Grüner Tee: Gesundheitseigenschaften und Kontraindikationen
Grüner Tee gilt allgemein als Tee, der nur minimal fermentiert wurde.
- Technologie zur Herstellung von grünem Tee
- Wie sich grüner Tee von schwarzem Tee unterscheidet
- Welcher Tee ist gesünder: schwarzer oder grüner?
- Enthält grüner Tee Koffein?
- Zusammensetzung und Kalorien
- Was ist der Nutzen von grünem Tee?
- Allgemeine Vorteile
- Für Frauen
- Für Männer
- Während der Schwangerschaft
- Zum Stillen
- Für Kinder
- Wie man mit grünem Tee abnehmen kann
- Grüner Tee in der Medizin
- Bei Diabetes
- Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bei Gastritis
- Für den Darm
- Bei Verstopfung
- Bei Gicht
- Für die Leber
- Bei Hämorrhoiden
- Bei Cholezystitis
- Bei Vergiftungen
- Wie wirkt sich grüner Tee auf Ihren Blutdruck aus?
- Rezepte der traditionellen Medizin für grünen Tee
- Prävention von Erkältungen
- Behandlung von Augenentzündungen
- Nervenkrankheit
- Linderung von Zahnschmerzen
- Grippe-Behandlung
- Grüner Tee in der Kosmetologie
- Grüner Tee-Gesichtsmasken
- Haarmasken
- Grüner Tee in Beuteln: Nutzen und Schaden
- Grüner Tee mit verschiedenen Zusatzstoffen
- Mit Milch
- Mit Zitrone
- Mit Honig
- Ingwer
- Mit Minze oder Zitronenmelisse
- Mit Jasmin
- Mit Zimt
- Schäden und Kontraindikationen
- Symptome einer Allergie gegen grünen Tee
- Wie man grünen Tee auswählt und aufbewahrt
- Wie man grünen Tee richtig aufbrüht
- Wie man grünen Tee richtig trinkt
- Wie viel können Sie pro Tag trinken?
- Kann ich es vor dem Schlafengehen und auf nüchternen Magen trinken?
- Kann man grünen Tee mit schwarzem Tee mischen?
- Kann ich den Tee von gestern trinken?
- Kann ich während der Fastenzeit grünen Tee trinken?
- Was ist gesünder: heißer oder kalter Tee?
- Interessante Fakten über grünen Tee
Technologie der Grünteeproduktion
Die Herstellung von grünem Tee erfolgt in mehreren Schritten:
- Dämpfen,
- rollen,
- Trocknen,
- Dämpfen, Walzen, Trocknen, Sortieren.
Das Dämpfen ist die erste Stufe der Produktion. Es soll Enzyme zerstören, die sich negativ auf die Teequalität auswirken können. Der Geruch von frisch geschnittenen Kräutern verschwindet und die Teeblätter werden elastischer, was den Rollvorgang erleichtert. In speziellen Maschinen werden die Blätter drei Minuten lang bei 95 bis 100 Grad Celsius gedämpft und zur Vorbereitung auf den nächsten Prozess getrocknet.
Das Curling-Verfahren besteht nur aus einem einzigen Arbeitsschritt - dem doppelten Curling über 70-80 Minuten, bei dem der Saft aus den Teeblättern extrahiert wird.
Die Trocknung hilft, die Wirkung von Enzymen und damit verbundene Prozesse zu stoppen und die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern. Der Tee wird in speziellen Maschinen in zwei Stufen getrocknet: in der ersten Stufe bei 90-95 Grad bis zu einer Luftfeuchtigkeit von 18 Prozent, und nach einer kurzen Pause bei 80-90 Grad bis zu einer Restfeuchtigkeit von 3-5 Prozent. Das fertige Produkt hat eine grünliche Farbe.
Bei der Sortierung werden zerbrochene Teeblätter sowie größere und kleinere Teeblätter getrennt und Lebensmittelreste oder Flocken entfernt.
Wie sich grüner Tee von schwarzem Tee unterscheidet
- Der Hauptunterschied zwischen grünem und schwarzem Tee besteht darin, Oxidationsreaktionen zu verhindern. Deshalb hat es einen helleren Farbton, einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma und fast alle Nährstoffe bleiben erhalten. Schwarzer Tee ist arbeitsintensiver. Zunächst wird er getrocknet, um den Blättern die Feuchtigkeit zu entziehen. Dann wird eine spezielle Maschine eingesetzt, um die Steifigkeit der Blätter und ihre Struktur aufzuweichen. Die letzte Phase ist die harte Wärmebehandlung (Gärung). Dieser Vorgang dauert mehrere Stunden, bis die Blätter den richtigen Farbton und Duft angenommen haben. Die Blätter verlieren zwar einige ihrer gesunden Vitamine, gewinnen aber andere wichtige Nährstoffe.
- Grüner Tee ist nicht so stark verarbeitet. Durch die leichte Trocknung behalten die Blätter fast alle ihre nützlichen Eigenschaften. Grüner Tee kann mehrmals aufgebrüht werden, und mit jedem Aufguss wird sein Geschmack reicher, während schwarzer Tee nach dem zweiten Aufguss seinen Geschmack verliert.
- Die Brühtemperatur von grünem Tee sollte 80 Grad nicht überschreiten, die Ziehzeit sollte 60 Sekunden nicht überschreiten. Wenn er länger gezogen wird, entwickelt er einen bitteren Geschmack. Schwarzer Tee wird mit fast kochendem Wasser aufgebrüht und etwa 5 Minuten lang ziehen gelassen.
- Ein weiterer Unterschied ist die Haltbarkeit. Schwarzer Tee hält sich länger, ohne seinen Geschmack zu verlieren. Grüner Tee hingegen wirkt stärker belebend, weil er mehr Koffein enthält.
- Schwarzer Tee enthält weniger Antioxidantien, dafür aber Stoffe, die gegen Alterung und Tumore wirken. Er wirkt sich positiv auf das Kreislaufsystem aus, sättigt die Organe mit Sauerstoff und wirkt vorbeugend gegen Schlaganfälle. Schwarzer Tee wärmt und hat eine entzündungshemmende Wirkung.
- Ein weiterer Unterschied zwischen schwarzem und grünem Tee besteht darin, dass schwarzer Tee weniger Thein, ein dem Koffein ähnliches Produkt, enthält.
Welcher Tee ist gesünder: schwarzer oder grüner?
Grüner Tee gilt als gesünder als schwarzer Tee.
- Sein hoher Gehalt an Mikronährstoffen macht ihn zu einem wichtigen Produkt für alle, die einen gesunden Lebensstil pflegen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass er aufgrund seines Gehalts an Catechin und Vitamin C durchaus zur Krebsprävention geeignet ist. Er enthält sogar Jod, das das endokrine System stärkt, was für Menschen mit einer vergrößerten Schilddrüse hilfreich ist.
- Grüner Tee eignet sich hervorragend zum Spülen des Mundes, er stärkt das Zahnfleisch und den Zahnschmelz, im Gegensatz zu schwarzem Tee, der Plaque auf den Zähnen hinterlässt.
- Grüner Tee ist reich an den Vitaminen C, B, P und PP und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird bei der Behandlung von Grippe, Dysbakteriose und verschiedenen Giften eingesetzt. Es wird angenommen, dass es den Körper vor schädlicher Computerstrahlung schützt.
- Alle Methoden zur Gewichtsabnahme erfordern die Einnahme von grünem Tee, da er den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Fetten aus dem Körper beschleunigt.
- Grüntee-Extrakt wird Kosmetika und Parfüms zugesetzt, weil er zur Erhaltung von Jugend und Schönheit beiträgt.
Ist in grünem Tee Koffein enthalten?
Ja, die gibt es. Die Koffeinkonzentration im Tee hängt von einer Reihe von Faktoren ab:
- den Standort der Teeplantage,
- das Klima in der Region,
- Bodenzusammensetzung,
- die Merkmale des Anbaus des Teebaums.
Darüber hinaus wird die Koffeinkonzentration in einem Teegetränk durch die Ziehzeit beeinflusst. Je länger die Ziehzeit ist, desto mehr Koffein enthält er.
Zusammensetzung und Kaloriengehalt
Grünteegetränke enthalten viele Stoffe, die der Körper braucht:
- Vitamine,
- Mineralien,
- Catechine,
- Theanin,
- ätherische Öle,
- Aminosäuren.
Tee hat einen süßlichen Geschmack durch Aminosäuren und Theanin, einen bitteren Geschmack durch Koffein und einen herben Geschmack durch Catechine. Die ungefähre Zusammensetzung eines Teegetränks lässt sich anhand seines Geschmacks bestimmen.
Grüner Tee ist kalorienarm. Eine Tasse Tee enthält etwa 3-5 Kilokalorien.
Was grüner Tee für Sie tun kann
Allgemeine Vorteile
- Füllt den Körper mit Antioxidantien, die den Alterungsprozess verlangsamen;
- dient der Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs;
- fördert die Gewichtsabnahme;
- verlängert die Lebenserwartung;
- Entlastet die Nerven und regt die Gehirntätigkeit an;
- senkt den Blutdruck;
- stärkt das Immunsystem;
- stärkt die Knochen.
Für Frauen
Für Frauen ist grüner Tee eine wirksame Hilfe im Kampf gegen Übergewicht, da er den Stoffwechsel normalisiert und Giftstoffe aus dem Körper entfernt. Wenn eine Frau nur eine Tasse Tee pro Tag trinkt, hilft sie ihrem Körper, sich mit Vitaminen zu versorgen. Wenn Sie beim Aufbrühen des Tees ein Minzblatt hinzufügen, werden Ihre Hormone ebenfalls normalisiert.
Die Vorteile von grünem Tee für den weiblichen Körper sind wie folgt:
- Es beschleunigt den Stoffwechsel;
- die Arbeit des zentralen Nervensystems, baut Stress ab;
- Verbessert die Sehschärfe;
- erhält eine wunderbar belebende Wirkung.
Die Vorteile von grünem Tee zeigen sich bei Migräne und hohem Blutdruck. Darüber hinaus hat es eine leicht harntreibende Wirkung, die die Nieren und Nebennieren normalisiert.
Für Frauen ist grüner Tee ein unersetzliches Produkt, denn er ist ein Vitaminspeicher. Zwei Tassen guter, frisch aufgebrühter grüner Tee reichen aus, um Ihnen die nötige Energie für den Tag zu geben. Es sollte jedoch mit Vorsicht und unter Beachtung der Regeln verwendet werden, da man bei allem das richtige Gleichgewicht finden muss. Zucker sollte vermieden werden.
Für Männer
Auch Männer können von einem grünen Heilgetränk zur Verbesserung der Potenz profitieren. Zu diesem Zweck sollte dem Tee Honig oder Ingwer zugesetzt werden.
Zink, das die Testosteronproduktion anregt, ist in dem Teegetränk enthalten. Um Gewicht zu verlieren Männer grüner Tee wird auch helfen, für diesen Zweck ist es genug, um eine Tasse des heilenden Getränks am Morgen trinken.
Die Liste der positiven Wirkungen von Tee für die Gesundheit von Männern:
- erhöht die männliche Potenz;
- entfernt die Giftstoffe aus dem Körper;
- reduziert das Risiko einer Prostatitis;
- regt den Blutkreislauf und die Gehirnfunktion an;
- gibt einen Schub an Lebendigkeit und Kraft;
- stärkt das Immunsystem;
- verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen.
Männer, die eine anstrengende körperliche Arbeit verrichten, sind häufig anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Grüner Tee ist das sicherste Mittel zur Bewältigung von Stress und Belastungen.
Es wird besonders für Männer nach dem vierzigsten Lebensjahr empfohlen, um Störungen vorzubeugen und ihr Sexualleben zu verlängern. Zinkmangel und eine Reihe anderer Ursachen führen zu Impotenz und schwächen die Muskeln des männlichen Penis. Grüner Tee kann helfen, den Zinkmangel auszugleichen. Wenn Sie Ihren Tee mit zinkhaltigen Lebensmitteln, z. B. Nüssen, anreichern, können Sie die männliche Potenz viel schneller wiederherstellen und Ihr Wohlbefinden verbessern.
Magnesium, Kalium und Phosphor im Tee tragen zur Stärkung der Blutgefäße und des Immunsystems bei.
Wenn schwanger
In der Schwangerschaft ist grüner Tee vorteilhaft, weil er den Stoffwechsel verbessert, das häufige Problem der Verstopfung bei Frauen in der Schwangerschaft beseitigt, zusätzlichen Schutz vor Infektionen bietet, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernt, Toxikose lindert, Giftstoffe und Restschadstoffe nach dem Rauchen entfernt. Ärzte empfehlen jedoch, nicht mehr als zwei Tassen Tee pro Tag zu trinken. Mehr als diese Menge zu trinken, kann dem Körper schaden, da beispielsweise Folsäure nicht richtig aufgenommen werden kann. Es ist auch nicht sehr sinnvoll, während der Schwangerschaft viel Koffein zu konsumieren.
Beim Stillen
Sie können während der Stillzeit grünen Tee trinken, aber es ist ratsam, nicht mehr als zwei Tassen pro Tag zu trinken.
Für Kinder
Kinder profitieren natürlich auch von grünem Tee, aber Babys unter einem Jahr sollte man ihn nicht geben.
Kinder sollten schwachen Tee bekommen, der nicht länger als drei Minuten ziehen darf, nicht zu heiß ist und in den Morgenstunden getrunken wird, da er sehr belebend ist. Teetrinken ist gut für Kinder, um ihre Zähne, Knochen, Nägel und Haare zu stärken.
Wie man mit grünem Tee abnehmen kann
Grüner Tee reduziert den Appetit und ist daher ein wirksames Mittel zur Gewichtsabnahme. Es ist sehr wirksam bei der Reinigung des Körpers von Giftstoffen, was auch sehr wichtig für diejenigen ist, die schnell abnehmen wollen. Um Gewicht zu verlieren, müssen Sie natürlichen losen Tee wählen. Trinken Sie täglich mindestens fünf Tassen Tee ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süßungsmitteln.
Sie können sich auch einen Tag frei nehmen und den ganzen Tag lang grünen Tee trinken. Nach einem solchen Tag werden Sie mit Sicherheit zwei Kilo abnehmen. Aber man sollte nicht zu oft fasten, da eine schnelle Gewichtsabnahme den Organismus im Allgemeinen stark belastet.
Regelmäßiges Teetrinken wird zweifelsohne nach einem Monat zu Ergebnissen führen. Um effektiv abzunehmen, sollten die folgenden Regeln beachtet werden:
- Geben Sie keinen Zucker in das Getränk. Sie fügen Ihrer Ernährung zusätzliche Kalorien hinzu und verursachen Blutzuckerspitzen.
- Keine Milch hinzufügen. Das Getränk wird beim Abnehmen unbrauchbar und führt sogar zu zusätzlichem Gewicht.
- Sie sollten ihn nicht nachts trinken, da er Sie daran hindert, schnell zu Bett zu gehen.
- Der Tee sollte vor den Mahlzeiten eingenommen werden, nicht danach.
- Um abzunehmen und den Appetit zu zügeln, ist es eine gute Idee, heißen Tee zu trinken. Kalter Tee hat den gegenteiligen Effekt.
- Sie sollten auf Süßigkeiten und fetthaltige Lebensmittel verzichten, sonst werden Sie vergeblich abnehmen.
- Trinken Sie keinen Alkohol. Alkohol enthält eine Menge Kalorien und kann die Nieren schädigen.
Eine Diät für eine Woche mit grünem Tee sieht etwa so aus:
- Um 8 Uhr morgens sollten Sie sich eine Tasse grünen Tee machen und eine Portion Buchweizenbrei essen.
- Um 10 Uhr nehmen Sie einen leichten Snack mit einem Apfel zu sich.
- Um 12 Uhr trinken Sie eine Tasse Tee.
- Um 14 Uhr kochen Sie eine Hühnerbrust (100-Gramm-Portion) und essen eine Salatgurke.
- Um 16 Uhr trinken Sie eine Tasse Tee.
- Um 18 Uhr drei Eier kochen und eine Orange essen.
- Um 20 Uhr trinken Sie eine Tasse Tee.
Es gibt eine eintägige Diät, mit der Sie an einem Tag 2-3 Kilo abnehmen können. Zu diesem Zweck können Sie versuchen, über den Tag verteilt Trockenfrüchte und ein Grünteegetränk zu kombinieren. Sie müssen Sultaninen und Aprikosen bis zu 600 Gramm von jedem Produkt und grünem Tee (etwa einen halben Liter) nehmen. Darüber hinaus sollten Sie 1,5-2 Liter sauberes Wasser trinken. Sie können Trockenfrüchte durch Gurken und Tomaten im gleichen Verhältnis ersetzen - 600 Gramm von jedem Produkt. Eine solche eintägige Diät ist gut für den Darm, aber verboten bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Es gibt weniger restriktive Diäten, die auf einer gesunden Ernährung beruhen. Sie sehen leichte Einschränkungen für bestimmte Lebensmittel vor.
Die wirksamsten und schnellsten Diäten werden im Folgenden vorgestellt:
- Auf Reis. In der täglichen Ernährung gibt es nur drei Lebensmittel. Das tägliche Menü umfasst ein Glas gekochten Reis ohne Salz, zwei Gläser Milch und einen halben Liter grünen Tee. Insgesamt werden vier kleine Mahlzeiten in kleinen Portionen verzehrt. Reis sollte vorzugsweise brauner Reis sein, der sich hervorragend zur Reinigung des Darms eignet. Außerdem sollten Sie alle Lebensmittelzusätze meiden und darauf achten, reines, sauberes Wasser zu trinken.
- Milch. Dies ist eine ziemlich harte Diät, die darauf abzielt, an einem Tag abzunehmen. Die Diät mit grünem Tee und Milch eignet sich nur für absolut gesunde Menschen und ist bei Magengeschwüren und anderen Krankheiten strengstens untersagt. Auf der Speisekarte steht nur viel Trinken. Es ist möglich, etwa ein Kilogramm zu verlieren. Aber wenn du nach einer Diät nicht abnimmst und dich weiterhin richtig ernährst, kannst du alle vier Kilo in einer Woche verlieren. Dazu sollte man einen Liter Milch erwärmen, vier Teelöffel trockenen Teeaufguss dazugeben und das Getränk 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend wird das Getränk abgekühlt, in fünf Portionen aufgeteilt und getrunken.
Beide Diäten werden mit Sicherheit zu den gewünschten Ergebnissen führen, da sie bereits von vielen Menschen, die schnell abnehmen wollen, erprobt worden sind.
Grüner Tee in der Medizin
Bei Diabetes
Grüner Tee ist eine hervorragende Ergänzung für die Ernährung von Diabetikern. Das Wichtigste ist, dass Sie ihn ohne Zucker trinken. Dieses Heilgetränk trägt dazu bei, den Stoffwechsel zu verbessern und den Körper zu reinigen. Es ist besonders gut für Menschen mit Typ-2-Diabetes geeignet.
Bei Diabetikern ist die Funktion aller Organe beeinträchtigt. Wenn sie täglich grünen Tee trinken, können sie ihren Blutzuckerspiegel senken und einige der Symptome von Diabetes lindern. Was grüner Tee für sie gut ist:
- Entfernt schädliches Cholesterin und Giftstoffe;
- verhindert Blutgerinnsel und damit verbundene Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- normalisiert den Blutdruck;
- stärkt das Immunsystem.
Bei Pankreatitis
Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung besteht ein Mangel an grundlegenden essenziellen Vitaminen. Die Menschen leiden unter Haarausfall, brüchigen Nägeln, Gelbfärbung der Augenschleimhäute und einer ungesunden Hautfarbe. Die Bauchspeicheldrüsenentzündung wird immer von Symptomen wie Übelkeit und Durchfall begleitet. Dies kann zu Dehydrierung führen. Grüner Tee kann die Verdauung fördern.
Bei Gastritis.
Grüner Tee hat eine gute therapeutische Wirkung auf die Magenschleimhaut. Er muss nach bestimmten Regeln gebraut werden:
- Drei Esslöffel losen grünen Tee, nicht verpackt, mit heißem, aber nicht kochendem Wasser aufgießen.
- Lassen Sie ihn 30 Minuten ziehen.
- Kühlen Sie das Getränk auf die gewünschte Temperatur ab. Über den Tag verteilt alle zwei Stunden 2 Teelöffel trinken.
Für die Därme
Grüner Tee hat eine abführende Wirkung, weshalb er bei Verstopfung so wirksam ist. Es beseitigt Blähungen, Krämpfe und andere Darmprobleme, verbessert die Mikroflora.
Bei Verstopfung
Grüner Tee verbessert den Stuhlgang, aber hauptsächlich nicht wegen seiner Zusammensetzung, sondern weil er viel Flüssigkeit enthält. Nur die Herkunft des Tees muss natürlich sein und er muss in loser Form, ohne jegliche Zusätze, gekauft werden. Es sollte aber auch bedacht werden, dass das Teegetränk nur die Symptome beseitigt, also nicht als Heilmittel angesehen werden sollte.
Bei Gicht
Gichtpatienten leiden bekanntermaßen unter Schmerzen in den Extremitäten und Stoffwechselstörungen. Sie verhindern die Ausscheidung von Salzen aus dem Körper, wodurch diese in den Gelenken abgelagert werden. Daher ist grüner Tee als harntreibendes Mittel bei Gicht unverzichtbar. Aber er sollte in Maßen getrunken werden - nicht mehr als drei Tassen Tee pro Tag. Milch kann hinzugefügt werden.
Für die Leber
Die Leber entgiftet Ihren Körper. Alle schädlichen Substanzen, die der Mensch mit der Nahrung zu sich genommen hat, passieren die Leber. Wenn die Leber erkrankt, werden andere Prozesse im Körper gestört. Das im Tee enthaltene Vitamin P ist für die normale Funktion der Leber notwendig. Bereits eine Tasse Grüntee enthält die gesamte Tagesnorm dieses lebenswichtigen Lebervitamins.
Bei Hämorrhoiden
Die Wirksamkeit der Behandlung von Hämorrhoiden mit grünem Tee kann mit der Verwendung verschiedener Kräutertinkturen verglichen werden. Daher ist die Anwendung bei Hämorrhoiden nicht nur möglich, sondern notwendig. Wenn Sie den Tee täglich trinken, wird er zu folgenden Verbesserungen führen:
- Entzündungen im Anus werden reduziert;
- Die Gefäßwände werden stärker;
- Das Risiko von eitrigen Komplikationen und Durchfallerkrankungen wird verringert.
Die Empfehlungen für das Trinken von grünem Tee sind die gleichen - nicht missbrauchen, nicht mehr als drei Tassen pro Tag trinken.
Bei Cholelithiasis
Grüner Tee kann eine prophylaktische Wirkung bei Cholezystitis mit Steinbildung haben. Der tägliche Konsum des Teegetränks verlangsamt die Steinbildung. Das Getränk wird wie folgt zubereitet: 20 Gramm Teeblätter werden mit kochendem Wasser übergossen und einige Minuten lang ziehen gelassen.
Wenn vergiftet
Grüner Tee ist das beste Mittel gegen eine Alkoholvergiftung. Bei Symptomen einer Lebensmittelvergiftung kann es wie folgt zubereitet werden:
- Mahlen Sie 50 g losen, trockenen Blatttee zu Pulver.
- Gießen Sie einen Liter kaltes Wasser.
- Zum Kochen bringen und etwa eine Stunde lang kochen lassen.
- Abseihen, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
Nehmen Sie dreimal täglich 3 Esslöffel vor den Mahlzeiten ein. Eine solche Abkochung wird schnell von einer Lebensmittelvergiftung erholen. Die Haltbarkeit des Getränks beträgt jedoch nicht mehr als zwei Tage.
Wie grüner Tee Ihren Blutdruck beeinflusst
Tee wirkt sich auf unterschiedliche Weise auf Ihren Blutdruck aus, je nachdem, wie regelmäßig Sie ihn trinken und wie stark er ist. Wenn Ihr Blutdruck hoch ist, wird es Ihnen nicht viel nützen, aber es wird Ihnen Kopfschmerzen bereiten. Aber der Tee ist ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für Hypotonie, es erhöht den Blutdruck durch das Vorhandensein von Koffein, die nicht so wirksam wie Kaffee Tee ist. Es erweitert die Blutgefäße weniger stark, aber seine Wirkung ist dauerhafter.
Wenn der Blutdruck niedrig ist, wird der Tee etwa 8 Minuten lang aufgebrüht. Während dieser Zeit nimmt er mehr Koffein auf.
Bei hohem Blutdruck sollte der Tee nicht länger als 2 Minuten ziehen. Während dieser Zeit wird nicht viel Koffein aufgenommen. Das wichtige Element - Catechin - wird den richtigen Zustand erreichen und hypertensiven Menschen helfen.
Rezepte der Volksmedizin auf Basis von grünem Tee
Erkältungen vorbeugen
Nehmen Sie 100 Gramm natürlichen grünen Tee, 10 Gramm getrocknete Kräuter Johanniskraut und Minze, 5 Gramm Thymian. Rühren Sie die Mischung gründlich um und gießen Sie einen Esslöffel der Mischung über das kochende Wasser. Nicht länger als 7 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen und ein paar Mal täglich ein Glas trinken.
Behandlung von Augenentzündungen
Brühen Sie einen starken grünen Tee auf und legen Sie ihn als Kompresse auf eine entzündete Stelle. Wiederholen Sie dies 5 Mal am Tag.
Nervenkrankheiten
Geben Sie 5 Esslöffel des Teelikörs und je 3 Esslöffel Baldrianwurzel und Hopfenzapfen sowie Minze und Kamille hinzu. Einen Esslöffel der Mischung mit kochendem Wasser aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen, dann filtern und 5 mal täglich 1 Teelöffel auftragen. Vor dem Schlafengehen nicht trinken, da er stark belebend wirkt.
Linderung von Zahnschmerzen
Kochen Sie eine starke Teetinktur mit zwei Knoblauchzehen. Verwenden Sie es, um Ihren Mund und Rachen zu spülen.
Behandlung der Grippe
Bereiten Sie einen grünen Tee mit Himbeeren, Zitronenschalen, Honig und Ingwerwurzeln zu. Fertiger Tee ist ein wirksames Mittel gegen jede virale Erkältung. Trinken Sie 3-4 Tassen pro Tag.
Grüner Tee in der Kosmetik
Grüner Tee ist sehr gut für unsere Haut:
- reinigt gut;
- es spendet Feuchtigkeit;
- tönt die Haut;
- aktiviert die Zellregeneration;
- wirkt als Antiseptikum;
- hellt auf;
- hat eine verjüngende Wirkung.
Die bekannteste Art, grünen Tee zu Hause für die Haut zu verwenden, ist das Abwischen mit einem Aufguss oder besser noch mit Eiswürfeln aus dem Teeaufguss. Eine solche Behandlung sollte morgens nach dem Aufwachen durchgeführt werden, um das Gesicht vor dem Start in den Tag zu erfrischen und die Durchblutung zu verbessern. Es sollte Mineralwasser verwendet werden.
Gesichtsmasken mit grünem Tee
- Gegen schlaffe Haut. Einen Esslöffel losen Teeaufguss in 100 ml kochendem Wasser aufbrühen. Den Aufguss abkühlen lassen und mit 20 g saurer Sahne vermischen. Tragen Sie die Mischung etwa 15 Minuten lang auf das Gesicht auf.
- Für zu Akne neigende Haut. Gießen Sie ca. 5 Gramm des Teegetränks auf ein Viertel Glas heiße Milch. 40 g Haferflocken in die Mischung geben. Die Mischung 20 Minuten lang ziehen lassen und dann 15 Minuten lang auf dem Gesicht einwirken lassen.
- Für trockene Haut ohne Wasserzusatz. Sie müssen einen Esslöffel trockenen Tee zerdrücken, einen Teelöffel Olivenöl, zwei Teelöffel Kefir und Mehl hinzufügen, um einen Brei herzustellen.
- Verkleinert die Poren und entfernt Glanz. Übergießen Sie einen Esslöffel losen Tee mit einem Glas kochendem Wasser. 3 Teelöffel Zitronensaft in den leicht abgekühlten Sud geben. Wischen Sie Ihr Gesicht morgens und abends ab.
- Von der Akne. Getrockneten Teeaufguss mahlen und 40 ml Kefir hinzufügen. Dann fügen Sie 2 Esslöffel blaue Tonerde zu der entstandenen Masse hinzu und mischen alles gründlich, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Zweimal wöchentlich auftragen und etwa 15 Minuten auf der Haut belassen. Das Ergebnis ist eine glatte, ebenmäßige und gereinigte Haut.
- Gegen Falten. Nehmen Sie ein Eiweiß und schlagen Sie es mit einem Schneebesen. Zu der geschlagenen Masse 15 g Mehl und einen Esslöffel trockenen Sud hinzufügen und alles gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Dann fügen Sie die in der Drogerie gekauften Vitamine A und E hinzu, verquirlen sie gut und tragen sie 20 Minuten lang auf die Haut auf.
Haarmasken
- Natürliche Haarspülung. Die Spülung, die zu Hause zubereitet wird, ersetzt perfekt die gekaufte. Für seine Zubereitung müssen Sie einen Esslöffel trockenen Sud 500 ml Wasser gießen, für 40 Minuten ziehen lassen, abseihen und Ihr Haar mit warmem Sud waschen.
- Bei Haarausfall. Ein Esslöffel gebrautes grünes Getränk mit einem Glas kochendem Wasser vermischen und einen weiteren Liter warmes Wasser hinzufügen. Die resultierende Infusion spülen gewaschenen Haare, nach dem Eingriff nicht ausspülen.
- Gegen Schuppen. Mischen Sie zwei Esslöffel Wodka, einen Esslöffel Jojobaöl und einen Esslöffel grünes Teegetränk mit einem Glas kochendem Wasser verdünnt. Etwa 30 Minuten auf dem Haar belassen und ausspülen.
- Für Haarvolumen. Zwei Esslöffel trockenen Tee zu Pulver mahlen und mit einem Ei vermischen, die fertige Mischung mit einem Schneebesen aufschlagen und etwa zwanzig Minuten auf das Haar auftragen, mit kaltem Wasser ausspülen.
- Gegen Fettigkeit. Mischen Sie eine Tasse Brühe mit 50 Millilitern Wodka und ein paar Löffeln Zitronensaft. Verdünnen Sie die Mischung mit warmem Wasser und spülen Sie Ihr Haar aus, nicht ausspülen.
- Für aktives Haarwachstum. 4 Esslöffel trockenen Tee in einer Kaffeemühle zu Mehl mahlen, mit einem Ei mischen, bis Blasen entstehen. Die Masse auf den Haaransatz und die Haarsträhnen auftragen, eine spezielle Kappe aufsetzen und zwanzig Minuten lang nicht auswaschen. Anschließend gründlich mit Wasser bei Raumtemperatur abspülen.
Grüner Teebeutel: Nutzen und Schaden
Die meisten Menschen bevorzugen Tee aus Beuteln, da er leicht zuzubereiten ist. Allerdings ist seine Qualität natürlich schlechter als die des Blatt-Tees. Für Teebeutel werden verschiedene Ersatzstoffe für natürliche Teeblätter verwendet, und es werden Aromastoffe hinzugefügt, um den fehlenden natürlichen Geschmack zu überdecken. Daher ist es besser, sich auf 1 Tasse solchen Tees pro Tag zu beschränken.
Die Vorteile von grünen Teebeuteln:
- gibt dank des Koffeins einen kräftigen Schub an Lebendigkeit;
- erweitert die Blutgefäße des Gehirns;
- Macht das Nervensystem widerstandsfähiger gegen Stress.
Nach dem Genuss kann der Teebeutel als Kompresse bei Augenentzündungen, Gerste und zur Erleichterung der Atmung bei laufender Nase verwendet werden. Es kann auch in der Kosmetologie zum Abwischen der Gesichtshaut verwendet werden.
Der Vorteil eines Teebeutels ist, dass er einfach zu verwenden ist. Die Brühe wird genau dosiert, um eine Tasse Getränk zu erhalten, und beim Aufbrühen fallen keine Teewürmer in die Tasse.
Vorteile von grünem Tee mit verschiedenen Zusatzstoffen
Mit Milch
Ein Teegetränk mit Milch trägt zum Gleichgewicht des Verdauungssystems bei und ist auch bei Darmbeschwerden wirksam. Es ist ein kalorienarmes, aber leicht sättigendes Getränk. Daher ist es gut zum Abnehmen geeignet.
Milch und Tee schmecken sehr gut zusammen. Tee mit Milch lindert Halsschmerzen und ist sehr gut schleimlösend. Es wirkt abschwellend, da es eine harntreibende Wirkung hat.
Liste der vorteilhaften Eigenschaften:
- entlastet die Leber;
- Es ist ein wirksames Mittel gegen Stress und Schlaflosigkeit;
- Hilft dem Körper bei der Bekämpfung von Viren;
- schwemmt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper aus;
- normalisiert den Blutzuckerspiegel;
- verbessert die Gehirnfunktion;
- schwemmt Giftstoffe aus; hilft bei Verstopfung;
- Verbessert die Gesundheit der Haut;
- wirksam gegen Vergiftungen;
- beschleunigt den Stoffwechsel;
- Hilft bei der Bekämpfung von Übergewicht;
- hat eine sehr stärkende Wirkung.
Mit Zitrone
Dies ist das bevorzugte Getränk unter Teekennern. Schon die Zugabe einer kleinen Zitronenscheibe erhöht die Konzentration von Vitamin C. Das Getränk wird so zu einer Vitaminbombe im Kampf gegen verschiedene Probleme. Grüner Tee und Zitrone sind sich in ihren Eigenschaften ähnlich, weshalb die beiden Produkte so gut miteinander harmonieren.
Teegetränk mit Zitrone ist gut bei Erkältungen und hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu normalisieren. Das Getränk verstärkt die verjüngende Wirkung und hilft, alle schädlichen Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Er ist ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel, löst nervöse Spannungen und hebt einfach die Stimmung.
Mit Honig
Tee mit Honig ist ein köstliches, gesundes Getränk. In Kombination mit einem Bienenprodukt stärkt es die Immunabwehr des Körpers:
- verbessert das Hautbild;
- normalisiert den Stoffwechsel;
- verbessert die Zusammensetzung des Blutes;
- stärkt das Herz-Kreislauf-System;
- beruhigt das Nervensystem;
- entfernt die Giftstoffe aus dem Körper.
Es hat auch eine positive Wirkung auf Haare, Zähne und Zahnfleisch. Grüner Tee mit Honig beseitigt die Nebenwirkungen nach der Einnahme bestimmter Medikamente. Das Getränk enthält Glukose, die die Reste der schädlichen Substanzen des Alkohols abbaut, so dass es sinnvoll ist, bei einem Kater Tee zu trinken. Bei Erkältung und Bronchitis ist die Einnahme eines solchen Getränks obligatorisch.
Mit Ingwer
Ingwer an sich ist ein sehr nützliches Produkt, und in Kombination mit grünem Tee wird er zu einem wertvollen Gesundheitsprodukt. Durch seine Eigenschaften kann er sogar den Knoblauch ersetzen, da er Eisen, Kalzium und Vitamin C enthält und das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel des Körpers perfekt unterstützt.
Weitere vorteilhafte Eigenschaften:
- sehr belebend;
- löscht den Durst;
- Verlangsamt den Alterungsprozess;
- beschleunigt den Stoffwechsel und ist wirksam bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit;
- Es hat antiseptische und entzündungshemmende Wirkungen;
- entgiftet Cholesterin.
Mit Minze oder Zitronenmelisse
- Hilft, nervöse Spannungen abzubauen;
- Es erfrischt und löscht den Durst;
- Hilft bei Schlaflosigkeit;
- erfrischt den Atem;
- hilft wirksam bei Erkältungen;
- Hilft, den Menstruationszyklus zu regulieren;
- enthält B-Vitamine, Karotin und Vitamin C;
- Hilft bei Schlafstörungen;
- Es hat eine beruhigende Wirkung;
- Es ist ein Antidepressivum.
Mit Jasmin
Grüner Tee mit Jasmin hat auch einen ausgezeichneten Geschmack:
- Es löscht gut den Durst;
- steigert die Leistung;
- lindert Schlaflosigkeit;
- verbessert die Potenz bei Männern;
- Es ist gut für die Beruhigung des Nervensystems.
Mit Zimt
Nützliche Eigenschaften:
- normalisiert den Glukosespiegel im Blut;
- entgiftet den Körper;
- Tönt und wärmt gut auf;
- verbessert die Verdauung und die Darmperistaltik.
Schäden und Kontraindikationen
Bei unkontrolliertem Konsum kann Puerh-Tee schädlich für den Körper sein. In hohen Dosen wirkt es zu anregend auf die Nerven und kann eine Reihe von Wirkungen hervorrufen:
- Migräne;
- "Teerausch", der mit Kopfschmerzen und Übelkeit einhergeht;
- Bluthochdruck;
- Verlust von Kraft.
Wenn das Teegetränk stark aufgebrüht ist, kann es die gleichen Symptome verursachen. In Verbindung mit Alkohol entstehen giftige Substanzen, die in erster Linie die Nieren schädigen.
Kontraindikationen für grünen Tee:
- Älteren Menschen wird nicht empfohlen, ihn zu trinken.
- Menschen mit Magengeschwüren sind höchst unerwünscht. Wissenschaftler behaupten, dass es den Säuregehalt des Magensaftes erhöht.
- Es wird nicht empfohlen für Menschen, die unter Schlaflosigkeit und Bluthochdruck leiden. Das liegt daran, dass das Getränk eine anregende Wirkung hat. Es enthält Koffein.
- Kontraindiziert für Menschen mit einer vergrößerten Schilddrüse.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie ein Teegetränk auf nüchternen Magen trinken, kann dies Ihre Verdauung stören.
Allergiesymptome bei grünem Tee
Heute werden fast alle Tees mit schädlichen Zusatzstoffen hergestellt. Diese können allergische Reaktionen hervorrufen.
Die folgenden Symptome werden unterschieden:
- Atemwegsbeschwerden wie laufende Nase, Niesen oder Kurzatmigkeit;
- Hauterkrankungen wie Juckreiz, Dermatitis usw;
- Lebensmittelvergiftung: Übelkeit und Erbrechen.
Wie man grünen Tee auswählt und aufbewahrt
Es ist ideal, nach China zu reisen und direkt beim Hersteller zu kaufen. Diese Möglichkeit steht jedoch nicht jedem zur Verfügung. Das Einzige, was man tun kann, ist, in ein Fachgeschäft für losen Tee zu gehen. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen über die Herkunft der Sorten, erfahren, wie man Tee richtig aufbrüht und so weiter.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie den richtigen Tee auswählen können:
- Je härter die Teeblätter, desto intensiver der Geschmack.
- Vorzugsweise sollte das Ursprungsland Japan oder China sein.
- Die Haltbarkeit von losem Tee beträgt 12 Monate.
- Qualitativ hochwertige Tees sollten in verschiedenen Grüntönen erhältlich sein. Die Hauptsache ist, dass es keine dunklen Flecken gibt.
- Ein Qualitätsprodukt zeichnet sich durch ein leichtes Kräuteraroma aus. Wenn es zu stark riecht, ist das ein Hinweis darauf, dass es Aromastoffe enthält.
Ein wirklich guter Tee wird nicht billig sein, aber er ist die Kosten wert.
Bewahren Sie das Produkt in einem undurchsichtigen Gefäß mit Deckel an einem dunklen, kühlen Ort auf. Ein Glasgefäß, das in einem Küchenschrank aufbewahrt werden kann, reicht aus. Es ist zu beachten, dass das Teegetränk nicht über einen längeren Zeitraum (mehr als 12 Monate) gelagert wird.
Wie man grünen Tee richtig aufbrüht
Für ein schmackhaftes Gebräu sollte Ihr Wasser gefiltert und nicht hart sein. Der Kessel selbst sollte vor dem Aufbrühen mit kochendem Wasser erhitzt werden. Damit soll sichergestellt werden, dass der Wasserkocher dem Tee keine Wärme entzieht. Die optimale Temperatur für das Brauen liegt zwischen 60 und 90 Grad Celsius.
Wie man braut:
- Spülen Sie die Blätter zunächst mit heißem Wasser ab und gießen Sie es sofort wieder aus.
- Nehmen Sie etwas mehr als einen halben Teelöffel Wasser pro Teelöffel.
- Abdecken und ziehen lassen. Die Brühzeit beträgt maximal drei Minuten. Eine längere Ziehzeit kann zu Bitterkeit führen.
Der Tee ist nun fertig gebrüht und kann genossen werden.
Wie man grünen Tee richtig trinkt
Grüner Tee sollte täglich getrunken werden, um seine Wirkung zu maximieren. Es ist besonders gut, ihn am Morgen zu trinken - er ist so belebend wie ein Kaffeegetränk.
Wie viel können Sie pro Tag trinken?
Es wird nicht empfohlen, mehr als 5 Tassen pro Tag zu trinken. Hohe Dosen wirken sich negativ auf das Nervensystem aus und können zu Schlaflosigkeit führen.
Vor dem Schlafengehen und auf nüchternen Magen trinken
Trinken Sie das Teegetränk nicht auf nüchternen Magen, da es den Säuregehalt des Magens erhöht. Es wird auch nicht empfohlen, ihn in der Nacht zu trinken, da er eine belebende Wirkung auf den Körper hat.
Kann man grünen und schwarzen Tee mischen?
Schwarze und grüne Teesorten dürfen miteinander gemischt werden, wenn keine Gegenanzeigen für den Teegenuss vorliegen. Ob man zwei verschiedene Arten von Teegetränken mischt oder nicht, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Können Sie den Tee von gestern trinken?
Bereits aufgebrühten Tee sollten Sie nie wieder aufwärmen. In östlichen Ländern gilt dies als geschmacklos. Sie können den Tee jedoch erneut aufkochen.
Kann ich während der Fastenzeit grünen Tee trinken?
In der Fastenzeit ist es erlaubt, vom ersten Tag an grünen Tee zu trinken, da es sich um einen Aufguss handelt.
Welcher Tee ist gesünder: heiß oder kalt?
Der Nutzen von grünem Tee lässt nicht nach, wenn er abgekühlt ist, er behält alle positiven Eigenschaften wie heißer Tee. Es gibt keine Gewissheit darüber, welcher Tee gesünder ist, heiß oder kalt.
Interessante Fakten über grünen Tee
- Grüner Tee gilt als der beliebteste Tee der Welt. Es liegt vor allen anderen bekannten Getränken. Das Geheimnis seiner Beliebtheit ist ganz einfach: Er hat erstaunliche heilende Eigenschaften.
- Grüner Tee enthält in seiner chemischen Zusammensetzung etwa 50 % mehr Vitamin C als jede Art von schwarzem Tee.
- Das Getränk wird direkt aus China importiert. Interessant ist, dass die Chinesen selbst, wenn sie von Tee sprechen, nur grünen Tee meinen.
- Grüner und schwarzer Tee werden aus demselben Teebaum namens Samellia sinensis hergestellt. Die Farbe des Rohmaterials ändert sich direkt während der Verarbeitung.
- In der Antike gaben die Teetrinker Salz statt Zucker in ihre Tasse.
«Das ist wichtig: Alle Angaben auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Bitte beachten Sie: Alle Angaben auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken. Lassen Sie sich vor der Anwendung von Empfehlungen von einem Arzt beraten. Fachberaterin. Weder die Herausgeber noch die Autoren haften für etwaige Schäden, die durch Materialien".