Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Welches ist die beste Pfanne für Milchbrei?

Jede Art von Lebensmitteln erfordert eine spezifische Pfanne, die sich in Form, Material und Zweck unterscheiden kann. Ein Topf für die Zubereitung von Milchbrei muss den Geschmack und die Konsistenz des Getreides bewahren. Der gekochte Brei darf nicht an den Rändern der Pfanne kleben oder anhaften. In einer guten Pfanne wird der Brei immer perfekt zubereitet.

Was ist die beste Pfanne für Porridge?

In welchem Topf kocht man Milchbrei am besten?

Beim Kochen von Brei gibt es einige Schwierigkeiten:

  1. Milch neigt dazu, schnell aufzusteigen und auf dem Herd "abzulaufen".
  2. Wenn Sie Müsli mit Milch in der falschen Pfanne kochen, kann es ungleichmäßig garen, anbrennen oder innen verkleben.
  3. Molkereiprodukte nehmen schnell Gerüche oder Geschmacksstoffe auf.

Leckerer und gesunder Brei hängt weitgehend vom Fettgehalt der Milch, der Hitze des Herdes und der Kochzeit ab. Wird während des Kochvorgangs ein fettarmes Milchprodukt verwendet, beeinflusst dies die Viskosität des Produkts. In solchen Fällen ist es am besten, eine Pfanne mit dünnen Wänden zu verwenden. Dicke Töpfe haben die Besonderheit, dass sie lange zum Aufheizen und Abkühlen brauchen, weshalb der Brei zu einem großen Klumpen werden kann.

Was die fetthaltige Milch anbelangt, so wird der damit gekochte Brei dicht und bröckelig sein. Auch wenn Sie eine dickwandige Pfanne verwenden, bildet die Grütze keine Klumpen und bleibt fest. Das so entstandene Getreide ist aromatisch und hat einen angenehm cremigen Nachgeschmack.

Wichtig ist die Herdplatte: Für Gasherde werden Töpfe mit doppeltem Boden verwendet, für Glaskeramik- oder Elektroherde Töpfe mit dünnen Wänden oder Sauteusen mit flachem Boden.

Kochtöpfe aus Aluminium

Eine besondere Eigenschaft von Aluminiumtöpfen ist, dass sie sich schnell erhitzen lassen. Sie können Breie in reichlich Milch auf kleiner Flamme kochen. Beachten Sie, dass es nicht empfehlenswert ist, Milchprodukte in Aluminiumtöpfen aufzubewahren, da der Brei einen unangenehmen metallischen Geschmack entwickelt.

Verwenden Sie zum Kochen von Getreide kein Kochgeschirr aus gegossenem oder geschmiedetem Aluminium, da an den dicken Böden und Wänden Partikel haften bleiben. Wenn Sie ein solches Kochgeschirr verwenden, gießen Sie den Brei unmittelbar danach in einen anderen Topf.

Emailliertes Kochgeschirr

Viele Menschen schätzen emaillierte Töpfe wegen ihres günstigen Preises und ihrer Benutzerfreundlichkeit. Der einzige Nachteil ist, dass das Material spröde ist und durch Temperaturschwankungen beschädigt werden kann. Für die Zubereitung von Milchbrei eignen sich emaillierte Pfannen mit einer Wandstärke von bis zu 2 mm. Selbst bei dieser Dicke ist es unwahrscheinlich, dass die Pfanne ausbeult.

Teflonbeschichtetes Kochgeschirr

Teflon ist ein ausgezeichnetes Material und wird von den meisten Hausfrauen geschätzt. In Töpfen aus diesem robusten und hochwertigen Material ist die Konsistenz des Breis perfekt. Die Körner bleiben nicht an der rauen Oberfläche der Pfanne haften und der Geschmack des Milchprodukts ist reichhaltig und lebendig. Denken Sie daran, dass Sie beim Kochen in einer Teflonpfanne kein Metallbesteck verwenden sollten, um die Beschichtung nicht zu zerkratzen.

Video: Wie man den richtigen Kochtopf auswählt Erweitern Sie

Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl

Kochgeschirr aus Edelstahl gilt als praktisch und langlebig. Das Material ist nicht rostanfällig, resistent gegen Speisesäuren und weist keine Abplatzungen, mechanischen Beschädigungen oder Risse auf. Was die Pflege von Töpfen aus Edelstahl betrifft, so können sie mit starken Bürsten und Reinigungsmitteln gereinigt werden. Hausfrauen können zum Umrühren von Speisen bedenkenlos Metallbesteck verwenden.

Das Kochen verschiedener Breisorten in einer Edelstahlpfanne hat eine Reihe von besonderen Eigenschaften. Zum Beispiel sollten die Wände nicht dicker als 0,6 mm sein und die Wanne sollte einen mehrschichtigen Boden haben. Der in einem solchen Topf gekochte Brei klebt nicht und quillt aufgrund des dicken Bodens schnell auf. Da es eine Weile dauert, bis er abkühlt, dauert es nicht lange, bis der Brei nach dem Ausschalten des Herdes "ausläuft".

Töpfe aus Gusseisen

Dieses schwere Gaskochgeschirr mit poröser Oberfläche ist einer der robustesten und langlebigsten Töpfe. Beim Kochen in einem gusseisernen Topf muss eine langsame, aber gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche berücksichtigt werden. In einem gusseisernen Gefäß gekochter Brei dampft gut und brennt nicht an. Mit gusseisernem Kochgeschirr können Sie Porridge auf Gas- oder Elektroherden und sogar im Backofen zubereiten. Die Oberfläche solcher Töpfe wird nicht zerkratzt oder zersplittert und ist nicht anfällig für Verformungen und Rost. Gusseiserne Töpfe eignen sich jedoch besser für einen cremigen, milchfreien Brei als für ein dickeres, milchhaltiges Gericht.

Kochgeschirr aus Keramik

Keramiktöpfe sind robustes Kochgeschirr, das sich ideal für die Zubereitung von Milchprodukten eignet. Die in diesen Töpfen zubereiteten Breie haben ein unverwechselbares Aroma und einen delikaten Geschmack. Sie können Milchprodukte in solchen Töpfen auf Gasherden, Elektrokochfeldern und Backöfen garen und in Mikrowellenherden aufwärmen. Die Nachteile von keramischem Kochgeschirr sind seine Sprödigkeit und schlechte Wärmeleitfähigkeit.

Widerstandsfähige Glaswaren

Töpfe aus diesem Material sind schön und sehr teuer, aber sie sind aufgrund von Temperaturschwankungen bruchgefährdet und können leicht zerbrechen. Beim Kochen in diesem Material kommt es nicht zu Kalk- oder Kesselsteinbildung, die Speisen bleiben lange warm und das Kochgeschirr selbst ist leicht zu reinigen. Viele empfehlen die Verwendung eines speziellen Wärmeverteilers, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Um die richtige Konsistenz des Milchbreis in einem solchen Topf zu erhalten, müssen Sie viel Flüssigkeit hinzufügen und das Getreide ständig umrühren.

Milchkessel

Der Milchkocher ist ein spezieller Doppelkochtopf. Im Gegensatz zu einem normalen Topf, bei dem die Gefahr besteht, dass der Brei auch bei ständigem Umrühren anbrennt, ist dies bei der lokokovarka kein Problem. Er hat eine zylindrische Form, doppelte Wände und einen doppelten Boden. Beim Garen in einem solchen Behälter bleiben alle ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Lebensmittel erhalten.

Milchtopf

Besondere Merkmale und Kochprinzip

Das Prinzip des Kochens in dieser Art von Töpfen beruht auf dem Wasserbadeffekt. Die Höchsttemperatur während des Betriebs beträgt 98 Grad. Das bedeutet, dass das Produkt während des Kochens nicht kocht, sondern langsam köchelt. Die doppelte Ummantelung der Konstruktion verhindert, dass der Brei anbrennt und die Milch austritt.

Besondere Merkmale:

  1. Das Wasser wird durch einen speziellen Pfeifenstopfen in den Raum zwischen Boden und Wänden gegossen. Einige Modelle haben auch einen Deckel, der anzeigt, wann das Essen fertig ist.
  2. Schütten Sie das Getreide in das Innere des Topfes und füllen Sie es mit Milch oder Wasser. Danach wird der Milchkocher auf die Kochfläche gestellt. Die Flüssigkeit in den Wänden kocht und die Pfanne beginnt sich zu erhitzen.
  3. Nach dem Ertönen des Pfiffs muss die Heizstufe reduziert werden. Der Brei beginnt im Topf langsam zu köcheln, ohne überzukochen. Die durchschnittliche Kochzeit beträgt 5 bis 25 Minuten, je nach Getreideart und Menge der Lebensmittel. Lassen Sie die Haferflocken oder den Reisbrei eine Weile auf dem Herd stehen, damit sie "kochen" können.

Wichtig! Prüfen Sie die Wassermenge zwischen den Wänden und füllen Sie ggf. nach.

Zu den führenden Herstellern auf dem Markt für Molokovars zählen Marken wie Gipfel, Mayer&Boch, Silampos Nautilus, Tescoma Presto, Dosh-Home und Metrot.

Wie man den richtigen Milchkocher auswählt

Der Mousse-Topf ist zweifellos einer der praktischsten und handlichsten Töpfe, die nicht nur für die Herstellung von Milchbrei, sondern auch für die Zubereitung von Dressings, Puddings, Cremes, Babybrei, hausgemachten Käsesorten, Feinschmeckerdesserts, Fondue, Bratensoße oder Bratensaft geeignet sind. Das Design ermöglicht es auch, Schokolade oder kandierten Honig in der Schale zu schmelzen.

Als Erstes müssen Sie einen Milchzubereiter mit einem geeigneten Fassungsvermögen finden - meist liegt das Fassungsvermögen zwischen 1,5 und 2 Litern. Bevorzugt werden Modelle mit dicken Wänden - sie garen die Speisen viel schneller. Die benutzerfreundlicheren Modelle haben hitzebeständige Griffe, die die Hausfrauen ohne Handtuch oder Handschuhe benutzen können. Der Topf muss einen Deckel haben. Eine Messskala an der Seite der Pfanne ist ebenfalls ein großes Plus.

Wie man Brei kocht, damit er nicht klebt

Wie man Brei kocht, damit er nicht klebt

Am einfachsten ist es, vor dem Erhitzen des Milchprodukts etwas Wasser in einen Topf zu gießen, so dass es den Boden kaum bedeckt. Sobald die Flüssigkeit zu kochen beginnt, gießen Sie die Milch in einem dünnen Strahl ein (rühren Sie, bis sie wieder kocht).

Bei dieser Art des Kochens klebt der Brei nicht, und die Töpfe lassen sich leicht abwaschen.

Wichtig! Salzen und süßen Sie den Topf am Ende der Kochzeit! Damit der Zucker nicht kleben bleibt.

Das ist interessant: Um zu verhindern, dass die Milch "ausläuft", legen erfahrene Köche statt eines Deckels einen Holzlöffel über den Topf!

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie die Vorschläge und Empfehlungen anwenden. Spezialist um Rat. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Material".


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nüsse

Früchte

Beeren