dem Verzehr gebacken. Während der Stillzeit ist es möglich, das Gemüse zu backen, aber es sollten kein Salz, keine Gewürze und kein Honig hinzugefügt werden, und die Aufnahme anderer Gewürze sollte eingeschränkt werden.

Neben Kürbiskernen und -fruchtfleisch ist es sinnvoll, Kürbissaft in den Speiseplan aufzunehmen. Dieses Getränk hat eine günstige Wirkung auf den weiblichen Körper, was sich auf die Qualität und Quantität der Muttermilch und das Nervensystem auswirkt.

Es sei darauf hingewiesen, dass gebratenes Gemüse in dieser Zeit kontraindiziert ist. Kürbis in gebratener Form sollte also nicht gegessen werden, da das Baby sonst Verdauungsstörungen bekommen kann.

Für Kinder

Kürbis ist auch für Kinder geeignet. Er kann auf viele verschiedene Arten verarbeitet werden - gebraten, gedünstet oder auch gegrillt. Um jedoch alle Mikronährstoffe zu erhalten (die für das aktive Wachstum und die Entwicklung von Kindern wichtig sind), ist es besser, unverarbeitetes Gemüse aus dem Garten zu essen. Insbesondere wird nicht empfohlen, das Produkt zu kochen, da der Kürbis bei diesem Verfahren viele Vitamine und Mineralstoffe verliert.

Vorteile von Kürbiskernen für Kinder

Die Vorteile von Kürbis für den Körper von Kindern:

  1. Für Kinder ist es sehr wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und keinen Flüssigkeitsmangel zu haben. Kürbis ist ein Gemüse, das zu fast 90 % aus Wasser besteht.
  2. Das Gemüse versorgt den Körper mit Nährstoffen - Vitaminen und Mineralien -, die für die Entwicklung von Kindern unerlässlich sind. Kalzium und Magnesium tragen zum Beispiel zur Stärkung der Knochen bei, Phosphor trägt zur Gehirnfunktion, zum guten Funktionieren des Magen-Darm-Trakts und zur Normalisierung des Hormonhaushalts bei.
  3. Kürbis ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin A, das gut für die Sehkraft ist.
  4. Kürbis enthält Vitamin C sowie mehrere wichtige biochemische Stoffe, die Ihr Kind vor Erkältungen und Grippe schützen können. Das Gemüse hat auch antimikrobielle Eigenschaften. Der regelmäßige Verzehr von gekochtem Kürbis kann vor Infektionen und Krankheiten schützen und die Immunität Ihres Kindes stärken.
  5. Kinder sind nicht nur anfällig für verschiedene Infektionen, sie können auch von Würmern und anderen schädlichen Mikroorganismen befallen werden. Es ist ratsam, Kürbis in den Speiseplan Ihres Kindes aufzunehmen, da er antihelminthische Eigenschaften hat.
  6. Kürbis enthält Tryptophan, das dem Körper hilft, Serotonin zu produzieren. Diese Aminosäure hat eine beruhigende Wirkung und fördert die Schläfrigkeit. Der Serotoningehalt des Kürbisses hilft Ihrem Kind, sich besser zu entspannen und besser zu schlafen.
  7. Das Produkt hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die in der Kindheit sehr nützlich sind, weil sie die Entwicklung von Entzündungen unterdrücken können.

Darüber hinaus enthält Kürbis Magnesium und Kalzium, was die Knochen stärkt, und Kalium trägt durch die Regulierung der Elektrolyte dazu bei, den Wasserhaushalt zu erhalten. Bei all diesen gesundheitlichen Vorteilen ist es wichtig, die Regeln für den Verzehr des Gemüses zu beachten. Sobald das Baby das sechste Lebensmonat überschritten hat und feste Nahrung zu sich nimmt, kann Kürbis gefahrlos in seinen Speiseplan aufgenommen werden. Es sei auch darauf hingewiesen, dass Kürbiskerne nicht für kleine Kinder empfohlen werden.

Allergische Reaktionen auf Kürbis sind recht selten. Dennoch ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, bevor ein neues Lebensmittel in den Speiseplan eines Kindes aufgenommen wird.

Beim Abnehmen

Der Kürbis, der manchmal auch als Königin des Herbstes bezeichnet wird, ist ein nahezu ideales Produkt für diejenigen, die schnell ihr Übergewicht loswerden wollen. Es spielt keine Rolle, wie das Gemüse serviert wird. Kürbis ist kalorienarm, besteht zu 85-90 % aus Wasser und ist reich an Nährstoffen, Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Pektinen, Mineralien und Vitaminen.

