Welcher Suppentopf ist besser zum Kochen von Fisch-, Milch- oder Borschtschsuppe geeignet?
Die Wahl des richtigen Kochtopfs für die ersten Gänge hängt von der Art der Suppe, der Größe, der Form, dem Design, der Umweltfreundlichkeit und der Wärmeleitfähigkeit des Materials ab. Es ist wichtig, dass das Kochgeschirr den Geschmack des Inhalts nicht verdirbt, keine Probleme bei der Pflege verursacht, praktisch, funktionell und langlebig ist.
- Form und Kapazität
- Klassische Suppen- und Borschtsch-Töpfe
- Rostfreier Stahl
- Emailliert
- Stilvolles Glas
- Was zu machen Fischsuppe, Fischsuppe
- Töpfe für Milch- und Käsesuppe
- Kalte Suppentöpfe
- Welche Töpfe sind nicht sicher?
- Hergestellt aus rostfreiem Stahl niedriger Qualität
- Abgesplittert emailliert
- Gebürstetes Aluminium
Form und Volumen
Das Mindestfassungsvermögen eines Suppentopfes beträgt 1,5 l. Sie berechnen das Fassungsvermögen Ihres langsamen Kochers auf der Grundlage der Anzahl der Personen in Ihrer Familie. Das Fassungsvermögen pro Person beträgt einen Liter. Zum Endwert wird ein halber Liter Volumen für schäumendes, sprudelndes Wasser hinzugefügt. Volumetrisches Geschirr wird benötigt, wenn Sie Brühe aus großen Fleischstücken oder einem ganzen Hühnerkadaver kochen wollen.
Für Borschtsch wählt man einen hohen zylindrischen Topf mit einem Bodendurchmesser von mindestens 20 cm oder einen Topf mit konvexen Wänden mit einem Volumen von drei Litern. Der Grund dafür ist, dass die saure Suppe länger haltbar ist als das klassische Gericht und dass sie mehrere Tage lang gekocht werden kann.
Wichtig! Für eine dünne Suppe sollten Sie einen mittelhohen Topf verwenden, damit Sie den Schaum abschöpfen können; für einen dicken ersten Gang sollten Sie einen niedrigeren Topf verwenden.
Klassische Suppen- und Borschtsch-Töpfe
Achten Sie bei der Wahl des Topfes auf das Zubehör und den Deckel, der eng am Topfrand anliegen und eine Dampföffnung haben muss. Die nicht beheizten Griffe ermöglichen es, den Topf von einem Ort zum anderen zu transportieren, und die abnehmbaren Griffe erlauben es, ihn im Kühlschrank aufzubewahren. Sind die Griffe nicht angeschraubt, sondern verschweißt, besteht erhöhte Verbrühungsgefahr.
Klassische Gemüsesuppen mit Fleischbrühe und Suppen nach komplexen Rezepten werden in emaillierten Stahltöpfen aus Glas gekocht. Töpfe aus antihaftbeschichteter Keramik, deren Boden und Wände mindestens 5 mm dick sind, sind leicht zu reinigen und langlebig. Suppen aus Keramik werden nicht lange kalt und sind gesundheitlich unbedenklich. Der Nachteil ist, dass sie nicht mit plötzlichen Temperaturschwankungen fertig werden.
Aus rostfreiem Stahl
Profis bevorzugen robuste und langlebige Töpfe aus hochwertigem Edelstahl mit dickem Boden von bekannten Marken (BergHoff, Kohen).
Die Legierung muss frei von Nickel sein, das beim Erhitzen chemisch mit der Brühe reagiert und dabei krebserregende Stoffe bildet.
Universal-Edelstahl ist langlebig, erhitzt die Speisen gleichmäßig während des Kochens und hält gekochte Speisen lange Zeit. Der einzige Nachteil - der Preis der Töpfe aus einer hochwertigen Legierung von zuverlässigen Herstellern "beißen".
Emailliert
Ideal für saure und gewöhnliche Suppen, emailliertes Kochgeschirr. Es bringt Wasser schnell zum Kochen, hält Borschtsch lange im Kühlschrank, und das Metall reagiert beim Kochen nicht auf die Produkte.
Qualität ist ein schwerer, dickwandiger Topf, der eine gleichmäßige Beschichtung ohne Lücken, Punkte oder Spritzer aufweist. Die Nachteile von emailliertem Kochgeschirr sind seine Sprödigkeit und Risse. Die führenden Hersteller sind das türkische Unternehmen Savasan und die russische Fabrik Stalemal.
Damit der Käse beim Kochen nicht am Boden kleben bleibt, sollten Sie für die Suppe mit dieser Zutat ein antihaftbeschichtetes Kochgeschirr aus Titan, Keramik oder Marmor wählen. Wenn das Rezept kein Fleisch vorsieht, wird die Suppe in einem dickwandigen Topf mit Wokfunktion gekocht.