Kürbis enthält Vitamin K, das die Blutdichte reguliert, und Vitamin T, das den Stoffwechsel beeinflusst. Menschen, die eine Kürbisdiät machen (sie sollte nicht länger als 2 Wochen dauern), können in dieser Zeit 6-8 Kilogramm abnehmen.

Die Kürbisdiät hilft nicht nur dabei, Übergewicht loszuwerden, sondern reinigt den Körper auch von Giftstoffen und Schlacken, die sich ebenfalls auf das Körpergewicht auswirken. Diese Diät umfasst ungesüßte Obstsnacks, zuckerfreien Tee oder Kaffee und Mineralwasser.

Es gibt keine Kontraindikationen für diese Diät. Menschen, die an Verdauungsstörungen leiden, sollten jedoch nicht damit experimentieren.

Kürbiskerne sind ebenfalls sehr nützlich, da sie Stoffe enthalten, die die Stoffwechselprozesse im Körper verbessern. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel davon zu essen, da sie sehr kalorienreich sind - 100 g enthalten etwa 446 Kalorien.

Video: Kürbis-Diät Erweitern Sie

Welcher Kürbis ist am gesündesten?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, denn jede Kürbissorte hat ihre eigenen Vorteile. Schauen wir uns jede von ihnen genauer an.

Gekocht

Der gekochte Kürbis bewahrt zwar nicht alle, aber die meisten der in der rohen Frucht enthaltenen nützlichen Stoffe. Gekochter Kürbis stärkt das Immunsystem, hilft bei der Bekämpfung überflüssiger Pfunde, entgiftet den Körper, verbessert die Magen-Darm-Funktion, beseitigt Ödeme und verjüngt die Haut. Aber es ist auch wichtig zu wissen, dass gekochter Kürbis für den Menschen schädlich sein kann. Gekochtes Produkt wird nicht zum Verzehr empfohlen:

  • Menschen, die an Diabetes leiden;
  • bei chronischen oder akuten Magen-Darm-Erkrankungen;
  • Personen, die eine Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt haben.

Gekochter Kürbis kann die Erkrankung verschlimmern, wenn er mit Durchfall einhergeht.

Getrocknete

Die Vorteile von getrocknetem Kürbis sind seit Jahrhunderten bekannt. In dieser Form wurde es von Heilern und Kräuterkundigen bei der Herstellung verschiedener Arzneimittel verwendet. Er enthält Beta-Carotin, Pektin und verdauliche Zucker. Das Gemüse ist außerdem reich an Vitaminen und Mineralien, die für die Jugendlichkeit verantwortlich sind. Getrockneter Kürbis hat etwas mehr Kalorien als frischer Kürbis - 41 kcal. Die Werte sind jedoch immer noch niedrig, so dass getrocknetes Gemüse bei der Gewichtsabnahme helfen kann.

Beachten Sie auch die Nachteile von getrocknetem Kürbis. Experten raten davon ab, dieses Produkt bei Störungen des Säure-Basen-Haushalts oder bei Diabetes mellitus zu verwenden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass getrocknetes Gemüse bei erhöhtem Säuregehalt des Magensaftes Gastritis und andere Magenbeschwerden hervorrufen kann.

Gebackenes

Durch das Backen bleiben wichtige Vitamine und Stoffe erhalten, die der menschliche Körper braucht. Kürbis in dieser Form kann dazu beitragen, die Gesundheit des Herzmuskels und der Blutgefäße zu stärken. Zur Vorbeugung von Herzproblemen wird empfohlen, jeden Tag 200 g gerösteten Kürbis zu essen. Sie trägt auch zur Normalisierung des Urogenitalsystems bei, beseitigt Nierensteine und beugt Blasenentzündungen und Pyelonephritis vor.

Darüber hinaus wird das gebackene Gemüse für die Verwendung bei Diabetes mellitus empfohlen. Das Produkt stabilisiert das Nervensystem, verbessert den Schlaf und baut Stress ab. Es ist besonders nützlich bei Lebererkrankungen, da es als Hepatoprotektor wirken kann. Kürbis kann helfen, die Leber zu reinigen und ihre Funktion wiederherzustellen (es ist wichtig, die Dosierung zu beachten). Das gebackene Produkt wird auch zur äußeren Anwendung verwendet. Es wird zur Herstellung eines Breis verwendet, der auf die Beine aufgetragen wird. Ein solches Verfahren entlastet sie von Müdigkeit.

Menschen, die nicht an einer Krankheit leiden, sollten dieses Produkt in Maßen essen.

Denken Sie daran, dass Kürbis Blutzuckerspitzen verursachen kann. Gesunde Menschen sind von diesem Faktor natürlich nicht besonders betroffen, aber Diabetiker können davon betroffen sein. Deshalb ist es wichtig, die Portionen in Maßen zu halten. Außerdem kann gebackenes Gemüse das Verdauungssystem erheblich belasten und abführend wirken. Aus diesem Grund sollte gebackener Kürbis bei Darmbeschwerden nicht verzehrt werden.

Rohe

Roher Kürbis kann wahrscheinlich als der gesündeste bezeichnet werden. Der Grund dafür ist, dass es in seiner unverarbeiteten Form eine ganze Reihe von nützlichen Substanzen enthält, was man von dem Gemüse nach der Verarbeitung nicht behaupten kann. Darüber hinaus zeichnet sich Kürbis in seiner rohen Form durch den geringsten Kaloriengehalt aus. Daher kann es zur Gewichtsabnahme verwendet werden. Auch rohe Früchte sind bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen nützlich. Sie müssen jedoch die Kontraindikationen kennen, um Ihren Körper nicht zu schädigen.

Roher Kürbis sollte nicht verzehrt werden bei:

  • Verschlimmerung von Magen-Darm-Erkrankungen;
  • Gastritis mit niedrigem Säuregehalt;
  • Darmkoliken;
  • hohe Blutzuckerwerte.

Es ist ratsam, vor dem Verzehr von rohem Kürbis einen Arzt zu konsultieren.

Nutzen und Schaden von Kürbiskernen

Die Samen enthalten eine große Menge an Phytosterinen. Diese Verbindungen sind sehr nützlich bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und haben eine vorbeugende Wirkung, indem sie den Körper vor bestimmten Krebsarten schützen. Außerdem enthalten die Samen hauptsächlich einfach und mehrfach ungesättigte Lipide, die sich positiv auf den Herzmuskel auswirken.

Nutzen und Schaden von Kürbiskernen

Kürbiskerne können auch dazu beitragen, die Symptome einer Reizblase zu lindern und Harnwegserkrankungen zu beheben.

Übermäßiger Konsum kann zu Zahnproblemen, Gewichtszunahme und allergischen Reaktionen führen.

Kürbissaft: Nutzen und Schaden

Kürbissaft hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Dieses Getränk hat eine fiebersenkende, wundheilende, antitoxische, antimikrobielle, entzündungshemmende und sklerosehemmende Wirkung auf den Körper. Der Saft hat abführende, harntreibende und choleretische Eigenschaften. Das Getränk unterstützt den Stoffwechsel, normalisiert das Nervensystem und verbessert die Schlafqualität.

Bei akuten Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall wird der Saft nicht empfohlen. Auch bei schwerer Diabetes, Magen- und Darmgeschwüren, Cholezystitis und Hepatitis wird es nicht empfohlen.

Video: Vorteile und Verwendung von Kürbissaft für Gesundheit und Schönheit Erweitern Sie

Die nützlichen Eigenschaften von Kürbiskernöl

Kürbiskernöl ist eine ausgezeichnete Quelle für Tryptophan, eine essentielle Aminosäure, die bei der Einnahme in Serotonin umgewandelt wird. Das Öl kann auch zur Behandlung verschiedener Verdauungsstörungen eingesetzt werden. Es hilft, Entzündungen im Magen-Darm-Trakt zu reduzieren und wird zur Beseitigung von Darmparasiten eingesetzt. Kürbiskernöl fördert die Zellregeneration in der Bauchspeicheldrüse. Es erhöht die Resistenz des Körpers gegenüber Glukose und Insulin. Dieses Produkt hat eine verheerende Wirkung auf Krebszellen und beseitigt auch Substanzen, die an der Steinbildung beteiligt sind.

Die Vorteile von Kürbisschalen

Kürbisschalen enthalten Zink. Außerdem enthält er ein pflanzliches Protein, das das Wachstum von Pilzen hemmt. Kürbisschalen sind ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Candida, die Hefepilzinfektionen verursachen. Die Schale fördert die Gesundheit und hilft bei der Bekämpfung verschiedener Parasiten. Außerdem enthält er Karotin, eine Substanz, die Krebs vorbeugt.

Wie man einen Kürbis schält

  1. Das Gemüse abspülen.
  2. Verwenden Sie ein langes, breites Messer, um den oberen und unteren Teil zu entfernen.
  3. Schneiden Sie das Gemüse in zwei Hälften.
  4. Die Kerne und Fasern entfernen.
  5. Schneiden Sie die Haut von oben nach unten mit einer Hobelbewegung ab.
  6. Wenn die Schalen zu dick sind, schneiden Sie die Früchte zunächst in Spalten.

Anmerkung. Muskatkürbisse sollten der Länge nach geschnitten werden, nicht in Längsrichtung.

Kürbis in der Medizin

Die nützlichen Eigenschaften dieses Gemüses werden auch in der Medizin genutzt, insbesondere in der Volksheilkunde. Das Produkt in gekochter Form wird bei Tuberkulose, Gelbsucht, Anämie, Hypotonie, Gicht, Neurose, Cholezystitis und Verstopfung eingesetzt. Das rohe Fruchtfleisch kann bei Verbrennungen, Dermatitis, Mitessern, Sommersprossen und Hautflecken helfen. Die Samen werden sehr oft zur Reinigung des Körpers von Würmern verwendet.

Bei Diabetes

Bei Diabetes mellitus ist der Verzehr von Kürbis erlaubt. Man kann das Fruchtfleisch und die Samen essen und sogar Abkochungen aus den Wurzeln trinken. Es ist zu beachten, dass das Gemüse (insbesondere gekocht) einen hohen glykämischen Index hat, obwohl das Produkt selbst das Verdauungssystem nicht belastet. Um einen optimalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, sollten Patienten nicht mehr als 200 g Kürbis pro Tag zu sich nehmen.

Wichtig: Der glykämische Index von Kürbis beträgt in roher Form 25 Einheiten, in gekochter und gebackener Form liegt er zwischen 75 und 85 Einheiten.

Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung

Bei einer Exazerbation der Bauchspeicheldrüsenentzündung ist es verboten, rohen Kürbis zu essen. In diesem Fall kann das Gemüse gedünstet, gekocht oder im Ofen gebacken werden (es ist ratsam, das Produkt vor dem Kochen zu hacken). Das Lebensmittel sollte schrittweise in den Speiseplan aufgenommen werden. Bis zu 100 g Brei können bei der ersten Mahlzeit verzehrt werden. Wenn nach dem Verzehr alles in Ordnung ist, wird die Menge auf 300 g pro Tag erhöht. Während der Remission kann der Kürbis mit Milch, Butter, Sahne, Salz, Zucker und Pfeffer gegessen werden.

Bei Gastritis

Kürbis ist ein bewährtes Lebensmittel bei Gastritis. Bei fortgeschrittener Gastritis, Gastroduodenitis, Erosionen oder Geschwüren kann dieses Gemüse in die Behandlungsdiät aufgenommen werden. Die regelmäßige Einnahme eines gut gekochten Produkts hilft, Exazerbationen zu lindern und sogar die Remissionsphase zu beschleunigen.

Für die Därme

Kürbis hat entstauende Eigenschaften und wirkt sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus. Es hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Kürbisöl ist besonders nützlich für den Darm, weil es die inneren Organe verbessert und die Peristaltik normalisiert.

Bei Verstopfung

Kürbis kann auch bei Verstopfung helfen. Das Gemüse hat eine abführende Wirkung, weshalb es bei diesen Beschwerden empfohlen wird, es zu essen.

Bei Gicht

Der Verzehr von Kürbis ist bei Gicht unbedenklich, da er zur Normalisierung des Harnsäurespiegels beiträgt. Das Gemüse kann in die normale Ernährung aufgenommen werden, da es nicht nur den Speiseplan abwechslungsreich gestaltet, sondern auch den Körper mit nützlichen Substanzen anreichert.

Bei Kolitis

Kürbis kann bei Dickdarmentzündung gegessen werden, aber nur geröstet oder leicht gebraten und nicht grob geröstet. Auch rohe und getrocknete Samen können enthalten sein.

Für die Leber

Kürbis ist auch gut für die Leber. Er enthält wichtige Substanzen - Beta-Carotin und andere Carotinoide -, die zur Verbesserung des Lebergewebes beitragen und auch die Ausschwemmung von Giftstoffen unterstützen.

Bei Hämorrhoiden

Kürbis kann die Symptome von Hämorrhoiden beseitigen. Am wirksamsten ist in diesem Fall der Gemüsesaft. Zur Behandlung müssen Sie den Saft der reifen Frucht auspressen, abseihen und 55-70 ml morgens auf nüchternen Magen und abends vor einer Mahlzeit einnehmen. Die Dauer des Kurses beträgt bis zu 4 Wochen.

Mit Cholezystitis

Kürbis kann bei Cholelithiasis verzehrt werden. Kürbiskerne gelten als die nützlichsten. Sie werden in der Regel zur Herstellung spezieller Präparate für die Behandlung verwendet. In ihrem natürlichen Zustand kann bis zu einer halben Tasse Samen pro Tag verzehrt werden.

Traditionelle Heilmittel auf Kürbisbasis

Rezepte der Volksmedizin auf Kürbisbasis

Bei oralen Problemen

Kürbiskernöl (1 Teelöffel) mit Tannenöl (1 Teelöffel) mischen, zusammenrühren und in den Kühlschrank stellen.

Einnahme: Watte in der Zusammensetzung tränken und eine halbe Stunde vor der Mahlzeit die Mundschleimhaut abwischen.

Bei Problemen mit dem Nervensystem

Den Saft aus einer Kürbisfrucht (ca. 1 kg) auspressen.

Einnahme: bei Neurosen bis zu einer halben Tasse frisch gepressten Saft 15 Minuten lang vor einer Mahlzeit trinken, bis zu 2 Mal täglich. Das Volumen wird schrittweise auf 2 Tassen erhöht. Die Dauer des Kurses beträgt 60 Tage. Eine Pause beträgt 2 Wochen.

Bei Schlaflosigkeit

  1. Mischen Sie in einer großen Karaffe 300 g Kürbiskernmark, Honig (2 EL) und gießen Sie 2 Liter warmes Wasser dazu.
  2. Die Mischung sollte 2 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden, eine halbe Tasse, für eine 2-wöchige Kur.

Bei Arthritis

Mischen Sie 50 ml Kürbiskernöl mit getrocknetem Wermut (2 Esslöffel). Dann wird die Mischung für 1,5 Stunden in ein Wasserbad gestellt. 48 Stunden lang ziehen lassen, dann abseihen.

Einnahme: Vierzehn Tage lang zweimal täglich einreiben.

Für die Leber und den Magen-Darm-Trakt

Das Kraut Johanniskraut und Schafgarbe (2 Esslöffel) mit Kürbiskernöl (200 ml) mischen. Bestehen Sie auf dieser Zusammensetzung für 1 Woche, bewahren Sie den Behälter an einem kühlen Ort ohne Licht.

Einnahme: 1 Teelöffel eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit für eine Woche.

Kürbis in der Kosmetologie

Kürbis hat eine positive Wirkung auf Haut und Haare. Sie schützt die Haut vor Sonnenschäden und lässt das Gesicht frisch und gesund aussehen. Das Gemüse hilft auch, das Haar zu stärken und zu regenerieren, so dass es gesünder und schöner wird.

Für Gesicht

Abschwellende Maske für alle Hauttypen

  1. Das Fruchtfleisch der rohen Kürbisfrucht reiben, das zerkleinerte Gemüse oben und unten mit einer sterilen Gaze abdecken und auf das Gesicht auftragen.
  2. 20 Minuten einwirken lassen.
  3. Entfernen Sie die Maske und waschen Sie Ihr Gesicht.

Für fettige Haut

  1. Kürbis (gekocht) zu einem Brei pürieren (3 Esslöffel), Eigelb und Honig (1 Teelöffel) hinzufügen.
  2. Auf das Gesicht auftragen.
  3. 15 Minuten einwirken lassen. Waschen Sie Ihr Gesicht.
Video: 6 rettende Masken für ein perfektes Gesicht Erweitern Sie

Für Haare

Stärkende Haarmaske
Zutaten:

  • Kürbissaft - 200 ml;
  • Kokosnuss-Extrakt (Öl) - 1 Esslöffel;
  • Jojobaöl - 1 Esslöffel;
  • Öl (Olivenöl) - 1 Teel;
  • Saft (Zitrone) - 1 Tl.

Wie man sich vorbereitet
Alle Zutaten miteinander vermengen. Die Maske auf das Haar auftragen. 15-20 Minuten einwirken lassen. Haare ausspülen.

Pflegende Maske
Zutaten:

  • Kürbis - 2 Tl;
  • Kürbissaft - 4 Teelöffel;
  • Ei (Eigelb) - 1 Stück;
  • Öl (Rizinusöl) - 3 Tl;
  • Mandel (Extrakt) - 2 Teelöffel.

Wie man sich vorbereitet

  1. Den Kürbis zerkleinern, bis er eine breiige Konsistenz hat. Alle Zutaten miteinander vermischen.
  2. Die Maske auf das Haar auftragen (über die gesamte Länge).
  3. 30-40 Minuten lang halten.
  4. Waschen Sie die Maske mit warmem Wasser ab.

Schäden und Kontraindikationen

Kürbis wird nicht für die Verwendung bei schwerer Diabetes empfohlen. Rohkostsäfte sind bei Geschwüren und Gastritis (mit reduziertem Säuregehalt) kontraindiziert. Nehmen Sie dieses Produkt auch nicht in Ihre Ernährung auf, wenn Sie eine Allergie gegen das Gemüse oder eine individuelle Unverträglichkeit haben.

Auswahl und Lagerung des Kürbisses

Bei der Auswahl des Kürbisses sollten Sie auf seine Form achten: Das Gemüse sollte rund oder oval sein. Sehr oft erweisen sich größere Kürbisse als zu trocken oder zu wässrig. Keine Frucht sollte mehr als 3-5 kg wiegen. Das Fruchtfleisch sollte eine tiefgelbe oder orange Farbe haben. Eine gute Frucht hat eine dicke Schale, aber keine hölzerne Schale.

Auswahl und Lagerung des Kürbisses

Das Gemüse sollte an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Um die Früchte besser zu konservieren, sollten Sie Kürbisse mit einem Stiel kaufen. Lagern Sie die Früchte mit den Stielen nach oben und achten Sie darauf, dass sie nicht miteinander in Berührung kommen. Der Kürbis kann auch auf dem Balkon unter einem Tuch (damit er nicht der Sonne ausgesetzt ist) bei einer Temperatur von 5-15°C aufbewahrt werden.

Wenn das Gemüse bereits geschnitten ist, können Sie es im Kühlschrank aufbewahren, allerdings nur für maximal 10 Tage. Wenn Sie ein Stück Gemüse in Folie einwickeln, ist es etwa 1 Monat haltbar.

Kann es eingefroren werden

Um den Kürbis so lange wie möglich haltbar zu machen, sollten Sie ihn einfrieren. Sie können ihn roh, gekocht und gebacken einfrieren. Jede Sorte ist geeignet. Wichtig ist, dass die Früchte reif und nicht überreif sind.

Wie man Kürbis richtig isst

Frische Kürbisfrüchte können für die Zubereitung verschiedener Gerichte und Getränke verwendet werden. Das Fruchtfleisch, die Samen und die Säfte können verzehrt werden. Es ist auch sinnvoll, Kürbiskernöl in den Speiseplan aufzunehmen.

Wie viel kann pro Tag gegessen werden?

Die Tagesdosis beträgt 150 g Fruchtfleisch (roh) und bis zu 2 Esslöffel Samen.

Sie können sie vor dem Schlafengehen und auf nüchternen Magen essen.

Der Verzehr von Kürbis und Kürbissaft auf nüchternen Magen hilft, die Leber zu entgiften und die allgemeine Gesundheit des Körpers zu verbessern. Er kann auch vor dem Schlafengehen gegessen werden, da er gegen Schlaflosigkeit helfen kann.

Kann man Kürbis roh essen?

Dieses Gemüse ist sicherlich auch in roher Form nützlich, da es in diesem Zustand die höchste Konzentration an Vitaminen und Mineralien aufweist.

Video: Was passiert, wenn man jeden Tag Kürbis isst Erweitern Sie

Was man aus Kürbis machen kann: Rezepte

Suppe

Zutaten:

  • Kürbis - 700 g;
  • Karotten - 2 Stk;
  • Zwiebel - 2 Stk;
  • Öl (pflanzlich) - 3 Eßl;
  • Kartoffeln - 1 Stk;
  • Wasser - 1 l;
  • Brühe (Huhn) - 3 cc;
  • Sahne (schwer) - 1 Tasse;
  • Muskatnuss (gemahlen);
  • Pfeffer (gemahlener schwarzer Pfeffer) - 1 Tl.

Wie man kocht:

  1. Den gehackten Kürbis, die Zwiebel und die Karotten mit Öl beträufeln.
  2. Den Ofen auf 220 °C vorheizen und das Gemüse in einer Auflaufform 40 Minuten lang kochen (bis es weich ist).
  3. Das Wasser zum Kochen bringen und die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln kochen (dies dauert 20 Minuten).
  4. Alle Zutaten in den Mixer geben und zerkleinern.
  5. Die Suppe in den Topf gießen und auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  6. Die Sahne hinzufügen, würzen und mit Salz abschmecken.

Porridge

Zutaten:

  • Kürbis - 400 g;
  • Milch - 1 Eßl;
  • Salz - 1/2 Teelöffel;
  • Zucker - 1/2 Teelöffel;
  • Butter - 2 Tl.

Wie man kocht:

  1. Den Kürbis schälen und fein würfeln.
  2. In die kochende Milch gießen.
  3. Nach dem Aufkochen bei schwacher Hitze zugedeckt 20 Minuten ziehen lassen.
  4. Den Kürbis in einem Mixer oder Sieb verarbeiten.
  5. Die Butter und den Zucker hinzufügen und mit Salz würzen.
  6. Umrühren und servieren.

Krapfen

Zutaten:

  • Kürbis - 400 g;
  • Ei - 2 Stück;
  • Mehl - 5 Eßl.

Wie man kocht:

  1. Das Gemüse schälen und auf einer Reibe zerkleinern.
  2. Die Eier, das Mehl und das Salz hinzufügen (Sie können auch Vanille, Muskatnuss oder Zimt hinzufügen).
  3. Die Pfannkuchen in Öl ausbacken.
  4. Mit saurer Sahne servieren.

Schnitzel

Kürbis-Knödel

Zutaten:

  • Kürbisfleisch - 500 g;
  • Sahne - 100 g;
  • Ei - 3 Stück;
  • Grieß - 4 Esslöffel;
  • Paniermehl (Semmelbrösel) - 100 g;
  • Zucker - 1 Eßl;
  • Öl (pflanzlich) - 2 Tl.

Wie man kocht:

  1. Kürbis raspeln, den Saft auspressen.
  2. In einer erhitzten Pfanne Kürbis, Sahne und Eintopf (5 Minuten) zugeben.
  3. Den Grieß und den Zucker hinzufügen, dann salzen und umrühren.
  4. Den Kürbis anbraten (15 Minuten) und abkühlen lassen.
  5. Die Eigelbe unterrühren, das Eiweiß in einer Schüssel aufschlagen und die Semmelbrösel in die andere Schüssel geben.
  6. Die Schnitzel formen, in das Eiweiß tauchen und in den Semmelbröseln wälzen.
  7. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Schnitzel hineinlegen und von beiden Seiten anbraten.
  8. Heiß servieren, mit saurer Sahne.
Video anzeigen: 5 Rezepte, die Sie zum Kürbisliebhaber machen Erweitern Sie

Kaviar

Zutaten:

  • Kürbis - 400 g;
  • Paprika (süß) - 1 St;
  • Zwiebel (Zwiebeln) - 1 Kopf;
  • Knoblauch - 2 Nelken
  • Tomatenmark - 2 Esslöffel.

Wie man sich vorbereitet:

  1. Den Kürbis in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel (fein) und die Paprika würfeln.
  3. 1-2 Esslöffel Öl in einen Topf geben, die Paprika und die Zwiebel hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind, dann den gehackten Knoblauch hinzufügen.
  4. Kürbis und Salz in die Pfanne geben, 2 Minuten unter Rühren anbraten, abdecken und auf kleiner Flamme köcheln lassen (etwa eine halbe Stunde), bis der Kürbis weich geworden ist.
  5. Das Tomatenmark, den gemahlenen schwarzen Pfeffer und das Salz hinzufügen, umrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Den Kaviar in einem Mixer zerkleinern.
  7. In ein Gefäß geben und verschließen.

Cucati

Zutaten:

  • Kristallzucker - 700 g;
  • Wasser - 1 Eßl;
  • Kürbisfleisch - 2 kg;
  • orange - 2 Stk.

Wie man sich vorbereitet:

  1. Die Orangen schälen, den Kürbis in Würfel schneiden. Die Zitrusfrüchte in Spalten schneiden.
  2. Das Wasser und den Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Die Orangen und den Kürbis in die Pfanne geben. Etwa 6 Minuten lang aufkochen lassen.
  4. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Wiederholen Sie den Vorgang 2 weitere Male (im Abstand von 8-12 Stunden).
  5. Die kandierten Früchte vom Sirup trennen. Die Orangen und den Kürbis in ein Sieb oder eine Schüssel geben.
  6. Den Kürbis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 5 Stunden in den vorgeheizten Backofen stellen.
  7. In einer Schüssel ein wenig Pulver mit Vanille, Zimt und Stärke vermischen und über die kandierten Früchte streuen.

Marmelade

Zutaten:

  • Kürbis - 1 kg;
  • Zucker - 1 kg;
  • Wasser - 1,5 Esslöffel.

Wie man kocht:

  1. Das Wasser auf das Feuer stellen und den Zucker hinzufügen. So lange kochen, bis der Sirup in einem dünnen Faden vom Löffel abtropft.
  2. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden (1 cm), mit dem Sirup übergießen und auf kleiner Flamme kochen. Kochen, bis sie weich sind.
  3. Die Konfitüre in Gläser füllen und verschließen.

Kompott

Zutaten:

  • Wasser - 1 l;
  • Kristallzucker - 1 Esslöffel;
  • Kürbisfleisch - 500 gr;
  • Nelken - 6 Sterne;
  • Zitrone - 1 Stk.

Wie man sich vorbereitet:

  1. Das Fruchtfleisch des Gemüses schälen und würfeln.
  2. Das Wasser zum Kochen bringen, den Zucker und die Nelken hinzufügen. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, den Kürbis hinzufügen. Etwa 15 Minuten kochen lassen.
  3. Drücken Sie den Zitronensaft aus und geben Sie ihn in der letzten Phase der Zubereitung des Kompotts hinzu.
  4. Das Kompott abkühlen lassen.

Saft

Kürbissaft

Zutaten:

  • Kürbisfleisch - 1 kg;
  • Wasser - 2 Liter;
  • Zucker - 250 g;
  • Zitrone - 1 Stk.

Wie man sich vorbereitet:

  1. Den Kürbis (grob geraspelt) in einen Topf geben.
  2. Gießen Sie Wasser (mit Zucker) über den Kürbis und stellen Sie ihn auf niedrige Hitze. 15 Minuten kochen, dabei ständig umrühren.
  3. Abkühlen lassen und durch ein feines Sieb streichen.
  4. Die Mischung in einen Kochtopf geben. Schälen Sie die Zitrone und geben Sie sie in den Topf. Aufkochen lassen. Nach dem Aufkochen weitere 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
  5. Das Getränk in Gläser füllen, verschließen und verpacken.

Smoothie

Zutaten:

  • Apfel - 2 Stk;
  • Kürbis - 1 Esslöffel;
  • Honig - 2 Esslöffel;
  • Wasser - 150 ml;
  • Zimt - 1/2 Teelöffel.

Wie man sich vorbereitet:

  1. Den Kürbis schälen und in Stücke schneiden.
  2. Alle Zutaten in den Mixer geben (ggf. Zimt hinzufügen) und 2 Minuten lang mixen.
  3. In Gläser gießen.

Gebackener Kürbis

Zutaten:

  • Kürbis - bis zu 1-1,5 kg;
  • Butter (Butter) - 50 gr.

Wie man kocht:

  1. Den Backofen einschalten und den Kürbis (die ganze Frucht) auf das mit Pergamentpapier ausgelegte Blech legen.
  2. 60 Minuten bei 200°C backen.
  3. Schneiden Sie den Kürbis in Stücke und schälen Sie ihn.
  4. Die geschmolzene Butter über den gebackenen Kürbis gießen.
Video: Wie man Kürbis schnell und köstlich zubereitet Erweitern Sie

Können wir Tieren Kürbis geben?

Hunde können dieses Gemüse essen, aber nur, wenn es gekocht ist. Er ist besonders gut bei Stuhlgangstörungen und Magenschmerzen. Auch Katzen können Kürbis essen. Gekochter Brei ist für sie die beste Option. Die Haut und der Kern müssen vor dem Kochen entfernt werden.

Interessante Fakten über Kürbis

Interessante Fakten über den Kürbis

  1. Ein Kürbis kann etwa 500 Kerne enthalten. Eine durchschnittliche Pflanze liefert etwa eine Tasse Samen.
  2. Im Jahr 2016 wurde in Belgien ein 1.000 kg schwerer Kürbis angebaut.
  3. Die Antarktis ist der einzige Kontinent, auf dem keine Kürbisse wachsen.
  4. Die meisten Menschen denken bei einem Kürbis an ein orangefarbenes Gemüse, aber die Beeren können grün, rot, weiß und gelb sein.
  5. Die Iren waren die ersten, die zu Halloween Gemüse schnitzten und statt Kerzen brennende Kohlen hineinstellten. Irische Einwanderer brachten ihre Bräuche mit nach Amerika und stellten fest, dass es viel einfacher war, aus einem Kürbis die richtigen Fälschungen zu schnitzen, also begannen sie, dieses besondere Gemüse zu verwenden.
  6. Der größte Kürbiskuchen wog etwa 1.670 kg.
  7. Es gibt mehr als 45 verschiedene Sorten der Pflanze.
  8. Man braucht etwa 35 Kürbisse, um einen Liter Öl aus den Kernen zu gewinnen.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine der Empfehlungen befolgen. Spezialist. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".


Eine Antwort hinterlassen
Elena
Ich danke Ihnen für die informativen Informationen. Ich hätte nie gedacht, dass Kürbis so gesund und lecker sein kann.
Antwort

Nüsse

Früchte

Beeren