Stilvolles Glas
Sie können Suppe oder Borschtsch in einem feuerfesten Glastopf anstelle einer Suppenterrine servieren. Die Töpfe sind umweltfreundlich, ästhetisch ansprechend, halten Temperaturen von 300°C aus und sind spülmaschinenfest.
Trotz all seiner Vorzüge kann ein Glasgeschirr keine Suppe für eine große Familie aufnehmen, denn ein Kochgeschirr aus hitzebeständigem Material hat ein Fassungsvermögen von bis zu drei Litern. Ein weiterer bedeutender Nachteil ist das Fehlen eines Ventils für den Dampfaustritt.
Womit kocht man Fischsuppe?
Das Wort Fischsuppe wird mit einem Fischtopf aus einer Titanlegierung, rostfreiem Stahl oder leichtem Aluminium in Verbindung gebracht. Zu Hause werden die ersten Fischgerichte in Töpfen aus nicht porösen Materialien gekocht, die den Fischgeruch nicht aufnehmen.
Kochgeschirr aus dickem Edelstahl ist am besten für Suppen geeignet. Fischsuppe wird am besten in dickwandigen Töpfen aus rostfreiem Stahl serviert, die einen reichen Geschmack und ein reiches Aroma haben.
Fischsuppen können auch in emaillierten Töpfen serviert werden, ohne zu splittern. Vollaluminiumtöpfe imprägnieren den Geruch und geben dem Inhalt einen unangenehmen Geschmack.
Molkerei- und Käsesuppentöpfe
Für die Zubereitung von Milchsuppe und Brei wählen Sie Milchpfannen aus Edelstahl mit doppelten Wänden, zwischen die das Wasser gegossen wird. Dank der druckentlastenden Pfeife, dem mehrschichtigen, dicken Boden und dem Dampfbadeffekt klebt die Milch nicht und schäumt nicht auf. Man muss nicht am Herd stehen und aufpassen, dass die Milch nicht "wegläuft".
Die besten Milchkocher der Marken Zeidan, Bekker, MAYER&BOCH garantieren gleichmäßige Erwärmung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Der Nachteil ist das Nachfüllen von Wasser während des Kochens.
Kochgeschirr für kalte Suppe
Okozka, Rote-Bete-Chłodnik, Gazpacho und andere kalte Suppen werden oft in demselben Geschirr zubereitet, das auch auf dem Tisch steht. Zu diesem Zweck eignen sich keramische Terrinen, Glastöpfe mit buntem Gemüse, das durch die Wände hindurch sichtbar ist. Oroshka kann auch in einem Keramiktopf serviert werden.
Küchenutensilien aus rostfreiem Stahl und emailliertem Geschirr werden verwendet, wenn nicht geplant ist, Okroschka am Tisch zu servieren.
Welche Kochtöpfe sind nicht sicher für Ihre Gesundheit?
Du solltest keine Suppe in einem Kochtopf kochen:
Hergestellt aus minderwertigem Edelstahl
Oft wird unter dem Deckmantel von Kochgeschirr seriöser Hersteller gepanscht, das Verunreinigungen mit Kupfer, Nickel und Chrom in Mengen enthält, die über den zulässigen Werten (10 bzw. 18 %) liegen. Nichteisenmetalle reagieren mit der Brühe und bilden giftige Salze. Definieren Sie minderwertiges Kochgeschirr durch seinen Preis, der um eine Größenordnung niedriger ist als der des Markenprodukts. In einer solchen Pfanne gekochte Speisen haben einen metallischen Geschmack.
Abgesplitterter Zahnschmelz
Abgebrochener Zahnschmelz ist gefährlich, weil Schwermetalle in die Suppe gelangen und Vergiftungen, schnelle Ermüdung, Kopfschmerzen und eine verminderte Immunabwehr verursachen. Besonders viele giftige Verbindungen werden in saurem Milieu freigesetzt (Borschtsch, Suppen, Tomatensuppen). Töpfe mit heller Emaillierung, die nicht blau, cremefarben, schwarz, weiß oder graublau sind, werden nicht empfohlen. Viele schädliche Metalle können in braunen, roten und gelben Farbstoffen enthalten sein.
Gebürstetes Aluminium
Chemiker stufen Aluminiumkochgeschirr als die gefährlichste Art von Kochgeschirr ein. Die Metallionen dringen in den Inhalt des Kochgeschirrs ein, reichern sich im Körper an und verursachen Vergiftungserscheinungen.
Die Vielfalt der Wahlmöglichkeiten lässt Zweifel aufkommen. Es wäre kein Fehler, mehrere Töpfe mit unterschiedlichem Volumen und Zweck zu wählen. Das haltbarste und zuverlässigste Kochgeschirr besteht aus Edelstahl und Glas. Ein dicker, mehrschichtiger Boden mit einer Antihaftbeschichtung und nicht heiß werdenden, anschraubbaren Griffen wäre von Vorteil.
«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Konsultieren Sie vor der Anwendung von Empfehlungen immer einen Arzt oder eine Ärztin. fachliche Beratung. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien".